Von: Klaus &
Kathrin Lang [kklang@freenet.de]
Gesendet: Donnerstag,
9. Juni 2011 10:42
An: ADFC Klaus
Lang
Betreff: ADFC W´tal
Newsletter 5-2011
Liebe ADFC-Mitglieder und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
endlich
mal Regen!! Wer hätte gedacht, dass viele von uns diesen Spruch mal über die
Lippen bringen? Hier im Bergischen Land, wo die Kinder doch mit dem Regenschirm
auf die Welt kommen. Aber nach einem Traumfrühjahr für uns radfahrende
Menschen, jeder Menge alter und junger Radfahrer mit glücklichen und meist
schon braungebrannten Gesichtern, freuen wir uns zusammen mit den Landwirten
auch über jeden Tropfen Regen.
Auch
zur Sternfahrt nach Düsseldorf vor knapp 10 Tagen schien die Sonne vom Himmel.
Fast 90 Teilnehmer aus Wuppertal, Solingen und Remscheid fuhren nach Düsseldorf
und vereinigten sich mit 2000 Gleichgesinnten zur Fahrt durch die Düsseldorfer
Innenstadt, über den Tausendfüßler und durch einen kleinen Teil des
Rheinufertunnels. Beeindruckend war es und ein deutliches Zeichen für eine
stärkere Förderung des Radverkehrs in unseren Städten und im Land Nordrhein –
Westfalen. Auch auf der ADFC – Landesebene haben wir zusammen mit einigen
umliegenden ADFC Kreisverbänden mit zwei Anträgen zur Radverkehrsförderung die
Initiative ergriffen.
Bei uns
hier im Tal geht es allerdings nur mit einigen kleinen Schritten weiter. Der
Kipdorf ist seit einigen Wochen von Kreisverkehr Neuenteich aus für Radfahrer
geöffnet, Franken- und Burgunderstraße sind für den Radverkehr seit kurzem auch
in Fahrtrichtung Osten gegen die Einbahnrichtung freigegeben. Auch am
Beer-Sheva-Ufer ist die Durchfahrt jetzt erlaubt. Sieht man die Entwicklung in
anderen Städten, geht trotz des verbesserten Klimas in Wuppertal die
Entwicklung immer noch langsamer als in vergleichbaren Großstädten in der
Umgebung. Sehen Sie einmal im Bereich Rad
& Politik nach, was sich in
welcher BV an Ideen zur Radverkehrsförderung getan hat. Wenn Sie dann noch
berücksichtigen wie viele der Themen gar nicht aus der Politik kamen, sondern
aus der Verwaltung oder von externen Dritten wird deutlich, wie weit die
Politik der aktuellen Entwicklung des Verkehrsverhaltens hinterherhinkt.
Inhalt:
1. Der 3. Wuppertaler Fahrradtag
2. Großes Schild für kleinen Fortschritt – Wie geht es weiter an der Nordbahntrasse!?
3. Rad im ÖPNV- Tipps für den Tarifdschungel
4.
Radverkehrskonzept für Solingen jetzt tatsächlich verabschiedet
5.
Neubürgertour in Solingen
6.
Die aktuellen Tourenangebote
7.
Fahrradpolitische Anträge auf der Landesversammlung
verabschiedet
8.
Ist E-Mobilität immer sinnvoller Fortschritt?
9. Wir twittern
10. Mitglieder immer willkommen – 2011 gibt’s Bett+Bike geschenkt!
Der
Countdown läuft und der 3. Wuppertaler Fahrradtag steht vor der Tür. Am Sonntag
19. Juni um 11.00h geht es wieder los vor den City – Arkaden und gemeinsam geht
es wieder mit hoffentlich vielen hundert Teilnehmern über die Talachse und B 7
zum Zoo/Stadion. Dort starten dann alle 7 Tourenangebote von der Familientour
mit Abstecher in den Zoo bis hin zur anspruchsvollen und flotten Tour über fast
50 km. Anmeldung unbedingt erforderlich! Alle Infos und Touren finden sie hier:
Gerade in der Tourenplanung eröffnet die inzwischen weit ausgebaute Fahrradmitnahme im öffentliche Personenverkehr interessante Möglichkeiten. So einfach allerdings die Mitnahme technisch ist, so kompliziert ist das Tarifsystem. Verschiedene Verkehrsverbünde, etliche Ticketvarianten und uneinheitliche Beförderungsbedingungen (auch wenn es in den letzten Jahren bereits Anpassungen gab) erschweren das Finden der richtigen oder gar einer günstigen Verbindung . Ob VRR, VRS oder Bahn: Tipps für den Tarifdschungel gibt es hier.
Nach intensiven Beratungen
ist das Radverkehrskonzept Solingen jetzt in allen zuständigen politischen
Gremien der Stadt behandelt worden. Am 23.5. schloss der zuständige Ausschuss
die Beratungen ab und hat einen Meilenstein für die Entwicklung des
innerstädtischen Radverkehrs gesetzt.
Solinger Ratsinformationssystem auf den Seiten der BV + Ausschüsse.
Am Samstag 2. Juli
bietet der ADFC zusammen mit dem Solinger Oberbürgermeister Norbert Feith eine
Neubürger – Radtour durch Solingen an.
Herzlich willkommen
sind auch "Alt-Solinger", die ihre Stadt mit dem Fahrrad neu
entdecken wollen. Details hier
Am Freitag, dem 10.6.
geht es um 17:30
ab Solingen Gräfrath und um 18:00
ab Wuppertal-Vohwinkel auf die jetzt schon befahrbaren
Teilstücke der Niederbergbahn. Bis Velbert bzw. Heiligenhaus ist schon vieles
fertiggestellt und wir möchten auch schon die Verbindung Nordbahntrasse zur
Niederbergbahntrasse zeigen.
Klaus Grünewald fährt
am Pfingstsamstag 11.6. eine „ökumenische Kirchentour“ per Rad.
Nicht im Tourenprogramm ausgewiesen ist die von Karl-Heinz Degenkolb aktuell eingeschobene sehr sportliche und flotte Tour an Fronleichnam 16. Juni über Stock und Stein nach Köln , mit Rückfahrt per Rad oder Bahn je nach eigenem Wunsch.
Die weiteren Touren sowie die Regelmäßigen Radtreffs und Feierabendtouren finden Sie im Bergischen Tourenprogramm, im Bereich „Touren des ADFC“.
Zu aktuellen Themen hat
der ADFC Wuppertal gemeinsam mit benachbarten
Kreisverbänden Anträge
zur Abstimmung gestellt und viel Gewicht auf eine nachhaltige Entwicklung gelegt.
Der Rat der Stadt hat
in seiner letzten Sitzung einstimmig einen Antrag der FDP zur E-Mobilität
verabschiedet. Pro Bahn und der ADFC Wuppertal haben eine kritische
Einschätzung der Ratsentscheidung mit einer Pressemitteilung der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Bisher
ist die Wuppertaler Rundschau auf das Thema eingegangen.
Seit ein paar Wochen
ist der ADFC Wuppertal auch bei Twitter vertreten. Noch befinden wir uns in der
Experimentierphase. Aber schon jetzt gibt es zeitnah die Möglichkeit, über
Twitter aktuelle Hinweise zu Neuigkeiten oder aktuellen Radtouren zu erfahren.
Einfach dem Zugang @adfcwuppertal folgen, und in
Zukunft aktuelle Infos zeitnah erhalten.
Der Wuppertaler ADFC
wächst. Wir werben auch weiterhin um neue Mitglieder. Denn nur ein starker
von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll vertreten.
Wir würden uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und es als
große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch online
beantragt werden
Alle Neumitglieder im Frühjahr 2011 erhalten den
neuen Bett+Bike- Führer 2011 kostenlos!
Und
wie immer auch dieser Hinweis:
Bitte
weisen Sie interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des
Newsletter hin (einfach Email an newsletter@adfc-wuppertal.de
schicken) und leiten diese Ausgabe auch in ihrem
Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC
Kreisverband Wuppertal e.V. Telefon 0202-7460250
Postfach
131803 42045 Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email:
klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------