Betreff: WG: ADFC
W`tal Newsletter 2011-04
Liebe ADFC-Mitglieder und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
So wie in den letzten
Monaten sind wir schon lange nicht mehr mit Sonnenschein und bestem Wetter
verwöhnt worden. Auch der Mai beginnt famos, und unsere ersten Touren konnten sich
über großen Zuspruch freuen. An der kurzfristig anberaumten Niederbergbahntour
am Ostermontag haben fast 25 RadfreundInnen teilgenommen und die 20fast
fertigen Kilometer erfahren. Zusätzliche Touren zur Niederbergbahn, aber
auch die Anbindung zwischen Solingen und Wülfrath werden wir sicher in den
nächsten Monaten noch häufiger kurzfristig ins Programm nehmen. Der nächste
jetzt schon feststehende Termin ist am Freitag 10.6. um 17.30h Gräfrath
Markt oder 18.00h Bhf. – Vorplatz Vohwinkel.
Zur Nordbahntrasse gibt
es leider nicht viel positives zu berichten. Im Gegenteil, das kurze
Trassenstück am Loh ist durch die Bauarbeiten an der Clausenbrücke kaum noch zu
nutzen. Das dann aber auch gleich für das gesamte weitere Jahr 2011! Die
erhoffte Öffnung für den Engelnberg - Tunnel ist auch noch in weiter Ferne und
wann das Trassenstück über Mirke hinaus bis zum Ottenbrucher Bahnhof befahrbar
sein wird, steht weiterhin in den Sternen.
Da bleibt ein
neidvoller Blick in den Kreis Mettmann auf die Niederbergbahn. Dort wurden seit
unserem letzten Newsletter vor Ostern über 10 km Trasse asphaltiert und sind
jetzt bereits befahrbar. Da
kann man nur sagen – geht doch!!
Inhalt:
1.
Die Sternfahrt 2011 am 29. Mai nach Düsseldorf
2.
Mit dem Rad zur Arbeit
3.
Radfahrangebote für die MitarbeiterInnen von Bayer Health
Care
4.
TeilnehmerInnen für Pedelec - Studie gesucht
5.
Die Polizei auf ´s Rad gebracht
6.
Radverkehrskonzept für Solingen
7.
Baustellen
8.
Burger Seilbahn ohne Fahrradmitnahme
9.
Die aktuellen Tourenangebote
10.
Wir twittern
11.
Mitglieder immer willkommen – im Frühling gibt’s Bett+Bike
geschenkt!
Jetzt schon im Kalender
vormerken! Diesmal an einem Sonntag geht es mit hoffentlich wachsenden Gruppen
gen Düsseldorf. Durch den Rheinufertunnel und über den Tausendfüßler hoffen
wir, auf rund 2000 TeilnehmerInnen angewachsen zu sein.
Treffpunkte gibt es
diesem Jahr in unserer Region nochmals deutlich mehr. Von Remscheid, Wuppertal,
Solingen und Haan aus kann man sich bei uns einreihen – alle Treffpunkte,
Uhrzeiten und Impressionen aus dem letzten Lahr gibt es hier
Das Trassengold zum
Durstlöschen wird es dann zum Abschluss am Landtag natürlich auch geben – dafür
wird gesorgt!
Ab Mitte Mai bietet der
ADFC Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Gesundheitsmanagement des
Bayer Konzerns für die Wuppertaler Beschäftigten von Bayer Health Care sowohl
Feierabend – als auch Wochenend – Fahrradtouren an. Ungefähr einmal im Monat
wird es eine Radtour geben und die Infos zu den einzelnen Touren können von den
MitarbeiterInnen über das interne Bayer – Intranet abgerufen werden.
Wir sind gespannt auf
die Resonanz!
Am Wuppertal Institut
wird derzeit eine Doktorarbeit zum Thema "Der Beitrag von Pedelecs zu
klimafreundlicher Mobilität" geschrieben. In der Arbeit werden
Mobilitätsoptionen thematisiert, die sich durch das Pedelec ergeben und
Auswirkungen von Pedelec-Nutzung auf das Verkehrsmittelwahlverhalten
analysiert. Im Rahmen der Arbeit wird derzeit deshalb eine Befragung
von Pedelec-Nutzern durchgeführt.
Für ihre Bediensteten
wollte die Kreispolizeibehörde Wuppertal Feierabend-Radtouren für Einsteiger
anbieten. Es waren die gefragt, die bei gemütlicher Fahrt einen entspannten
Ausklang ihres Arbeitstages suchten. Dieses Angebot sollte sich insbesondere an
die richten, die seit vielen Jahren nicht mehr auf dem Fahrrad saßen und die
Gelegenheit suchten, sich ohne große sportliche Ambitionen zu bewegen. Für
diese Premiere engagierte sich der ADFC Wuppertal und leitete zwei
Feierabend-Radtouren, die u.a. über die Korkenziehertrasse in Solingen und über
die neue Niederbergbahntrasse in Wülfrath geführt wurden. Begeistert von diesem
Angebot, nutzten mehr Polizeiangehörige aus Remscheid, Solingen und
Wuppertal als erwartet diese Gelegenheit und fuhren bei den beiden ADFC-Touren
Ende April und Anfang Mai mit.
Die sehr positiven
Rückmeldungen wurden bei der Polizeibehörde nun zum Anlass genommen, auch
weiterhin diese Feierabend-Radtouren im bergischen Städtedreieck selbst zu
organisieren und ihren Bediensteten anzubieten.
Aber damit nicht genug,
die Behörde beabsichtige in diesem Jahr auch eine Teilnahme an der
Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK, die vom 1. Juni bis
zum 31. August durchgeführt wird.
Wir freuen uns über
dieses neue Engagement seitens der Polizeibehörde Wuppertal und wünschen ihnen
viele begeisterte Radfahrer!
Der „Runde Tisch
Radverkehr“ in Solingen hat in den letzten Jahren ein umfangreiches
Radverkehrskonzept entwickelt. Dieses Konzept befindet sich zur Zeit in der
politischen Abstimmung in den Bezirksvertretungen (BV) und Ausschüssen der
Stadt. Ein Großteil der Bezirksvertretungen hat das Konzept schon beschlossen,
in einigen sind noch kleinere Problemlösungen zu diskutieren. Wir sind sehr
gespannt auf die endgültige Beschlusslage und hoffen dann auf möglichst viele
positive radverkehrliche Umsetzungen in der Stadt. Übrigens: Am 2. Juli
um 15.00h laden der Solinger Oberbürgermeister Norbert Feith und der ADFC
Wuppertal/Solingen zur ersten Neubürgerradtour durch Solingen ein!! Bisher
findet man das gesamte Konzept im Internet nur im Solinger
Ratsinformationssystem auf den Seiten der BV + Ausschüsse.
Die Sanierung der Kippe Kemna verzögert
sich. Daher bleibt der beliebte Radweg, auch Teil des R 5, gesperrt. Beyenburg
ist für Radfahrer aus Wuppertal daher nur über die L 527 erreichbar. Nahere
Infos hier.
Auch an der Baustelle
Landgericht ist eine vernünftige Verkehrsführung für Radverkehr in Richtung
Osten immer noch nicht wieder hergestellt. Die anvisierte Öffnung des Wegs auf
der Landgerichtsseite wird wohl bis zum Abschluss der Baumaßnahme auf sich
warten lassen. Damit bleibt hunderten Radfahrern nur die verbotswidrige
Variante über den Bürgersteig, um die wichtige Radverbindung von Elberfeld nach
Barmen zu nutzen.
An der Nordbahntrasse auf dem einzigen bisher fertig gestellten Stück
Ostersbaum- Loh wird seit Anfang Mai die Brücke Konsumstraße saniert. Der
Nutzer erfährt das an der Absperrung, vorher gibt es keine Hinweise. Im Runden Tisch Radverkehr hatte der ADFC Vorschläge für die
Umleitung des Verkehrs über die Rudolfstraße mit einem eigenen Radstreifen
gemacht. Wir sind gespannt, ob es hier eine brauchbare Lösung geben wird,
bisher ist nichts davon umgesetzt. Auch
hier gibt es zusätzliche Infos.
Zusammenfassend müssen
wir feststellen, dass Radfahrerinteressen an Baustellen bisher offensichtlich
keine Rolle spielen. Wir können durchaus nachvollziehen, wenn bei kurzfristigen
Baumaßnahmen keine aufwändige Umleitung eingerichtet wird. Bei solchen
Dauerbaustellen wie den oben genannten muss aber eine brauchbare Alternative
angeboten werden, wenn man Radverkehr als gleichberechtigte Verkehrsalternative
fördern möchte.
Am Samstag 14. Mai
bietet Wolfgang Wojciech die „Fußball – Tour“ an. Durch das Ruhrgebiet auf den
Spuren von Rot – oder Schwarz - Weiß Essen geht es zu den Kult
– Stätten des runden Leders.
Am Sonntag 15.Mai gibt
es unsere erste Tour für den Solinger Bereich. Joachim Bruns führt eine Familientour
durch die Ohligser Heide.
Ebenfalls am Sonntag
15. Mai geht es nochmals ins Ruhrgebiet. Diesmal mit Thomas Brosch und er fährt
von Herne entlang
der Emscher nach Herten und weiter Richtung Gelsenkirchen.
Ein Wochenende später
geht es Samstags am 21. Mai ins Brohl-
und Ahrtal.
Sonntag 22. Mai steht
unsere erste Kooperationstour in diesem Jahr mit dem Historischen Zentrum und
Reiner Rhefus an: „Wuppertal
und seine Brauereien“ – Eine kurze aber vor allem sehr
informative Radtour durch das Wuppertal mit Abschluss im Brauhaus.
Die weiteren Touren
sowie die Regelmäßigen Radtreffs und Feierabendtouren finden Sie im Bergischen
Tourenprogramm im Bereich „Touren
des ADFC“.
Seit ein paar Wochen ist
der ADFC Wuppertal auch bei Twitter vertreten. Noch befinden wir uns in der
Experimentierphase. Aber schon jetzt gibt es zeitnah die Möglichkeit, über
Twitter aktuelle Hinweise zu Neuigkeiten oder aktuellen Radtouren zu erfahren.
Einfach dem Zugang @adfcwuppertal folgen, und in
Zukunft aktuelle Infos zeitnah erhalten.
Der Wuppertaler ADFC
wächst. Wir werben auch weiterhin um neue Mitglieder. Denn nur ein starker
von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll vertreten.
Wir würden uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und es als
große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch online
beantragt werden
Alle Neumitglieder im Frühjahr 2011 erhalten den
neuen Bett+Bike- Führer 2011 kostenlos!
Und wie immer auch dieser Hinweis:
Bitte weisen Sie interessierte RadfahrerInnen auf
die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin (einfach Email an newsletter@adfc-wuppertal.de
schicken) und leiten
diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC
Kreisverband Wuppertal e.V. Telefon 0202-7460250
Postfach
131803 42045 Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email:
klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------