Von: Klaus Lang [kklang@freenet.de]
Gesendet: Sonntag, 26. Februar 2012
00:46
An: ADFC Klaus Lang
Betreff: ADFC W`tal Newsletter 01- 2012
Liebe ADFC-Mitglieder und RadfreundInnen
in und um Wuppertal!
Nach langer Zeit endlich auch von uns der erste Newsletter des
neuen Jahres. Der Winter hatte uns ja für einige Wochen fest im Griff, zwar
ganz ohne Schnee, aber dafür mit eisigen Temperaturen. Das war sozusagen
Hardcore – Radfahren!!
Direkt zu Jahresanfang haben Sie sicher der Presse entnommen, als
wir die vollmundigen Ankündigungen für
den Baufortschritt auf der Nordbahntrasse kritisch hinterfragt und nachgemessen
haben. Seit Mitte Januar hat sich aber eine Menge getan, die Pflasterarbeiten
sind jetzt fast abgeschlossen. Wir sind gespannt wie
schnell es jetzt weitergeht. Die Streitereien zwischen Stadt und
Wuppertalbewegung spitzen sich leider in den letzten Wochen wieder zu und der
Ton wird härter.
Viel positiver sieht es auf der Balkantrasse zwischen Remscheid –
Lennep und Burscheid aus. Dort ist fast alles fertiggestellt, am 22. April ist
die große Eröffnungsfeier.
Den Schritt zum Zusammenschluss der beiden ADFC Kreisverbände
Solingen und Wuppertal hat am 16. Februar die Mitgliederversammlung in Solingen
gewagt. Wir hoffen auf eine positive Entwicklung in der gemeinsamen Zukunft.
Zusammen mit der Wuppertaler Stadtverwaltung haben wir beim Runden
Tisch Radverkehr im Februar eine Vielzahl von Radverkehrsprojekten auf den
Weg gebracht, die wichtige lokale Verbesserungen für den Radverkehr im Tal
bringen. Näheres lesen Sie unter Punkt 9.
Inhalt:
1.
Nordbahn
aktuell + unsere Presse- Aktion
Anfang Januar
2.
Balkantrasse
aktuell – Eröffnung am 22.4.
3.
Diavortrag
Ende März Bürgerbahnhof
4.
Mitgliederversammlung
2012 ADFC Wuppertal
5.
Barmer
Bahnhof Abstellanlage
6.
Tourenprogramm
2012 geht in Druck – Ausblick !!
7.
MGV
Solingen
8.
Infopaket
Bahntrassenradwege
9.
Runder
Tisch Radverkehr bringt viele Projekte auf den Weg
10.
Radverkehrsführung
Werther Brücke + Umfahrung
11.
Und Sie?
1. Nordbahn aktuell + unsere PM Anfang
Januar
Schöner als die Wuppertaler Rundschau kann man es kaum beschreiben: „Der
Carsten hat mit die Schüppe weggenommen, nein der Peter hat uns den Sand aus
dem Sandkasten gebaggert“ – so oder so ähnlich geht es zur Zeit zwischen Stadt
und Wuppertalbewegung zur Sache. Unsere Kritik an den Baufortschritten und die
anschließende Diskussion im Januar lesen Sie auf unseren Seiten zur Nordbahntrasse.
Auch in der nächsten Zeit werden wir diese Seiten weiter überarbeiten und immer
die aktuelle Infos zum Baufortschritt auf den einzelnen Trassenabschnitten
anbieten.
2.
Balkantrasse
aktuell – Eröffnung am 22.4.
Am
Sonntag 22. April ist es so weit – die offizielle Eröffnung der Balkantrasse
steht an. Schon jetzt kann man große Teile des Radweges vom Bahnhof in Lennep
bis hinter Burscheid befahren, auch wenn die Strecke offiziell natürlich noch
gesperrt ist.. Die letzten Teilstücke und Brücken sollen in den nächsten Wochen
und Monaten fertiggestellt werden. Auch wir werden am 22. 4. dabei sein und
zusammen mit unseren Remscheider ADFC – Aktiven mit zwei Infoständen vertreten
sein. Die Remscheider in Lennep am Beginn der
Trasse und wir Wuppertaler in Bergisch – Born am Abzweig des Wasserquintett –
Radweges. Also unbedingt schon einmal vormerken!
3.
Diavortrag
Ende März Bürgerbahnhof
Am
27. März veranstalten wir zusammen mit dem Bürgerbahnhof Vohwinkel eine Dia –
Schau von Nicola Haardt, die „ Mit dem Fahrrad von Bochum zum Baikalsee“ gefahren
ist. Um 19.30h geht es los im Vohwinkeler Bahnhof mit der spannenden
Reise vom Ruhrpott bis nach Sibirien. Nicht
verpassen.
4.
Mitgliederversammlung
2012 ADFC Wuppertal
Auch
nicht verpassen und schon einmal vormerken sollten sich alle unsere Mitglieder
den 22. März. An diesem Donnerstag findet im Bürgerbahnhof in Vohwinkel
die diesjährige Jahreshauptversammlung des ADFC statt. Beginn 19.30h!
Die schriftlichen Einladungen erfolgen Anfang März mit dem neuen Tourenprogramm
2012.
5.
Barmer
Bahnhof Abstellanlage
Was
lange währt wird endlich gut – oder am Barmer Bahnhof gibt es wieder eine
Abstellanlage für Fahrräder. Überdacht und recht gelungen – hier sind die Bilder und Infos:
6.
Tourenprogramm
2012 ist im Druck
In den letzten Zügen liegen wir bei der Erstellung des Tourenprogramms 2012. Anfang März wird es erscheinen und allen Mitgliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zugesandt. Lassen sie sich überraschen. In Wuppertal beginnt die Tourensaison bereits am 25. März mit einer Tour durch die Elfringhauser Schweiz. Sternfahrt, Nachtradtouren etc…… Lassen sie sich überraschen. Online finden Sie die Touren aus dem Tourenprogramm sowie aktuelle Ergänzungen hier.
Seit Dezember finden unter dem Motto „Radln und Kultur“ an den meisten Dienstagen gemeinsame Veranstaltungen oft in Verbindung mit einem interessanten Ziel statt. So lange es kalt ist, bleibt das Rad teilweise auch im Keller, der Weg wird auf Schusters Rappen zurückgelegt. Die Ziele für die nächsten Wochen finden sie auf unserer Internetseite im Bereich der Touren des ADFC.
7.
MGV
Solingen
Nachdem bei der ersten Mitgliederversammlung im Dezember 2011 nicht das notwendige satzungsgemäße Quorum zustande gekommen war, folgte am Donnerstag, dem 16. Februar die zweite Versammlung für die Solinger ADFC MitgliederInnen. Die Zahl der TeilnehmerInnen hatte sich im Vergleich zur ersten MV mehr als verdoppelt. Nach einer Darstellung der aktuellen Situation in Solingen folgten die Mitglieder dem Vorschlag , den Solinger Kreisverband aufzulösen und mit dem KV Wuppertal zusammenzulegen, mit einer 100%- Zustimmung. So begrüßen wir nun über 150 neue Mitglieder im KV Wuppertal und freuen uns auf neue Aktivitäten in Solingen. Auch auf unserer Internetseite soll es einen eigenen Bereich für Solingen geben. Ohne aktuelle Infos von Solinger Aktiven lässt sich das aber nur eingeschränkt realisieren.
8.
Infopaket
Bahntrassenradwege
Eine
der Erfolgstorys des letzten Jahres geht in die zweite Runde. Unser Infopaket Bergische
Bahntrassenradwege kann wieder bei uns bezogen werden. Alle Infos
über Inhalt des Pakets und den Bezug:
9.
Runder
Tisch Radverkehr Wuppertal bringt viele Projekt auf den Weg
Mitte Februar fand der erste Wuppertaler Runde Tisch Radverkehr im
Jahr 2012 statt. Die Stadtverwaltung überraschte uns mit großen Fortschritten
bei einer großen Zahl an Projekten, die deutliche Verbesserungen für den
Radverkehr bringen werden. Es ging um drei thematische Bereiche:
·
Den
durchgehenden Radweg von West nach Ost auf der Talachse (nähere Infos hier)
·
Verbesserungen
auf Strecken zu den Südhöhen (nähere Infos hier)
·
Einbahnstraßen
im Luisenviertel. (nähere Infos hier)
Natürlich wurden auch weitere relevante Themen diskutiert. Für uns
ADFCler stand aber nach dem Gespräch wieder einmal fest: Es lohnt sich, in
einem vertrauensvollen Dialog an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Selbst
Menschen und Abteilungen, die in der Vergangenheit eher den Ruf hatten, mit
Radverkehrspolitik gar nichts am Hut zu haben, bringen inzwischen kreative
Lösungen im Interesse des Radverkehrs ein.
10.
Radverkehrsführung
Werther Brücke + Umfahrung
Der Umbau der Schwebebahnstation Werther Brücke hat gerade begonnen. Wegen der beengten Platzverhältnisse und des historischen Umbaus ist die Bauzeit von vornherein auf zwei Jahre geplant. Nach den Erfahrungen mit der Geschwindigkeit, mit der die Stadtwerke Behinderungen für den Radverkehr an den Baustellen Sonnborner Ufer und Landgericht (nicht) beseitigt haben, müssen wir also von drei bis vier Jahren Einschränkungen ausgehen.
Da die Baustelle ein
Verschwenken der Fahrspur notwendig macht und die Bushaltestellen verlegt
werden müssen, sind die Radwege nicht nur direkt vor der
Schwebebahnhaltestelle, sondern auch zwischen den Einmündungen von Bachstraße
und Rauer Werth nicht zu benutzen. Wir empfehlen daher, den Bereich großräumig
zu Umfahren. Mit Unterstützung der WSW wurde die Strecke über die Sternstraße
und den Mühlenweg in Richtung Barmen und über kleinen Werth und Bredde auch in Richtung Oberbarmen ausgeschildert. Die
empfohlene Alternativstrecke finden Sie auch auf der Karte zum Talachsenradweg.
11.
Und
Sie?
Wir
werben auch weiterhin um neue Mitglieder. Denn nur ein starker von vielen
getragener Verband kann seine Forderungen auch machtvoll vertreten. Wir würden
uns über Ihren Beitritt zum ADFC Wuppertal sehr freuen und es als große
Unterstützung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit verstehen.
Ein Beitrittsformular
finden sie in unserem Tourenprogramm, die Mitgliedschaft kann aber auch online beantragt werden.
Und wie immer auch dieser Hinweis:
Bitte weisen Sie interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit
zum Bezug des Newsletter hin (einfach Email an
newsletter@adfc-wuppertal.de schicken) und leiten diese Ausgabe auch in ihrem Umfeld
weiter! Danke!!
Mit
herzlichen Grüßen
Klaus
Lang & Lorenz Hoffmann- Gaubig
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband Wuppertal e.V.
Telefon 0202-7460250
Postfach 131803 42045
Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de