Von: Klaus &
Kathrin Lang [kklang@freenet.de]
Gesendet: Montag, 21.
Juni 2010 23:25
An: ADFC Klaus
Lang
Betreff: ADFC
Newsletter W´tal 05-2010
Liebe ADFC-Mitglieder und
RadfreundInnen in und um Wuppertal!
die Eröffnung des ersten Teilstücks der Nordbahntrasse war ein wichtiger Schritt. Die vielen täglichen Nutzer des 1,6 km langen Stückchens zeigen in Ansätzen schon das Potential der Trasse. Aber einen nennenswerten Nutzen für den Radverkehr wird die Trasse erst mit dem Ausbau bis Mirke und vor allem bis zum Ottenbrucher Bahnhof haben.
Unsere Stellungnahme zur Fledermausproblematik in den Tunneln hat eine enorm positive Resonanz für den ADFC gefunden. Uns ging es vor allem darum das Thema wieder auf ein sachliches Niveau zu bringen und nochmals den Stellenwert der Trasse auch für den Umweltschutz zu verdeutlichen. Wir wollen nicht eine persönliche Front gegen Jörg Liesendahl aufbauen und lehnen Aktionen gegen die Fledermäuse wie das Feuer am Tescher Tunnel strikt ab. Wie wir schon in der Stellungnahme verdeutlicht haben, hat auch Artenschutz einen wichtigen Stellenwert und darf nicht durch solche Dinge unsinnig gestört werden. Sonst wird der Raum für sinnvolle Kompromisse immer geringer.
Die Anbindungstour Nordbahntrasse – Korkenziehertrasse – Brückenpark an Fronleichnam war unsere bestbesuchteste Radtour aller Zeiten. 130 Radfahrer starteten mit uns in Vohwinkel. Das war ein tolles Erlebnis!
Dann kann die Sternfahrt am kommenden Samstag ja kommen. Wir hoffen, Sie/Ihr seid alle dabei und bringt noch zahlreiche Freunde und Bekannte mit. Zur besonderen Mobilisierung und für die Vorbereitung des 2. Wuppertaler Fahrradtages kommt der neue Newsletter diesmal etwas schneller als gewohnt.
Inhalt:
1.
Sternfahrt nach Düsseldorf
2.
Fahrradtag am 22.8.10
3.
Tour nach St. Etienne
4.
Radwanderwege der Stadt Wuppertal
5.
Tipp: Radtouren auf eigene Faust
6.
Neue Infokästen-Standorte
7.
Aktuelle Tourenangebote
8.
Interessante Infos vom Bundesverband
Heute: der Fachausschuss Radverkehr
1. Sternfahrt
nach Düsseldorf
Am kommenden
Samstag 26.6. ist es wieder so weit. In Düsseldorf wollen wir diesmal mit 2000
Fahrrädern die Stadt erobern. Dazu muss auch die Zahl der Wuppertaler TeilnehmerInnen
weiter ansteigen. Bei unserer zweiten Teilnahme an der Sternfahrt nach
Düsseldorf gibt es zwei Startpunkte. Um 12.00h ab Bahnhofsvorplatz in Elberfeld
und dann um 12.30h auf dem Bahnhofsvorplatz in Vohwinkel. Dort wird dann auch
die Remscheider Gruppe zu uns stoßen. Gemeinsam geht es dann nach Haan. Am
Markt um 13.15h wird dort ein weiterer Treffpunkt angefahren. Von dort
erreichen wir in Unterfeldhaus den ersten Düsseldorfer Sammelpunkt, und treffen
dort eine Gruppe aus Mettmann. Ab da geht es mit Polizeibegleitung quer und
rund durch Düsseldorf. Unterwegs wächst der Troß immer weiter an. Über
Tausendfüßler und durch den Rheinufertunnel geht es zum Fest „Rad aktiv“ am
Rheinufer unterhalb der Altstadt. Weitere
Infos hier
2. Fahrradtag
am 22.8.10
Wir suchen dringend Co – Tourenleiter/ Ordner für den 2. Wuppertaler Fahrradtag am 22.8.10. Wir bieten an diesem Tag 5 Touren an und rechnen mit einer Beteiligung mehrerer Hundert RadfahrerInnen. Unterstützung für die Tourenleiter ist bei solch großen Teilnehmerzahlen unbedingt notwendig. Wir bitten UnterstützerInnen um baldige Antwort.
Die geplanten Touren von 15 bis 40 km sollen in den nächsten Tagen auch schon auf unserer Internetseite eingestellt werden.
3. Tour
nach St. Etienne
Im Jahr des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen St. Etienne (Frankreich) und Wuppertal bietet der Wuppertaler Verein „DER GRÜNE WEG e.V.“ wieder eine Radreise in die Partnerstadt an der Loire an.
Gefahren wird von Rathaus zu Rathaus. Die durchschnittliche Länge der Tagesetappen beträgt 70 – 80 km. Das Gepäck nehmen die TeilnehmerInnen selbst auf dem Rad mit.
Die Fahrt startet in mehreren Gruppen am 10. bzw. 11. August. Nach gut zwei Wochen wird St. Etienne erreicht. Nach zwei bis drei Tagen Aufenthalt, Begegnungen mit den BürgerInnen der Partnerstadt und einem Empfang im dortigen Rathaus ist die Rückfahrt per Bus und Radtransport für den 28.08.vorgesehen.
Interessierte melden sich bitte bei Lothar Bracht, Tel. 0202 – 4087725 oder bei Bettina Brücher, Tel. 0171 699 20 68.
4. Radwanderwege
der Stadt Wuppertal
Von der Stadt sind in der letzten Zeit die Radwanderwege im Stadtgebiet überarbeitet und neu ausgezeichnet worden. Diese Wege sind hervorragende Vorschläge für kleinere Touren in der näheren Umgebung. Die Stadt wird diese Seiten auch auf einer eigenen Internetseite vorstellen, bei uns sind sie schon jetzt zu finden.
5. Tipp:
Radtouren auf eigene Faust
Wie wir feststellen konnten, ist gerade der Bereich der Radtouren auf eigene Faust ein besonders häufig gesuchter Inhalt im Internet. So haben wir diesen Bereich jetzt noch besser erreichbar gemacht und arbeiten auch an der Erweiterung des Angebots.
6. Neue
Infokästen-Standorte
Seit letzter Woche haben wir zwei neue Standorte für unsere orangefarbenen Infokästen:
Beginn der Korkenziehertrasse an der Umgehungsstraße K357n von Haan nach Gräfrath und auf der Nordbahntrasse am Zugang Loh. Entfallen sind die bisherigen Standorte Schloss Lüntenbeck sowie an der Sambatrasse (Kreuzung der Cronenberger Straße).
Hier finden sie die Infokästen des ADFC
7. Aktuelle
Tourenangebote
Am Samstag 3. Juli bieten wir zwei Radtouren parallel an. Unsere Tourenleiterin Bruni Siegmund führt eine der Touren über knapp 70 km Richtung Hildener Heide, Langenfeld, Unterbacher See bis nach Gerresheim (genauere Infos hier).
Michael Hefendehl bietet seinerseits die Vier – Trassen – Tour an. Über Sambatrasse, Straßenbahntrasse von Müngsten nach Solingen, Korkenzieherbahn und das kleine Stück alte Straßenbahntrasse zwischen Haan und Wuppertal geht es von Sonnborn wieder zurück bis Vohwinkel.
Am Mittwoch 7.Juli gibt es wieder die Feierabendtour für Berufspendler ( und alle anderen Interessierten) von Düsseldorf zurück nach Wuppertal.
8. Interessante
Infos vom Bundesverband
Heute: der Fachausschuss Radverkehr
Der ADFC –Bundesverband bietet auf seinen Seiten viele Hintergrundinformationen rund um alle Fahrradthemen. Wir wollen hier in lockerer Folge interessante Beispiele vorstellen:
Der Fachausschuss Radverkehr hat sich gerade mit dem Thema der Sicherheitsabstände zwischen Rad- und Fahrzeugverkehr beschäftigt und die Erkenntnisse im Netz zusammengefasst.
9. Sind
sie schon ADFC – Mitglied?
Der Wuppertaler ADFC möchte dieses Jahr verstärkt um neue MitgliederInnen werben. Denn nur ein starker von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll vertreten. Wir würden uns über einen Beitritt in den ADFC Wuppertal sehr freuen und es als große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular finden sie in unserem Tourenprogramm auf der vorletzten Seite, die Mitgliedschaft kann aber auch online beantragt werden.
Und wie immer der Hinweis:
Bitte weisen Sie interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin und leiten diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Lang & Lorenz Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
----
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband Wuppertal
e.V. Telefon 0202-5142806
Postfach 131803 42045
Wuppertal Fax
0202-5142807
Mail: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------