Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Auch für Oberhausen und Mülheim an der Ruhr hoffen wir auf viele Teilnehmende!
Im Frühjahr 2020 ist der ADFC an die im Rat der Stadt vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften sowie die bis dahin bekannten OB-Kandidatinnen und Kandidaten herangetreten, um deren Konzepte und Ziele für einen besseren...
Kommunalwahl 2020 der ADFC bittet die OB Ratsfraktionen um Ideen zum Radverkehr
Zur Kommunalwahl 2020 fragt der ADFC Kreisverband die im Rat vertretenen Parteien und Gruppierungen in Oberhausen, wie sie sich die Förderung des Radverkehrs vorstellen. Wir wünschen uns möglichst konkrete radverkehrspolitische Projekte, die darauf abzielen, mehr Platz fürs Radfahren zu schaffen und den Radfahrenden Gleichberechtigung im Straßenverkehr einzuräumen. So soll Radfahren sicherer und komfortabler werden. Gleichzeitig sollte klar werden, welchen Weg die Parteien einschlagen, um Ihre Projekte zu realisieren. Und wie diese Projekt in die parlamentarische Beratung einzubringen sind. Auch in der Presse wurde diese Initiative vorgestellt: zum WAZ-Bericht
Oberhausen Drehkreuz der Radschnellwege?
In Oberhausen treffen gleich mehrere "Radschnellwege" aufeinander. Wie die Planungen des RVR in Oberhausen umgesetzt werden sollen, zeigt ein Bericht im Umweltausschuss vom 6.09.2018. In der Verwaltungsvorlage wird z.B die Radschnellverbindungs-Achse 11 nach Styrum über die Lothringer Str. als Fahrradstraße geführt. Genau für diese Achse wurde von CDU, Bürger-Gruppe und ADFC eine Alternative über den Hiberniadamm vorgeschlagen.
..............Wer hat Lust...?
Wir suchen Tourenleiter*innen für alle Kategorien: Tagestouren, Feierabendtouren, Kultur-Touren oder sportliche Touren. Wer interessiert ist und nähere Einzelheiten erfahren möchte, melde sich bitte über die E-Mail-Adresse: tourenangebot.adfc.mhob[at]gmail.com
Lastenrad des ADFC in der Radstation Oberhausen
Das Christiania Bike (Lasten-Dreirad) ist nun in der Radstation verfügbar. Der ADFC-Mitgliedsausweis reicht um es kostenlos auszuleihen. Für alle Anderen gelten die üblichen Ausleih-Konditionen der Radstation. Weitere Infos hier...
Hurra! die Teutoburger Straße hat einen neuen "Radweg"
Trotz der massiven Störmanöver seitens einzelner Parkplatz-Lobbyisten, hat die Teutoburger Straße nun einen super markierten und breiten Radfahrstreifen. Mit folgenden Worten bedankte sich unser Verkehrspolitische Sprecher Norbert Marißen bei den Fraktionen von CDU, Grünen, Linke Liste und SPD. "Der Radfahrstreifen wirkt wie aus dem Lehrbuch und ist aus unserer Sicht die beste Radverkehrsanlage in Oberhausen und in der Region. Nicht nur die Fotos sind beeindruckend, auch beim Befahren der Radverkehrsanlage entwickelt sich ein sehr, sehr positives Gefühl. Die vom ADFC vorgeschlagenen roten Innenstreifen betonen den Radweg. Sie erhöhen die Aufmerksamkeit der Autofahrenden und verbessern dadurch die Sicherheit für die Radfahrenden..."
Ein durchgängiges Netz attraktiver und sicherer Radwege - das soll durch das Klimapaket der Bundesregierung entstehen. Mit der Aktion "ADFC-Mapathon" können Bürger*innen jetzt dabei ihre eigenen Ideen einbringen und so eine Rad-Stadtkarte entwickeln, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Noch bis Sonntag, 10. Januar 2021 können Radfahrerinnen und Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen sich an der Radreiseanalyse beteiligen. Bei der Online-Umfrage erforscht der Fahrrad-Club anonymisiert die Auswirkungen von Corona auf das Freizeit- und Urlaubsverhalten.