Liebe ADFC-Mitglieder
und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
„endlich
mal Regen!! Wer hätte gedacht, dass viele von uns diesen Spruch mal über die
Lippen bringen? Hier im Bergischen Land, wo die Kinder doch mit dem Regenschirm
auf die Welt kommen. Aber nach einem Traumfrühjahr für uns radfahrende Menschen,
jeder Menge alter und junger Radfahrer mit glücklichen und meist schon
braungebrannten Gesichtern, freuen wir uns zusammen mit den Landwirten auch über
jeden Tropfen Regen.“
Wir
leisten öffentlich Abbitte für diese aus heutiger Sicht doch etwas leichtsinnige
Einleitung unseres ersten Juni
-
Newsletter.
So hatten wir das dann auch wieder nicht gemeint!
Nun ist auch der nächste Bahntrassenradweg
in unserer Region eröffnet und bis auf ganz kleine Abschnitte in Haan und
Kettwig durchgehend befahrbar. Tausende oder wahrscheinlich schon Zehntausende
von Rad – und Fußgängern, darunter sehr viele Solinger und Wuppertaler, haben
die Trasse bereits befahren. Bei der Eröffnung am 16. Juli sind wir an unserem
ADFC Infostand quasi überrannt worden. Zum Schluss war unser Stand fast
leergefegt. Der öffentliche Druck auf die Akteure in Wuppertal ist durch diese
weitere Trasse massiv angewachsen und, wen wundert es wirklich, das
Unverständnis nimmt immer größere Ausmaße an. Wann kommt denn endlich die
Nordbahntrasse? Diese Frage und das drum herum bestimmen seit Tagen die
Gespräche der RadfahrerInnen in unserer Region.
Mehr erfahren sie in
den einzelnen Themenblöcken unseres Newsletter. In den Sommerferien
machen auch wir mal eine Pause und deshalb gibt es die nächsten Infos erst
Mitte September.
Wir
wünschen ihnen/euch noch einen schönen Fahrradsommer und ein stabiles Hoch über
Mitteleuropa.
Inhalt:
1.
R – Wege Karte Wuppertal aktualisiert und
überarbeitet
2.
Wie der VRR die Fahrradfahrer schröpft!
3.
Eröffnung Niederbergbahn + Überarbeitung der Web –
Seiten
4.
Neues von der Nordbahntrasse
5.
Radeln um abzuschalten
6.
Die aktuellen Tourenangebote
7.
Wir twittern ein wenig
8.
Mitglieder immer willkommen – 2011 gibt’s Bett+Bike
geschenkt!
Die R – Wege Karte der
Stadt Wuppertal gibt es jetzt wieder in großer, aktualisierter Auflage. Mit
finanzieller Unterstützung der Wuppertaler Stadtwerke hat der ADFC Wuppertal die
Karte neu aufgelegt. Sie ist ab sofort kostenlos in unseren Infokästen, aber
auch in den Mobi - Centern der WSW in Elberfeld und Barmen, dem Infozentrum am
Döppersberg und im Rathaus Barmen sowie in der Reisebuchhandlung Baedeker
erhältlich.
In der überarbeiteten
Version sind auch alle fertiggestellten Bahntrassenradwege unserer Region wie
Sambatrasse, Niederbergbahn und Korkenziehertrasse eingearbeitet. Auch die
Anbindungsstrecken sind jetzt ersichtlich. Diese Radwanderkarte hat durch die
aktuelle Überarbeitung – besonderen Dank an die Abteilung Verkehrsplanung der
Stadt Wuppertal – viel an Gebrauchswert gewonnen. Trotzdem ist sie in erster
Linie eine Übersichtskarte zur Planung und Orientierung und zur Nutzung
ausgeschilderten Radwanderstrecken. Eine genaue Karte ersetzt sie
nicht.
Viele werden es den
Medien entnommen haben. Der VRR erhöht mal wieder die Preise um durchschnittlich
3,9%. Allerdings soll uns Radfahrer eine Erhöhung um bis zu 35% treffen!! Aber
lesen Sie unseren
Bericht selber und bilden sie sich ein Urteil.
Am 16. Juli war es
soweit: Die Trasse der Niederbergbahn wurde auch offiziell den
Bürgern übergeben. 10.000de kamen zu den Feierlichkeiten entlang der Trasse von
Essen bis Wülfrath und der Anbindung bis zur Korkenziehertrasse in Solingen.
Außer der kompletten Beschilderung war alles fertig geworden und die Trasse war
überfüllt.
Unsere
Internetseiten zur
Niederbergbahn sind komplett überarbeitet. Sie bieten nun fahrradbezogene
Infos rund um die Trasse inklusive GPS – Tracks etlicher schöner
Tourenvorschläge bis hin zur Runde über die Ruhr und Schee nach Oberbarmen.
Dieser Bereich wird auch in kommenden Monaten weiter ausgebaut. Sie finden auch
eine exakte Streckenbeschreibung der Verbindung von Niederbergbahn und
Korkenziehertrasse, deren Beschilderung von der beauftragten Firma immer noch
nicht angebracht wurde. Ebenfalls finden Sie Hinweise zu Sehenswürdigkeiten
entlang der Strecke. Ganz aktuell jetzt auch mit der offiziellen Karte des
Kreises Mettmann mit der gesamten Streckenführung und allen wichtigen Stationen
entlang der Trasse. Aber auch die Informationen zur Vergangenheit der Strecke
sind weiterhin zu finden. Die Seiten zur Niederbergbahn sind übrigens
landesweit der absolute Renner in der Zugriffsstatistik. Nie zuvor wurde eine
Seite eines NRW-Kreisverbandes so oft aufgerufen.
Wir haben die aktuellen
Infos rund um die Bauaktivitäten an der Nordbahntrasse und zum laufenden Prozess
einer Baufirma gegen die Wuppertalbewegung zusammengefasst und auch eine
Einschätzung der Lage erstellt.
Unter diesem Motto
stand die Fahrraddemonstration für einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie
und der Energiewende auch hier vor Ort. Rund 60 Radler versammelten sich am
Samstag, dem 16.7. auf dem Laurentiusplatz. Es ging es über die B 7 zum Barmer
Rathaus und nach einer kurzen Kundgebung und einigen musikalischen Einlagen
wieder zurück nach Elberfeld. Ein paar mehr Radfahrer hätten wir uns schon
gewünscht, aber sowohl das Wetter als auch der Termin waren nicht ganz ideal.
Wiederholung aber auf jeden Fall erwünscht!!
In den nächsten zwei
Wochen bieten wir sage und schreibe 8 verschiedene Touren an.
Es beginnt am Samstag,
dem 30. Juli mit einer Spiel – und
Spaßtour über Berg und Tal. Einer Familienradtour mit einer
Wasserspielaktion im Burgholz.
Einen Tag
später, am Sonntag 31.7. zeigen wir ihnen den nächsten
Panoramaradweg im Bergischen Land: Den Wasserquintett-Bahntrassenradweg von Remscheid – Lennep
nach Marienheide. Auf dem Rückweg fahren wir aber auch durch und über die Hügel
des Oberbergischen, deshalb eine recht schwere und
anspruchsvolle Tour.
Am
Mittwoch
3. August gibt es die
nächste Wochentagstour mit Wolfgang
König. Es geht zum Niederrhein.
Am
Samstag,
dem 6. August führt
Bruni Siegmund wieder eine Tour
Richtung Rhein. Die Hildener Heide und der Unterbacher See
stehen auf dem Programm
Einen Tag
später, am Sonntag 7. August, gibt es eine Tour durch
das nördliche Ruhrgebiet mit einem Besuch des Schiffshebewerks
Henrichenburg
Mittwoch dem 10.8. gibt
es wieder eine der Feierabendtouren von Düsseldorf zurück
nach Wuppertal. 16.00h ab Uniklinik Düsseldorf.
Ein Wochenende
später, am Samstag dem 13.8. steht einer der schönsten Bahntrassenradwege in der
Eifel auf dem Programm: Den Maare – Mosel Radweg zeigt Manfred Schönherr in
einer Tagestour
von Gerolstein bis Traben – Trarbach.
Sonntags am 14.8.
stehen wieder die alten Bahntrassenradwege im
Ruhrgebiet auf dem Programm. Schwerpunkt diesmal die
Biergärten!
Natürlich gibt es auch weiterhin die regelmäßigen
Feierabend-Radtreffs Dienstags in
Oberbarmen und Donnerstags
in Vohwinkel.
Zum Abschluss noch ein
paar längerfristige Termine:
Die Woche der Mobilität
in Wuppertal vom 16. – 22. September. Auch der ADFC ist dabei und bietet eine
Nachtradtour
am 16.9. ab 21.30h an. Mit Grill und Trassengold !!
Am Samstag 17.9. stehen wir beim
Aktionstag mit unserem Infostand vor dem Cinemax/ Kluse. Sie können ihre
Beleuchtung überprüfen und Kleinigkeiten auch direkt reparieren
lassen.
Das gesamte Programm
der Europäischen Woche der Mobilität in Wuppertal können sie in den nächsten
Wochen unseren Seiten entnehmen.
Das diesjährige
Trassenfest auf der Nordbahntrasse steigt am Sonntag 9. Oktober rund um den Bahnhof Loh zwischen Tunnel Rott und
Clausenbrücke. Erstmals wird es gemeinsam mit einer großen Zahl Wuppertaler
Migrantenvereine veranstaltet. Auch wir sind mit einem Infostand vertreten und
freuen uns über Unterstützung.
Seit ein paar Monaten
ist der ADFC Wuppertal auch bei Twitter vertreten. Noch befinden wir uns in der
Experimentierphase. Aber schon jetzt gibt es zeitnah die Möglichkeit, über
Twitter aktuelle Hinweise zu Neuigkeiten oder aktuellen Radtouren zu erfahren.
Einfach dem Zugang @adfcwuppertal folgen, und in Zukunft
aktuelle Infos zeitnah erhalten.
Der Wuppertaler ADFC
wächst. Wir werben auch weiterhin um neue
Mitglieder. Denn nur ein starker von vielen getragener Verband kann seine
Forderungen auch machtvoll vertreten. Wir würden uns über Ihren Beitritt zum
ADFC Wuppertal sehr freuen und es als große Unterstützung unserer ehrenamtlichen
Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch
online
beantragt werden
Alle
Neumitglieder im Jahr 2011 erhalten den
neuen Bett+Bike- Führer 2011 kostenlos!
Und
wie immer auch dieser Hinweis:
Bitte weisen Sie
interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin
(einfach Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de
schicken) und leiten
diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal
.
ADFC
Kreisverband Wuppertal e.V. Telefon
0202-7460250
Postfach 131803 42045
Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------