Liebe
ADFC-Mitglieder und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
Der letzte ADFC
Wuppertal Newsletter des Jahres 2009 erscheint nun auf Ihrem/Eurem Bildschirm.
Mittlerweile steht der erste Kälteeinbruch des Winters vor der Tür. Da heißt es
sich wieder warm anziehen!! In den letzten Wochen ist nicht nur uns
aufgefallen, wie viele RadfahrerInnen auch jetzt in den doch sehr
usseligen Herbst/Wintertagen im Straßenbild noch zu sehen sind. Die Zahl der
GanzjahresfahrerInnen hat deutlich zugenommen und ist sicher Beleg für eine
stärkere Nutzung des Rades in der Fahrraddiaspora Wuppertal. Daran wollen und
müssen wir auch im Jahr 2010 weiter arbeiten und das Thema „Rad und Verkehr“ im
Gespräch halten. Die Polizeidirektion Wuppertal hat für das nächste Jahr die
ersten 4 Fahrräder samt Ausrüstung bestellt. Sie wollen sich auf die auch von
der Polizei wahrgenommene Veränderung der Fahrradnutzung einstellen. Die
Polizei im Bergischen möchte auch auf der Nordbahntrasse Präsenz zeigen und
bereitet die ersten Beamten/Beamtinnen auf ihre neuen Aufgaben vor.
Wir freuen uns immer
wieder über Resonanz auf unseren Newsletter. Ein Feedback über unsere Arbeit
ist uns ganz wichtig und zeigt ob wir mit unseren Themen und Schwerpunkten
richtig liegen. Also versuchen sie es doch einmal.........!
Inhalt:
1) Bergisches
Tourenprogramm 2010
2) Runder Tisch
Radverkehr Wuppertal
3) Nicht in
Wuppertal....aber direkt nebenan
4) Neues im Netz:
Rad & Politik + Kohlenbahn
5) Trassenkaffee – Koffein für die
Nordbahntrasse
6) ADFC im Verkehrsausschuss durch sachkundigen Bürger vertreten
1.)
Das Bergische Tourenprogramm 2010 ist in Planung
Auch im nächsten Jahr
wird im März das Bergische Tourenprogramm mit den Radtouren für das Jahr 2010
in Wuppertal und Remscheid erscheinen. Zurzeit finden die Zeitplanungen und
Terminabsprachen statt. Alle Tourenleiter werden gebeten bis zum 15. Januar
2010 ihre Tourenangebote fertiggestellt zu haben. Wer gerne eine Anzeige im Tourenprogramm
schalten möchte oder Kontakte zu potentiellen Werbekunden herstellen möchte,
bitten wir um Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder telefonisch unter
0202/ 74 60 250.
2.) Der „Runde Tisch Radverkehr“ Wuppertal traf
sich zum zweiten Mal
Am 19.11.09 kam im
Wuppertaler Rathaus zum zweiten Mal der „Runde Tisch Radverkehr“ zusammen. In
sehr konstruktiver Weise wurden zahlreiche spezifische Probleme im Tal
besprochen. Dabei bestätigten die Vertreter der Stadt und der Polizei die
Einschätzung des ADFC Wuppertal, dass der Radverkehrsanteil in unserer Stadt
kontinuierlich zu nimmt. Ausführlich wurde die weitere Entwicklung des
Radverkehrs vor allem im Hinblick auf den Bau der Nordbahntrasse diskutiert.
Alle Teilnehmer der Besprechung sehen massive Veränderungen auf die Stadt
Wuppertal zukommen und halten einen Ausbau der spezifischen Infrastruktur für
dringend geboten.
3.) Nicht
in Wuppertal – Aber direkt nebenan!
Gruiten liegt zwar schon im Kreis Mettmann, aber die neue Ortsumgehung K 20n
hat es wahrlich in sich. 1,5 km neue Strasse, zwei Kreisverkehre und ein
Radweg. Nach einer Ortsbesichtigung Ende November konnten wir nicht anders und
schrieben einen offenen Brief an Verwaltung, Politik und Presse im Kreis
Mettmann. Die Resonanz ist groß.
http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-wuppertal/kreisverband-wuppertal/newsbeitrag/article/5883/neue-umgehun.html
Wir warten noch
auf die Genehmigung zum Abdruck eines Artikels aus der Rheinischen Post,
Ausgabe Hilden/ Haan, der uns besonders gut gefallen hat.
4.)
Weitere Neuigkeiten im Netz
Einige werden die neuen Seiten auf unserer
Web-Site sicher schon entdeckt haben und sich einen Überblick im umfassend
ausgebauten Teil „Rad & Politik“ verschafft haben. Wir haben versucht, alle
Radverkehrspolitischen Initiativen und Anträge von 2004- 2009 aus den
politischen Gremien der Stadt Wuppertal zu dokumentieren. Die Initiative in den
Gremien ist extrem unterschiedlich ausgeprägt. Von Vohwinkel bis Langerfeld,
von der Sambatrasse bis zur Nordbahn und dem Döppersberg!! Was lief und läuft
in meinem Stadtteil? Wie aktiv bearbeiten die Parteien das Thema „Fahrrad“ in
ihrer Bezirksvertretung?
http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-wuppertal/rad-politik.html
Die Seiten zum bergischen Trassenverbund
werden auch immer umfangreicher. Zuletzt ist die Kohlenbahn von Schee nach
Hattingen bzw. Silschede aufgenommen worden. Mit ausführlichen Info´s rund um
die Trasse, Karte und Geschichte.
http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-wuppertal/die-bergischen-bahntrassen/kohlenbahn.html
Unser Webmaster Lorenz Hoffmann-Gaubig ist für Anregungen und
Ideen, aber auch für Lob und Kritik immer dankbar. Genug Lob für das
zurückliegende Jahr kann man kaum aussprechen! Vielen Dank Lorenz!!
Kontakt: Lorenz.Gaubig@adfc-wuppertal.de
5.)
Trassenkaffee - Koffein für die Nordbahn
Das Fairhandelshaus GEPA hat zur Unterstützung der
Wuppertalbewegung einen Trassenkaffee herausgebracht. Der Trassenkaffee ist
eine Mischung aus Arabica – Kaffeebohnen verschiedenster Länder aus
biologischem Anbau und natürlich fairgehandelt. Der faire Handel zahlt Preise,
die deutlich über dem Weltmarktniveau liegen und bietet langfristige
Handelsbeziehungen. Nach dem Trassengold für den Abend heißt es jetzt auch zum
Frühstück „Trinken für die Trasse“!
Erhältlich in den
Weltläden, bei Radfinesse und in allen Akzenta-Filialen.
Die GEPA sucht
natürlich weiterhin Wiederverkäufer in Wuppertal und Umgebung. Kontakt: petra-bald@gepa.org
6.)
ADFC im Verkehrsausschuss durch sachkundigen Bürger vertreten
In der kommenden
Legislaturperiode wird der ADFC im Verkehrsausschuss die Belange des
Radverkehrs direkt einbringen können. Die alternativen Verkehrsverbände ADFC,
Pro Bahn und VCD haben seit einigen Jahren das Recht, einen (nicht
stimmberechtigten) sachkundigen Bürger für den Verkehrsausschuss zu benennen.
Diese Aufgabe wurde bisher von Lorenz Walther von Pro Bahn kompetent und
engagiert wahrgenommen. Gerade unter der Erwartung der wichtigen
Weichenstellungen im Radverkehr wurde nun vereinbart, dass jetzt Lorenz
Hoffmann-Gaubig vom ADFC die Aufgabe als ordentliches Mitglied und Lorenz
Walther die Stellvertretung wahrnimmt. Aufgrund der Erfahrungen in der
Vergangenheit sind wir überzeugt, dass eine fruchtbare Zusammenarbeit und die
Vertretung der Belange auch der andern Verbände beiden nicht schwer fallen.
Wir sind optimistisch,
dass der Rat der Stadt Wuppertal in seiner Sitzung am Montag den
Besetzungsvorschlägen zustimmt.
Noch
zwei kurze praktische Hinweise: Ab 14.Dezember wird die Sambatrasse kurzzeitig
immer wieder wegen Baumfällarbeiten entlang der Trasse gesperrt. Die
Baumfällungen werden ca.
2
Wochen in Anspruch nehmen. Die Korkenziehertrasse in Solingen ist immer noch
zwischen Gräfrath und dem Rabasol-Tunnel bis Anfang des neuen Jahres gesperrt.
Der Grund hier sind
die
Verlegung von Versorgungsleitungen.
Zum
Abschluss möchten wir Ihnen/ Euch allen im Namen des Vorstands des ADFC
Wuppertal ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins
Jahr 2010 wünschen.
Und wie immer der
Hinweis:
Bitte weisen Sie
interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin
und leiten diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen Grüßen
Hartmut Romanski +
Klaus Lang
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
----
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband
Wuppertal e.V. Telefon 0202-5142806
Postfach 131803
42045 Wuppertal Fax
0202-5142807
Mail: klaus.lang@adfc-wuppertal.de oder
hartmut.romanski@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------