Liebe ADFC-Mitglieder
und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
Die meisten von
Euch/Ihnen werden es sicherlich schon der Tagespresse und dem Radio entnommen
haben: Der erste Bauabschnitt der Nordbahntrasse geht mit Riesenschritten seiner
Vollendung entgegen. Die Asphaltarbeiten sind beendet, am kommenden Samstag wird
mit einer großen Eröffnungsveranstaltung das erste Teilstück unter die Räder
genommen!!! Wir sind auch mit dabei. Alles Nähere weiter
unten.
Die Zusammenarbeit mit
der Stadtverwaltung bringen einige wichtige Neuerungen und Verbesserungen bei
der Radverkehrsführung auf der Talachse. Auch daran merkt man, dass sich die
Stimmung „pro Fahrrad“ deutlich verstärkt hat, auch wenn sicher in Zukunft
weiterhin manch dickes Brett zu bohren ist.
Wir wünschen für die
nächsten Wochen schönstes Sommerwetter und immer genug Luft in den
Reifen.
Inhalt:
1.
Nordbahntrassen-Eröffnung 5.6. Bahnhof
Loh
2.
Fledermäuse und die
Nordbahn
3.
Ein Blick in die Zukunft: Der Bergische
Trassenverbund
4.
Fahrradsternfahrt Düsseldorf
26.6.
5.
Runder Tisch Radverkehr
6.
Bezirksvertretung Oberbarmen: Vorschlag
für Radweg vom Tal zur Trasse über Westkotter Straße und Münzstraße
7.
AOK Radsonntag 20. Juni
8.
Mit dem Rad zur Arbeit
2010
9.
Sind sie schon ADFC –
Mitglied?
1.
Nordbahntrassen-Eröffnung 5.6. Bahnhof Loh
Am 5. Juni ist es soweit! Ab 14.00h wird
das erste Teilstück der Trasse am Bahnhof Loh in Anwesenheit von Verkehrs- und
Städtebauminister Lutz Lienenkämper eröffnet.
Bis
in die Abendstunden findet ein umfangreiches Bühnenprogramm rund um den
ehemaligen Bahnhof statt. Für die kulinarische Versorgung sorgen zahlreiche
Bürgervereine, das Trassencafe und natürlich auch die Wuppertalbewegung mit
kühlen Trassengold und nichtalkoholischen Getränken.
Wir
sind mit einem Infostand vor Ort und werden ab 15.00h etwa stündlich kurze
Radtouren rund um das erste Trassenstück anbieten. Wir freuen uns auf ihren
Besuch.
Hier
können sie schon einmal den ganz aktuellen Stand der Bauarbeiten verfolgen.
Gönnen sie sich einen Vorgeschmack auf den 5. Juni:
2. Fledermäuse und die
Nordbahn
Seit mehreren Jahren
gibt es rund um die Nordbahn eine unselige Auseinandersetzung. Sie wird sehr
emotional und leider auch ziemlich unsachlich geführt. Dabei geht es um einen
Konflikt, der vermutlich relativ einzigartig ist: Klimaschutz kämpft gegen
Artenschutz. Die Situation ist verfahren. Auf Grund der umfangreichen
Diskussionen in den letzten Wochen rund um die Abstimmungsgespräche mit der
Bezirksregierung in Düsseldorf nehmen wir
ganz klar Stellung.
3. Ein Blick in
die Zukunft: Der Bergische Trassenverbund
Fronleichnam: Zwei Tage vor Eröffnung des
ersten Teilstücks bieten wir ab Bahnhof Vohwinkel eine Rundtour vom westlichen
Trassenende aus an. Entlang der geplanten Anbindung zur Korkenziehertrasse, dann
über die die alte Straßenbahntrasse der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn, eine neue
Anbindung zum Müngstener Brückenpark. Viele Teile sind noch im Bau, aber
fahrbar. Weiter Infos hier
Natürlich finden auch im Juni wieder
zahlreiche Radtouren statt. Alle Angebote finden Sie wieder auf der Übersichtsseite zur
Tourendatenbank.
4.
Fahrradsternfahrt Düsseldorf 26. Juni
Auch
dieses Jahr geht es wieder gemeinsam mit vielen Wuppertaler RadfahrerInnen gen
Düsseldorf. Wir starten an zwei Startpunkten in Wuppertal und treffen uns in
Vohwinkel mit unseren Remscheider Freunden. Weiter MitfahrerInnen sammeln wir in
Haan am Markt ein. In Unterfeldhaus treffen wir die Mettmänner. Ab dort geht es
mit Polizeibegleitung Richtung Düsseldorf. Wer gerne ein Plakat A5/A4 oder A3
aufhängen möchte oder einen „Hängeplatz“ kennt, den bitten wir um
Kontaktaufnahme: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
5. Runder Tisch
Radverkehr
Verschiedene Verbesserungen der
Radverkehrsführung in unserer Stadt sind zu vermelden. Am runden Tisch
Radverkehr wurden Zusagen für Verbesserungen bei der Anbindung der Luisenstraße,
auf der Talachse und zur Öffnung von Einbahnstraßen gegeben. Sicher wird die
Umsetzung der Maßnahmen noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber freuen
dürfen wir uns auch jetzt schon.
6.
Bezirksvertretung Oberbarmen: Vorschlag für Radweg vom Tal zur Trasse über
Westkotter Straße und Münzstraße
Wie soll man eigentlich auf die Trasse
kommen? Diese Fragen stellt sich auch die Bezirksvertretung (BV) Oberbarmen und
schlägt vor, auf der Westkotter Straße bis Höhe Klingelholl einen Radstreifen
einzurichten. „Die BV bittet die Verwaltung darzustellen, wie die Radwegführung
von der B7 über die Westkotter und die Münzstraße im Zuge der Fahrbahnerneuerung
ermöglicht werden kann“, heißt es im Prüfauftrag der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen, der einstimmig beschlossen wurde. An der Münzstraße wäre für Radler ein
idealer Einstieg möglich, sagt Susanne Fingscheidt als Antragstellerin: „Die
Stadt sollte den Zugang zur Trasse auf geeigneten Wegen gewährleisten.“ Bei
Verzicht auf eine zweite Autospur auf der Westkotter Straße oder einer Verengung
der Fahrbahnen sei die Einrichtung der Radspur machbar - und im Zuge der
Fahrbahnerneuerung könne dies sogar weitgehend kostenneutral erfolgen,
argumentiert die Grüne. Doch noch ist es nicht soweit, und auch bei der Stadt
zeigt man sich zurückhaltend: „Zurzeit prüft das Verkehrsressort, wie eine
solche Radwegespur realisiert werden könnte und was das zusätzlich kosten
würde“, sagt Sprecherin Martina Eckermann. Die Ergebnisse würde in der BV
Oberbarmen berichtet.
Auch
der ADFC Wuppertal hält die Westkotter Straße für eine der wenigen
Radkompatiblen Zufahrten aus der Talachse im Barmer/Oberbarmer Raum zur
Nordbahntrasse. Vor einigen Wochen hat es dort eine Verkehrszählung gegeben, die
aber noch nicht ausgewertet worden ist. Wir werden weiter am Ball bleiben und
berichten.
Die BV folgte auch einem SPD-Antrag:
Dieser fordert die Verwaltung auf, Vorschläge zur Einbindung der Nordbahntrasse ins
regionale
Radwegenetz zu erarbeiten.
7. AOK Radsonntag
20. Juni
Am
20. Juni bietet die AOK Wuppertal von 11.00 h ihren Rad – Sonntag an. Um 11.00h
startet die „City Familientour“ des ADFC. Start und Ziel ist die AOK- Verwaltung
gegenüber dem Schauspielhaus an der Bundesallee 265. Dort wird auch für das
leibliche Wohl gesorgt, Wuppertaler Fahrradhändler checken Ihr Rad durch, geben
Tipps zu Neu-Rädern oder fachsimpeln mit ihnen rund ums Rad.
8.
Mit dem Rad zur Arbeit
2010
Eine
Initiative des ADFC und der AOK die am 1. Juni bundesweit startet. Sind sie
dieses Jahr schon mit dem Rad zu ihrer Arbeitsstelle gefahren? Wenn nein, wird
es jetzt aber Zeit!
Wenn
ja, weiter so! Aktionsflyer finden sie in allen unseren Infokästen und in den
AOK Geschäftsstellen oder unter:
9. Sind sie schon
ADFC – Mitglied?
Der
Wuppertaler ADFC möchte dieses Jahr verstärkt um neue MitgliederInnen werben.
Denn nur ein starker von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch
machtvoll vertreten. Wir würden uns über einen Beitritt in den ADFC Wuppertal
sehr freuen und es als große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
verstehen.
Ein
Beitrittsformular finden sie in unserem Tourenprogramm auf der vorletzten Seite,
die Mitgliedschaft kann aber auch online
beantragt werden.
Und wie immer der
Hinweis:
Bitte weisen Sie
interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin
und leiten diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
----
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal
.
ADFC Kreisverband
Wuppertal e.V. Telefon
0202-5142806
Postfach 131803
42045 Wuppertal Fax
0202-5142807
Mail: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------