
Liebe ADFC-Mitglieder
und RadfreundInnen in und um Wuppertal!
Die Tourensaison neigt
sich dem Ende zu, aber gerade der Oktober bietet oft noch schöne Tage, an denen
sich das Rad spontan für eine weitere Tour aus dem Vorruhestand reaktivieren
lässt. Im Bereich der „Touren auf eigene Faust“ und bei den Bergischen
Bahntrassen finden sie viele Vorschläge für schöne Tagestouren in unserer
Region. Und ab und zu gibt es auch noch spontan eingeschobene zusätzliche
geführte Radtouren, die dann auf unserer Internetseite zu finden sind.
Für den ADFC läuft aber
die Arbeit weiter. Die Planungen für die Einrichtung einer eigenen
Geschäftsstelle werden konkret. Unsere politische Arbeit ist ja sowieso Saison-
Unabhängig und bietet auch im Winter ein reiches
Betätigungsfeld.
Inhalt:
1.
ADFC Aktivitäten zur Woche der Mobilität: 3 Touren, ein Infostand und die
Lichtaktion für mehr Sicherheit
2.
R – Wege Karte - online und gedruckt erhältlich
3.
Aktuelles und neues zur Niederbergbahn, Fertigstellung Haan + Film über die
Trasse
4.
Radexkursion zum Obstwiesenfest in Solingen
5.
Infopaket Radwanderkarten zu den Panorama – Radwegen im Bergischen
Land
6.
Neue Rad – und Wanderkarte zu den Heideterrassen zwischen Solingen und Hilden
7.
VRR – Preiserhöhung Artikel noch einmal hervorheben + Resonanz der
Presse
8. Tourenangebote in
den nächsten Tagen und
Wochen
9. ADFC
Geschäftsstelle Wuppertal –
ANKÜNDIGUNG
10. Mitglieder immer
willkommen
1.
ADFC Aktivitäten
zur Woche der
Mobilität: 3 Touren, ein Infostand und die Lichtaktion für mehr
Sicherheit
Die diesjährige
Wuppertaler „Woche der Mobilität“ findet vom 16. – 23.9. statt. Wir beteiligen
uns mit mehreren Aktionen und Touren an der Mobilitätswoche. Am Freitag 16.9.
bieten wir um 21.30h eine Nachtradtour durch Wuppertal und über seine Höhen an.
Am Samstag, dem 17.9. ist der ADFC beim Mobilitätstag an der Kluse vor dem
Cinemax von 13.00- 18.00h mit einem Infostand vertreten. Um 15.00h bieten wir
eine kleine Tour durch die Stadt an. Zusammen mit dem Fahrradladen Radfinesse
gibt es pünktlich vor der dunklen Jahreszeit einen Lichtanlagen – Check. Bringen
sie ihr Fahrrad mit und lassen sie ihre Beleuchtung
überprüfen.
Alle Infos zur
Mobilitätswoche gibt es
hier.
2. R – Wege
Karte - online und gedruckt erhältlich
Wie bereits im
letzten Newsletter angekündigt haben wir zusammen mit der Stadt Wuppertal und
der WSW die R – Wege Karte aktualisiert und neu aufgelegt. Innerhalb kurzer Zeit
sind die meisten der 10.000 Exemplare bereits unter den Interessierten verteilt
worden. Die Karte gibt es jetzt aber auch zum
Download oder auf unseren
Seiten.
3. Aktuelles
und neues zur Niederbergbahn, Fertigstellung Haan + Film über die
Trasse
Ungebrochen ist das
Interesse an der seit Juli eröffneten Niederbergbahn. Auf der
Strecke ist immer Betrieb. Da auch die Beschilderung auf Bahntrasse und der
Verbindungsstrecke nach Solingen deutlich verbessert wurde, ist nun nur noch in
Kettwig vor der Brücke an der Verbindung vom nördlichen Trassenende bis zum
Ruhrradweg mit orientierungslosen Radfahrern zu rechnen.
Einen Eindruck über
die Niederbergbahn können Sie sich auch durch den aktuell fertiggestellten Film von Herbert
Hinterthür verschaffen. Er hat Bau und Eröffnung mit der
Kamera verfolgt und lässt den Betrachter ein Stück auf dem Panoramaradweg
mitfahren.
Inzwischen
ist auch der Abschnitt vom Wibbeltrather Weg über die alte Korkenziehertrasse
Richtung Solingen sowie die ehemalige Straßenbahntrasse von dieser Strecke bis
Haan Thienhaus asphaltiert.
4.
Radexkursion zum Obstwiesenfest in Solingen
Das diesjährige
Obstwiesenfest der drei Bergischen Städte findet am Sonntag, dem 18. September
von 11.00 – 17.00h in Solingen- Schaberg statt. Zusammen mit der Biologischen
Station Mittlere Wupper führen unsere Solinger ADFC Aktiven eine
Fahrradexkursion von Solingen – Ohligs
(10.00h Vorplatz Bhf. Ohligs ) zum
Obstwiesenfest durch. Anmeldung
unter 0212/ 2542727 erwünscht, Mitfahrt aber auch spontan möglich!! Den Flyer
mit weiteren Infos zum Fest finden Sie hier.
5. Infopaket
Radwanderkarten zu den Panorama – Radwegen im Bergischen Land
Für interessierte
Fahrradfahrer haben wir ein Infopaket mit allen zur Zeit kostenlos erhältlichen
Karten der Bahntrassen-Radwege zusammengestellt. Sambatrasse Wuppertal,
Niederbergbahn, Korkenziehertrasse + Bergbahntrasse Solingen, von Ruhr zur Ruhr
(über die Kohlenbahn)und die Ennepe – Runde im Ennepe-Ruhr-Kreis, E – Bike
Touren Wasserquintett. Solange der Vorrat noch reicht, legen wir auch ein
Exemplar der R- Wege Karte Wuppertal bei. Hier gibt es alle
Infos zum Bezug des Paketes.
6. Neue Rad
– und Wanderkarte zu den Heideterrassen zwischen Solingen und Hilden
Viele werden sie von
Radtouren oder ausgedehnten Spaziergängen kennen. Die Heideterrassen zwischen
Haan, Hilden und Solingen. Eine wunderschöne Naturlandschaft! Zusammen mit dem
Landschaftsverband Rheinland, der Biologischen Station Mittlere Wupper und den
ADFC Kreisverbänden Mettmann, Leverkusen und Wuppertal/Solingen ist eine Rad –
und Wanderkarte entstanden. Auch diese ist bei uns erhältlich aber auch
online auf
unseren Seiten abrufbar.
7. VRR –
Preiserhöhung Radfahrer sollen „bluten“
In bisher nicht
gekannter Manier will der VRR nun sein Defizit durch Preiserhöhungen verringern.
Neben der auch zum kommenden Jahreswechsel wieder weit über der Inflationsrate
liegenden Preiserhöhung von 3,9 % solle aber zum zweiten Mal hintereinander die
Radfahrer besonders zur Kasse gebeten werden. Mit der angekündigten Festsetzung
des Preises für das Zusatzticket von nun 2,60 auf dann 3,50 Euro steigt der
Preis bei inklusive der letzten Erhöhung vom Januar 2011 um knapp 46 %. Genaue
Infos finden Sie
hier.
Unsere sehr kritische
Presseerklärung ist in den letzten Wochen in allen regionalen Medien in
Wuppertal und Solingen in allen Medien von WZ, WR und RP über Radio Wuppertal
bis zum WDR ausführlich aufgenommen worden. Die bisher einzige Reaktion des VRR
war die der WZ als Rechtfertigung gegebene Aussage, die Kundenhätten ja durch
die Integration der VGN ein kleiner Verkehrsverbund in der Region Kleve) in den
VRR auch einen deutlichen Vorteil, ist her ein schlechter Witz. Es gehen sicher
nicht ein Prozent der Beförderungsfälle in diese Region, außerdem muss die
Integration dieses Raumes auch für weitere zusätzliche Preiserhöhungen als
Begründung herhalten.
Wir fordern die
Vertreter Wuppertals und Solingens in der VRR- Verbandsversammlung auf, sich für
eine Verhinderung dieser Preiserhöhung offensiv
einzusetzen.
8.
Tourenangebote in den nächsten Tagen und Wochen
Los geht es am
Freitagabend 16.9. mit der Nachtradtour
durch und über Wuppertal. Im
Rahmen der Mobilitätswoche und Wuppertal 24 Stunden live geht es um 21.30h ab
dem Sparkassenhochhaus am Islandufer auf die Höhen unserer Stadt. Schöne
Nachtblicke inklusive + Grillpause mit Aussicht und Getränken!! Bitte mit
funktionierender Rad – Beleuchtung! Wir bitten um eine Spende für Grill +
Getränke. Damit wir uns ein wenig auf die Anzahl der Mitfahrer einrichten
können, bitten wir um kurze Anmeldung per Telefon oder per Mail über das
Kontaktformular. Es darf aber natürlich auch jeder ohne
Anmeldung und kurzfristig mitfahren.
Am Mittwoch 28.9.
findet dann schon die letzte Feierabendradtour Düsseldorf –
Wuppertal für dieses Jahr
statt. Also die letzte Gelegenheit für 2011!!
Bitte jetzt schon vormerken: Das
Trassenfest der Wuppertalbewegung und der Wuppertaler Migrantenvereine am
Bahnhof Loh: Sonntag 9. Oktober ab 11.00h auf der
Nordbahntrasse. Natürlich sind wir
auch mit einem Infostand und Aktionen vor Ort vertreten. Eine schöne Radtour vor
der Feier auf der Trasse
können wir an diesem Tage auch direkt anbieten. „Unter den
Tanzlinden – Bäume erzählen“ gibt es
eine 35 km Tour durch das Marscheider Bachtal, Lüttringhausen bis zu den 350
Jahre alten Tanzlinden auf Hof Sondern. Die Tour endet dann am frühen Nachmittag
auf dem Trassenfest. Natürlich bei bestem Herbstwetter,
versprochen!
9.
ADFC Geschäftsstelle Wuppertal –
ANKÜNDIGUNG
Viele kennen ihn
sicher schon, den Bürgerbahnhof in
Vohwinkel. In den
Bundesbahneigenen Räumen die bis vor einigen Jahren von der Spardabank genutzt
wurden, hat der Verein „Bürgerbahnhof Vohwinkel“ renoviert und umgebaut. Dort
treffen sich mittlerweile zahlreiche Vereine und es werden Kulturveranstaltungen
durchgeführt. Im ersten Stock dieser Räumlichkeiten werden wir ab November 2011
eine Geschäftsstelle eröffnen. Dann gibt es für alle Mitglieder und
interessierte RadfahrerInnen in Wuppertal endlich eine feste Anlauf- und
Informationsadresse. Für Solingen ist dieser Platz ebenfalls gut erreichbar. Da
der Bahnhof auch direkt an der Nordbahntrasse und der Verbindung zur
Korkenzieherbahn liegt und bestens mit allen ÖPNV – Angeboten erreichbar ist,
freuen wir uns über diesen hervorragend geeigneten Standort. Wir werden an zwei
Tagen in der Woche für einige Stunden geöffnet haben. Das offene Foyer und den
Veranstaltungssaal für 60 Personen können wir mit nutzen und möchten davon für
Veranstaltungen auch häufiger Gebrauch machen.
Wir werden Sie/Euch
über den Newsletter und unsere Web – Site in den nächsten Wochen über den
aktuellen Stand der Dinge informieren.
10.
Mitglieder immer willkommen!
Der Wuppertaler ADFC
wächst. Wir werben auch weiterhin um neue Mitglieder. Denn nur ein starker von
vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll vertreten. Wir
würden uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und es als große
Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch online
beantragt werden
Alle Neumitglieder im Jahr
2011 erhalten den neuen Bett+Bike- Führer 2011 kostenlos!
Und wie immer auch dieser
Hinweis:
Bitte weisen Sie interessierte
RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin (einfach Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de schicken) und leiten diese Ausgabe auch
in ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz
Hoffmann- Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
------------------
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------
----------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal
.
ADFC Kreisverband
Wuppertal e.V. Telefon
0202-7460250
Postfach 131803
42045 Wuppertal Mobil
0151-52110559
Email:
klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de