Tourenarchiv
Schmetterlingsroute
Download der Tourendaten
Download der GPS-Tracks (t13731062_schmetterlingsroute.gpx) als GPX, KML (GoogleEarth), Overlay
Beschreibung
Vom Bahnhof in Fröndenberg geht es auf den Ruhrtal-Radweg bis zum Gut Lenninghausen. Durch das Baarbachtal führt uns nun der Radweg bis zur historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf. Hier besuchen wir eine Veranstaltung des ADFC Iserlohn, ehe wir über den Bahntrasseradweg von Hemer nach Menden in Fröndenberg zurückkehren.
Weitere Informationen
Die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf.
Bereits 1822 entstand hier ein erstes Messingwalzwerk, Jahre später gefolgt von einer Drahtzieherei, einer Eisengießerei und diversen Schmiedewerkstätten. Was heute aussieht wie ein beschauliches Fachwerkdorf, war also in Wirklichkeit eine strategisch geplante Werksgründung.
Im Schaubetrieb erleben Besucher den industriellen Produktionsprozess hautnah nach. Zischende Hitze und herber Kohlerauch erfüllen die Gelbgießerei, wenn dort glutflüssiges Messing in die vorbereiteten Sandformen fließt.
Die Haarnadelfabrik nebenan führt vor, wie aus einer Rolle Draht durch Richten, Entgraten, Bläuen, Umschlagen und Wellen Haar- und Zopfnadeln werden. Dabei kommen Maschinen zum Einsatz, die andernorts noch vor wenigen Jahrzehnten ihren Dienst versahen.
Die im Nadelmuseum ausgestellte Nadelstampf- und Lochmaschine wurde sogar in Iserlohn erfunden. Kinder suchen bei Themenführungen "Die Nadel im Heuhaufen" oder setzen "Iserlohn unter Dampf" und staunen darüber, wie anders ihre Altersgenossen im 19. Jahrhundert gelebt haben.
Einkehr
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf
Stand: 09.02.2018, 16:48 Uhr