Liebe ADFC-Mitglieder
und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
dieses Jahr meint es
der Frühling ja besonders gut mit uns radfahrenden Menschen. Sonne satt im
Februar und im März und der April scheint es in diesem Sinne fortzusetzen. Am
Wuppertaler Landgericht hoffen wir in den nächsten Wochen auf eine deutlich
verbesserte Radwegeführung an der Schwebebahn - Baustelle, der Kipdorf wird vom
Kreisel Neuenteich aus für den Radverkehr geöffnet und die Burgunderstraße als
wichtige verkehrsarme Zuführung zur Nordbahn wird auch in Gegenrichtung für den
Radverkehr geöffnet. Kleine Schritte nur – aber es geht beständig vorwärts. In
Solingen befindet sich das vom Runden Tisch Radverkehr entwickelte
Radverkehrskonzept in den politischen Beratungen. So tut sich auch abseits des
Trassenbaus allerhand rund um´s Rad.
Inhalt:
1.
JHV: Rück-, Ausblick und ‘ne Menge
Arbeit
2.
Infokästen
3.
Nordbahn, Panorama – Radwege und weitere
Bahntrassenprojekte
4.
Radverkehrskonzept für Solingen
5.
Verkehrspolitische Radtour
6.
Die aktuellen Tourenangebot
7.
Mitglieder immer willkommen – im Frühling gibt’s Bett+Bike
geschenkt!
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung des ADFC Wuppertal fand am 23. März in den Wupperwänden
statt. Nach einem ausführlichen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2010
standen die Wahlen eines der beiden Vorsitzenden, des Schriftführers und der
drei Beisitzer auf der Tagesordnung. Klaus Lang wurde als Vorsitzender
wiedergewählt, ebenso der langjährige Schriftführer Klaus Kathöfer. Neue
Beisitzer sind neben der in dieser Position bestätigten Petra Kipper in Zukunft
auch Walter Grese und Mario Schnieders. Damit ist das Vorstandsteam des ADFC
Wuppertal komplett. Besonderer Dank für die geleistete Arbeit gilt Claudia
Kathöfer, die sich auf ihre Arbeit im A-Team und andere Aufgaben konzentrieren
wird und daher nicht mehr als Beisitzerin
kandidierte.
Der Ausblick auf das
vor uns liegende Jahr mit dem 3. Wuppertaler Fahrradtag, der Eröffnung von
Niederbergbahn und Wasserquintett-Radweg sowie zahlreichen weiteren Rad –
Highlights stellte den Übergang zum Gast der JHV dar. Friedhelm Reusch,
Kreisbaudirektor im Kreis Mettmann, präsentierte zum Abschluss des Abends
Grundgedanken und Konzept des Panorama - Radweges Niederbergbahn und
beantwortete eine Menge Fragen. Im Kreis Mettmann entsteht in beeindruckender
Geschwindigkeit ein knapp 30 km langer Bahntrassenradweg von Essen – Kettwig bis
zur Wuppertaler Stadtgrenze bei Aprath. In wenigen Wochen sind weitere
Teilstücke befahrbar. Am 16. Juli wird die gesamte Trasse offiziell
eröffnet.
Von der JHV gehen
Aufgaben für die nächsten Wochen aus:
Für den 3. Wuppertaler
Fahrradtag würden wir uns über Unterstützung bei den Touren und am ADFC-
Infostand freuen.
Für die aktuelle
Diskussion um die Verkehrsentwicklung sind Zahlen als Anhaltspunkte wichtig. Die
letzten Erhebungen des Verkehrsverhaltens in Wuppertal sind schon viele Jahre
alt. Deshalb wollen wir zumindest Stichpunktartig Verkehrszählungen durchführen,
ohne dabei wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden zu wollen. Über eine
Unterstützung dabei freuen wir uns.
Der Stadtverwaltung
Wuppertal haben wir unsere Unterstützung bei der Erfassung und Kartographierung
der R-Wege zugesagt. Auch hier freuen wir uns über
Unterstützung.
Wenn Sie sich an einer
der genannten Aktionen beteiligen wollen, freuen wir uns über Rückmeldungen.
Unsere Infokästen sind
seit einigen Wochen wieder an zahlreichen Standorten im gesamten Stadtgebiet zu
finden. Eine genaue Standortliste gibt es am Ende des Textes.
Einige aus den letzten
Jahren gewohnte Standorte wie Ecke Horather Schanze und am Radweg Ecke
Siebeneicker Str. sind zur Zeit nicht besetzt, da die Kästen noch in Reparatur
bzw. in der Fertigstellung sind.
Allerdings werden wir
in den nächsten Wochen einige neue Kästen bekommen. Dann wird die Standortliste
beständig
aktualisiert. Auch im
Stadtgebiet von Solingen werden wir mindestens zwei weitere Infokästen aufhängen
und damit die Versorgung mit Tourenprogrammen und anderen interessanten Infos
stark verbessern. Auch im Raum Aprather Weiher/Düssel wird ein neuer Standort
hinzukommen. Schauen sie also in den nächsten Wochen ruhig öfters in unsere Liste.
Auf unseren zahlreichen
und umfangreichen Seiten zu
den Bahntrassen in unsere Region hat sich auch wieder einiges
getan. Wir versuchen alle Seiten möglichst aktuell zu halten, sind aber auch da
auf Ihre/Eure Mithilfe angewiesen.
Auf den Seiten der Niederbergbahn findet
man ganz aktuelle Fotos zum Baufortschritt, auf den Seiten der Korkenzieherbahn
Baustelleninfos und auch auf den Nordbahntrassen – Seiten haben wir wichtige
aktuelle Infos aus erster Hand ergänzt. Übrigens gibt es evtl. am Ostermontag eine Tour zur
Niederbergbahn. Kurzfristige Infos
spätestens ab Karfreitag auf unserer Startseite im Bereich
„unsere nächsten Touren“.
Leider werden wir ja in
Sachen Nordbahn mit
Negativmeldungen im Wochentakt beglückt.
Wir möchten auf diesem
Wege ALLE Beteiligten bei Stadt, Wuppertalbewegung, Naturschutzverbänden und
Bezirksregierung um eine konstruktive Vorgehens- und Verhandlungsweise bitten.
Keiner hat immer Recht, keiner macht niemals Fehler und nur im Miteinander und
nur mit einer großen Portion Kompromissbereitschaft lässt sich das Projekt
Nordbahntrasse verwirklichen. Gerade die Fragestellung der Tunnelsanierung muss
bald gelöst werden, wenn wir mit diesem Projekt nicht noch weitere Jahre des
Wartens vergeuden wollen. Das momentane Hickhack ist auch in der Außenwirkung
eine Katastrophe. Wäre diese Maßnahme doch eigentlich geeignet, ein
positives Signal aus Wuppertal zu senden, verkommt es jetzt zur peinlichen
Lachnummer und ist unserer Stadt nicht würdig!
Auf Einladung des ADFC
fand am 28.3. eine Radtour mit den Bergischen Landtagsabgeordneten der
SPD-Fraktion durch Wuppertal und Solingen statt. Eine gute Gelegenheit, über
Unterstützungsmöglichkeiten des Landes für den regionalen Radverkehr zu
sprechen. Näheres hier.
Der „Runde Tisch
Radverkehr“ in Solingen hat in den letzten Jahren ein umfangreiches
Radverkehrskonzept für die Stadt Solingen entwickelt. Dieses Konzept befindet
sich zur Zeit in der politischen Abstimmung in den Bezirksvertretungen (BV) und
Ausschüssen der Stadt. Ein Großteil der Bezirksvertretungen hat das Konzept
schon beschlossen, in einigen sind noch kleinere Problemlösungen zu diskutieren.
Wir sind sehr gespannt auf die endgültige Beschlusslage und hoffen dann auf
möglichst viele positive radverkehrliche Umsetzungen in der Stadt. Bisher findet
man das gesamte Konzept im Internet nur im Solinger
Ratsinformationssystem auf den Seiten der BV +
Ausschüsse.
Die Radtreffs in
Oberbarmen am Dienstag um 18.00h und in Vohwinkel um 18.00h finden seit der
ersten Aprilwoche wieder das ganze Halbjahr statt. Zusätzlich gibt es aber auch
an etlichen Samstagen um 12.00h ab Berliner Platz/Oberbarmen für die ganz
sportlichen unter uns Radfahrern ein Tourenangebot. 60 – 100km stehen dann z.B.
auch am 30.4. auf dem Programm, eine ebensolche Tour bieten wir aber auch
schon
an Karfreitag 22.4.
um 12.00h an.
Ostern bietet unser
Tourenleiter Gerhard Wohlauf eine interessante Tour an:
Ostersonntag findet die
Techniktour ins obere
Wupper-Tal statt mit einem Besuch im Wülfing Museum in Dahlerau. Näheres gibt es
hier
Achtung, Anmeldung bis zum 22.4.2011
Die am Ostermontag
geplante Tour durch den Westen
Wuppertals und rund um Solingen muss aufgrund aktueller
Termine im Kampf um die Energiewende verschoben werden. Sie ist jetzt geplant
für den Sonntag
22.5.11. Gleicher Treffpunkt und gleiche
Uhrzeit!!
Zurzeit wird geplant,
am Ostermontag kurzfristig eine zusätzliche Tour ab Vohwinkel in Richtung der
Niederbergbahn anzubieten. Kurzfristige Infos spätestens ab Karfreitag auf
unserer Startseite im Bereich
„unsere nächsten Touren“ oder unter 0151-52110559.
Bruni Siegmund fährt am
30. April entlang der Urft- und Rurtalsperre durch den Naturpark
Eifel. Auch hier bitten wir ausnahmsweise um Anmeldung bis
18.4. bei der Tourenleiterin.
ABER jetzt schon wieder vormerken: Die
Fahrradsternfahrt nach Düsseldorf findet am Sonntag 29. Mai statt. Treffpunkte
in Elberfeld, Vohwinkel, Remscheid und 3x in Solingen. Alle Infos dazu in der
Tourendatenbank.
Alle Touren finden Sie
im Bergischen
Tourenprogramm oder in der Tourendatenbank.
Der Wuppertaler ADFC
wächst. Wir wollen auch weiterhin um neue Mitglieder werben. Denn nur ein
starker von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll
vertreten. Wir würden uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und
es als große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch
online
beantragt werden
Alle
Neumitglieder im Frühjahr 2011 erhalten den neuen Bett+Bike- Führer 2011
kostenlos!
Und wie immer auch
dieser Hinweis:
Bitte weisen Sie
interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin
(einfach Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de
schicken) und leiten
diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal
.
ADFC
Kreisverband Wuppertal e.V. Telefon
0202-7460250
Postfach 131803 42045
Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------