Liebe ADFC-Mitglieder und RadfreundInnen
in und um Wuppertal!
Ein verrücktes
Jahr für Radfahrer geht zu Ende. Nach dem großen Schnee von Dezember 2010 bis
Mitte Januar 2011 hatten wir so gute Wetterbedingungen für’s Fahrradfahren wie
wohl nie zuvor. Der Sommer fiel ins Wasser, aber wann gab es schon mal fast
keine Niederschläge von Januar bis Mitte Juni sowie September bis
November?
Für den ADFC
Wuppertal geht ein sehr erfolgreiches Jahr zu Ende. Wir konnten Rekorde bei Zahl
der gefahrenen Touren, den Teilnehmerzahlen, den Mitgliedern unseres Vereins,
den Newsletter- Abonnenten und der Nutzung unserer Internetseite
verzeichnen.
Zur Zeit entsteht
das nächste Radtourenprogramm. Es wird bewährte und spannende neue Angebote
geben. Bis zur Veröffentlichung im kommenden März wird es aber noch etwas
dauern. Die kurzfristig bis dahin stattfindenden Touren finden sie aber immer
auf unserer Internetseite.
Zunächst aber
wünschen wir allen Newsletter- Abonnenten ein ruhiges Weihnachtsfest und einen
„Guten Rutsch“ ins Jahr 2012.
Inhalt:
1.
Neu in diesem Winter: Dienstagstouren mit
Kultur
2.
Einbahnstraßen am Mirker Bahnhof
geöffnet
3.
Trassen-News
4.
Doch keine ADFC-Geschäftsstelle im
Bürgerbahnhof
5.
KV Solingen: Mitgliederversammlung berät über
Auflösung
6.
Geschenktipp: Sicher durch die Nacht
7.
Noch ein Geschenktipp: Neue Landkarten für
Radfahrer
8.
Tourenangebote im Winter
9.
Internetseite vervierfacht
Zugriffszahlen
10.
Bundesversammlung legt Kurs des ADFC
fest
11.
ADFC Wuppertal wächst schnell: Ehrung bei der
Bundesversammlung
12.
Und Sie?
In den vergangenen
Jahren war unser Tourenangebot im Winter relativ dünn. In diesem Jahr haben
unsere TourenleiterInnen Bruni Siegmund und Michael Hefendehl vor, diesen
Zustand zu ändern. Ab sofort gibt es von ihnen immer wieder Dienstags Angebote
für Radtouren in die nähere Umgebung, im Allgemeinen in Verbindung mit einem
kulturellen Angebot wie einem Museumsbesuch oder anderen Aktivitäten. Wann
welche Touren stattfinden, ist auf unserer Internetseite im Bereich Touren des
ADFC
abrufbar. Da die
Durchführung der Touren witterungsabhängig ist, bitte kurzfristig vor dem Start
über die Internetseite oder telefonisch direkt bei den Tourenleitern
nachfragen (Bruni
Siegmund, Tel. 0202/ 8972492, Michael Hefendehl,
Tel. 0202/ 8978279).
Eine Anregung des ADFC für die
Verbesserung der Anbindung der Nordbahntrasse wurde jetzt rund um den Mirker Bahnhof
umgesetzt. Radfahrer freuen sich
über kürzere und komfortablere Wege in die
Elberfelder Innenstadt und die Nordstadt.
Viele von ihnen
werden es sicher schon in der Berichterstattung der WZ und von Radio Wuppertal
gelesen und gehört haben. Es gibt mittlerweile eine abgesprochene Vorgehensweise
für die weiteren Bauabschnitte auf der Nordbahntrasse. Über die Ausbaustandards
speziell im Westen unserer Stadt sind wir aber mehr als unglücklich.
Unsere Presseerklärung dazu macht unsere
Position deutlich. Leider scheint der „ Burgfrieden“ nicht zu halten und
es überschlagen sich in den letzten Tagen wieder die negativen Meldungen zur
Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wuppertalbewegung. Beachten sie die
umfangreiche Berichterstattung in der WZ und der Rundschau vom letzten
Wochenende.
Der Umbau der
Seilbahn Schloss Burg für eine Fahrradmitnahme nimmt jetzt endlich Formen an.
Die Umbaumaßnahmen an der Bergstation beginnen. Bis zu 6 Gondeln sollen für die
Fahrradmitnahme umgebaut werden. Über Schloss Burg erreicht man vom Müngstener
Brückenpark kommend in Wermelskirchen die Balkantrasse Richtung Opladen/Rhein
oder nach Remscheid - Lennep bzw. zum Wasserquintett Radweg nach Marienheide.
Für die überregionale Vernetzung der Bergischen Panoramaradwege ein ganz
wichtiger Mosaikstein.
Am 22. April 2012
soll die Balkantrasse von Remscheid- Lennep bis zum Beginn des Opladener
Stadtgebietes eröffnet werden. Bereits jetzt sind etwa 11 km asphaltiert, auf
den anderen Abschnitten wird kräftig gearbeitet.
Gleichzeitig ist dabei auch der Wasserquintett- Radweges komplettiert worden. Dieser
Bahntrassenradweg ist nun in seiner vollständigen Länge von 31 km befahrbar.
Aktuell wird
gemeldet, dass auch auf den
bereits asphaltierten Bauabschnitten noch gearbeitet wird. In der Woche
ist daher die offiziell noch gesperrte Trasse auch nicht zu
passieren.
Zu guter Letzt auch
noch eine aktuelle Meldung zur Korkenziehertrasse in Solingen. Dort wird der
noch nicht geteerte Abschnitt zwischen Gräfrath und dem Endpunkt der Trasse seit
dem 21.11. fertig gestellt. Alle Infos dazu lesen sie hier.
In den letzten Monaten haben wir
über die angestrebte Eröffnung einer Geschäftsstelle im Bürgerbahnhof Vohwinkel
berichtet. Leider haben wir dieses Projekt jetzt abgeblasen. Nachdem eigentlich
alles klar zu sein schien und nur noch Details vertraglich festgeschrieben
werden sollten, tauchten für uns nicht erwartete Probleme auf. Da sich dem
Vorstand das Gefühl aufdrängte, dass eine Zusammenarbeit nicht problemlos
ablaufen kann, haben wir uns entschlossen,
die Realisierung dieser Geschäftsstelle nicht weiter zu verfolgen.
Lang hat es gedauert, nun wurde
endlich eine Mitgliederversammlung des ADFC Solingen einberufen. Am 15.12.
werden die Solinger über die Zukunft ihres Kreisverbandes und die Möglichkeit
einer Selbstauflösung mit anschließendem Zusammenschluss mit dem KV Wuppertal
beraten. Wir bitten die Solinger ADFC-Mitglieder um rege
Teilnahme.
Gerade im Winter bringt ein
großer Fortschritt in der Fahrradtechnologie einen echten Sicherheitsgewinn.
Moderne Lichtsysteme mit Nabendynamos und Diodenlampen ermöglichen eine
Fahrradbeleuchtung in einer vor wenigen Jahren noch nicht für möglich gehaltenen
Qualität. Schreibt die StVO gerade einmal 10 Lux Lichtleistung vor, sind mit
dieser Technik 40 – 80 Lux zu realisieren. Und der Nabendynamo erzeugt den
benötigten Strom mit einem kaum noch spürbaren Kraftaufwand.
Viele Fahrräder
sind aber immer noch mit veralteten Beleuchtungen ausgerüstet. Weihnachten
bietet eine gute Möglichkeit, dieses Manko zu beseitigen. Ihre Fachhändler
beraten sie gerne.
Die Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) hat im letzten Jahr die
Karten Ruhrgebiet West und Ost überarbeitet. Dabei wurde auf die Ortskenntnis
lokaler ADFC- Kreisverbände gesetzt. Viele von Tourenführern empfohlene Strecken
wurden damit in die Karten eingezeichnet. Auch der ADFC Wuppertal hat an der
Überarbeitung der beiden Karten mitgearbeitet.
Ganz neu wurde jetzt auch eine Karte Bergisches Land/ Düsseldorf
aufgelegt. Hier findet man unsere gesamte Umgebung auf einem
Blatt.
Beide Ruhrgebietskarten nutzen
den Maßstab 1: 50.000. Die Karte des
Bergischen Landes wurde aufgrund des großen Darstellungsbereichs im etwas
weniger detaillierten Maßstab 1:75.000 erstellt. Die Karten kosten je 6,80 € und
können im Fachhandel erworben werden. Alle neuen Bahntrassenradwege in unserer
Region sind auf den drei Karten bereits eingearbeitet.
Am ersten Novemberwochenende
fand in Regensburg die Bundeshauptversammlung des ADFC statt Beraten wurde über
die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2012, in dem ein neues
verkehrspolitisches Grundsatzprogramm
entwickelt werden soll. Konkrete Anträge setzten sich zum Bespiel mit den Themen
Helmpflicht, Tempo 30 innerorts und Sicherheitstechnik an KFZ auseinander.
Berichtet wurde über die Eröffnung des neuen
Hauptstadtbüros und aktuelle Ansätze für eine Mobiltätspartnerschaft mit
der Deutschen Bahn. Außerdem verabschiedete sich der langjährige
Bundeschgeschäftsführer Horst Hahn-Klöcker in den Ruhestand, sein Nachfolger
wurde vorgestellt. Weiter Infos hier
Wir werben auch weiterhin um neue Mitglieder. Denn nur
ein starker von vielen getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll
vertreten. Wir würden uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und
es als große Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
verstehen.
Ein Beitrittsformular finden
sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch online beantragt
werden.
Alle Neumitglieder im Jahr 2011 erhalten den Bett+Bike-
Führer 2011 kostenlos!
Und wie immer auch dieser
Hinweis:
Bitte weisen Sie interessierte
RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter hin (einfach
Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de schicken) und leiten diese Ausgabe auch in
ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit
herzlichen Grüßen
Klaus Lang & Lorenz Hoffmann-
Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband Wuppertal
e.V. Telefon 0202-7460250
Postfach 131803 42045
Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
------