Liebe RadfreundInnen in
Solingen, Wuppertal und Umgebung!
Zur Farbenlehre auf der
Wuppertaler Nordbahntrasse wollen wir uns nicht äußern,
wir denken, dass es ungefähr 100 wichtigere Themen gibt, z.B. erst einmal den Bau der
Trasse!!! Da reden wir doch
lieber über das Wetter.
Der April macht was er
will – oder wann wird es endlich Sommer!? So ähnlich geht es wohl vielen von uns
im Moment. Sehnsüchtig erwarten wir eine stabile Hochdruckwetterlage.
Zur Vorbereitung und
Planung der nächsten Radtouren haben wir zusammen mit verschiedenen Partnern
zahlreiche neue Radkartenprojekte umgesetzt. Lassen sie sich überraschen!
Das Thema „Radfahren“
ist zurzeit in der Solinger Presselandschaft enorm präsent und zeigt, welch
hohen Stellenwert es mittlerweile auch im Bergischen Städtedreieck hat. Auch
unser Newsletter wird mittlerweile an über 1000 Radinteressierte versendet. Eine
so große Zahl hätten wir vor 2 Jahren nicht im Traum für möglich gehalten.
Deshalb freuen wir uns umso mehr über jede/ jeden neuen RadfahrerIn in Wuppertal
und Solingen und wünschen immer „Spaß und Freude auf und mit dem
Rad“.
1.
Eröffnung Balkantrasse
In wenigen Tagen ist es
soweit. Der nächste große Bahntrassenradweg unserer Region wird eröffnet. Ganz
aktuell sind das umfangreiche „Roadbook Balkantrasse“
und der „Flyer zur
Trasseneröffnung“ soeben fertig geworden. Beide natürlich auf unserer
Internetseite zu finden und in gedruckter Form zur Eröffnung am 22.4. ab
10.00
h bei uns
an den Infoständen in Lennep und in Bergisch – Born.
2.
Seilbahn Burg -
Fahrradtransport gestartet
Seit 1. April ist es
endlich vollbracht. Die Fahrradmitnahme auf der
Seilbahn Schloss Burg ist möglich. 90 Höhenmeter lassen sich so
entspannt überwinden. Ausprobieren geht über studieren! Pedelecs werden
aber erst einmal nicht transportiert!
3.
Solingen -
Einbahnstraßenfreigabe
Auch in Solingen wurden
nun die ersten Einbahnstraßen für den Radverkehr
in Gegenrichtung freigegeben. Dies bedeutet die Umsetzung der ersten
Ideen aus dem im letzten Jahr verabschiedeten Radverkehrskonzept.
Ungewohntes zieht scheinbar erst einmal viel negative Kritik an. Wir haben mit
einer Pressemitteilung an die Solinger Presse Stellung
genommen.
4.
Neuerscheinung
Radwanderkarte der Bergischen Entwicklungsagentur, R – Wege Karte, Samba
–Trassen – Flyer
Im Laufe dieser Woche
erscheint die neue, kostenlose Radwanderkarte für das Bergische Städtedreieck.
Alle Bahntrassen, beschilderte Radwanderrouten und drei Rundtouren durch unsere
Region sollen auch Menschen aus den Nachbarstädten zum Radfahren ins Bergische
locken. Herausgegeben wurde die Karte von der Bergischen Entwicklungsagentur
(BEA) in Zusammenarbeit mit dem ADFC Wuppertal/ Solingen. Alles im Maßstab 1 :
38.000 und erhältlich bei allen Infostellen im Bergischen Städtedreieck und
natürlich bei uns. Ab sofort auch im Infopaket Bergische Bahntrassen
enthalten.
Ebenfalls ganz neu und
leicht überarbeitet erscheint in der nächsten Woche die R – Wege Karte (5
MB) der Stadt Wuppertal,
herausgegeben vom ADFC Wuppertal/ Solingen mit großzügiger finanzieller
Unterstützung der Wuppertaler Stadtwerke. Erhältlich in den Mobi –
Centern der WSW, bei Wuppertalmarketing und natürlich in unseren Infokästen.
Online auch auf unseren Internetseiten zu finden.
Jetzt schon einmal
vormerken: Im Laufe des nächsten Monats werden wir mit finanzieller
Unterstützung durch Wuppertalmarketing einen neuen Kartenflyer zur Sambatrasse
drucken lassen. Auch der wird dann bei uns in den Infokästen und bei
Wuppertalmarketing am Döppersberg und im Rathaus Barmen erhältlich
sein.
5.
Die nächsten
Touren
Bereits am Samstag, dem
21.4. führt Manfred Schonherr eine Tagestour durch die Eifel nach
Koblenz. Abseits der besonders bekannten Bahntrassenradwege lassen
sich neue Strecken entdecken.
Am Dienstag, dem 24.4.
werden Bruni Siegmund und Michael Hefendehl im Rahmen ihrer Dienstags- Kultour einen Besuch
im wunderschönen Freilichtmuseum des LWL in Hagen beinhalten. In Kombination mit
der Anreise per Rad ist das eine sicher besonders lohnenswerte
Tagestour.
Am Sonntag, dem 29.4.
geht es mit Bruno Biermann zur Obstbaumblüte im Tal der
Wupper. Es ist immer wieder überraschend, wie schön sich die im
Wuppertaler Stadtgebiet eingemauerte Wupper im weiteren Verlauf durch die
Landschaft schlängelt.
Natürlich finden auch
die Regelmäßigen Tourentreffs sowie weitere Radtouren statt. Einzelheiten online oder im Bergischen
Tourenprogramm, dass gedruckt weiterhin in den Infokästen und in
vielen Ämtern oder öffentlich
zugänglichen Verteilstellen erhältlich ist
6.
Bayer –
Touren
Im Rahmen der
Gesundheitsprävention bei Bayer Healthcare bieten wir, wie bereits im letzten
Jahr, wieder einmal im Monat eine Balance Radtour für Bayer – MitarbeiterInnen
an. Die erste „ EinRollTour“ fand bereits am 12. April statt und führte vom
Bayer Forschungszentrum über die Niederbergbahntrasse.
7.
Die ADFC-
Infokästen
Alle hängen wieder und
es werden immer mehr! Alle im grellen orange und damit gut zu finden. 14 Stück
hängen in Wuppertal und Solingen, neue Standorte sind am Theegarten (Solinger
Bergbahn) und in Bracken (Wuppertal- Nächstebreck) direkt an der zukünftigen
Trasse der Nordbahn. Alle Standorte finden sie hier.
8.
Wuppertal:
Aktuelle
Baumaßnahmen
Die von uns im Februar
im Verkehrsausschuss angeregten Radstreifen auf dem
Westring in Wuppertal-Vohwinkel sind inzwischen nicht nur geplant,
die Baumaßnahme befindet sich sogar bereits in der Umsetzung. Im
Verkehrsausschuss April werden wir anregen, bei weiteren Straßenbauprojekten
eine generelle Prüfung zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr
durchzuführen.
Eine Bürgeranregung zur
Verbesserung der Streckenführung auf der Bartholomäusstraße befindet sich in der
Umsetzung.
Eine weitere
Bürgeranregung aus dem Februar zur Absenkung des gegenläufigen Radwegs in der
Hünefeldstraße für ein gefahrloses Abbiegen zum Matagalpa - Ufer wird ebenfalls
bereits angegangen. So schnell kann die Verwaltung sein!
9.
Solingen: Baumaßnahmen
auf der Korkenziehertrasse
Ab dem 18.4. wird auf der
Korkenziehertrasse zunächst für gut eine Woche der Bereich zwischen Gleisdreieck
und Kasinostraße und danach der Bereich zwischen Gräfrath und dem Trassenende
für Baumaßnahmen gesperrt. Umleitungen sollen ausgeschildert werden.
Umfangreichere Infos hier zu finden sie/ ihr
auf unserer Internet – Startseite.
10.
Fahrradstadtplan
Düsseldorf – neu erschienen und auch bei uns
erhältlich
Unsere Düsseldorfer ADFC
Kollegen haben einen ganz neuen Fahrradstadtplan für
die Landeshauptstadt und das Umland bis Ratingen, Erkrath, Hilden und den
Neusser Raum erstellt. Erhältlich im Buchhandel, aber auch bei uns für 9,85
€
11.
Draisinenbetrieb auf der
Nordbahntrasse
Am kommenden Freitag,
dem 20. April wird die neue Fahrraddraisine der Wuppertalbewegung am Bahnhof Loh
vorgestellt und der Fahrbetrieb an ausgesuchten Wochenendterminen wieder
aufgenommen. Alle Infos zur befahrbaren Strecke und zu den Fahrtagen gibt es hier.
12.
Klimafreunde – Projekt
der Stadt Wuppertal
Der CO2- Gehalt in der
Atmosphäre steigt beständig an und bringt das Klima aus dem Gleichgewicht. Aber
jeder von uns kann etwas dagegen tun!!
Klima
schützen. Nachhaltig konsumieren. Geld sparen. Preise
gewinnen.
Melden sie sich an –
machen sie mit. Alle Infos finden sie im Infoflyer in unseren Infokästen oder
auf den folgenden Internetseiten: www.klimafreunde-wuppertal.de
oder www.wuppertal.de/klimafreunde.
13.
BikeSim - Laborexperimente mit
Fahrrädern
Am 06. Mai
2012 wird das Forschungszentrum Jülich gemeinsam mit der Bergischen Universität
Wuppertal Laborexperimente mit Fahrrädern durchführen. Hintergrund dieser
Experimente ist die Tatsache, dass Fahrräder und E-Bikes immer stärker den
innerstädtischen Verkehr prägen, der daraus resultierende Einfluss auf das
Verkehrsgeschehen und die Konsequenzen für die Verkehrsplanung aber bislang nur
unzureichend wissenschaftlich untersucht sind.
Bei den
Experimenten werden bis zu 50 Fahrräder im Oval hintereinander herfahren. Es
werden videogestützte Messungen durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen
Dichte, Geschwindigkeit und Fluss zu bestimmen.
Datum: 06.
Mai 2012, 11:30 - 14:00 Uhr
Ort:
Westdeutsche Zeitung, Otto-Hausmann-Ring 185, 42115
Wuppertal
Alle
Interessenten sind herzlich eingeladen an den Experimenten teilzunehmen! Für die
Organisation ist jedoch erforderlich, sich bei der Bergischen Universität
Wuppertal, Herrn Erik Andresen (e.andresen@uni-wuppertal.de),
anzumelden. Aus technischen Gründen darf
ausschließlich mit Helm gefahren werden.
Weitere Infos hier.
14.
Für Mitgliedschaft
entscheiden
Wie üblich
versuchen wir auch am Ende dieses Newsletters, Sie vom Sinn einer Mitgliedschaft
im ADFC zu überzeugen. Erfreulicherweise steigt die Zahl unserer Mitstreiter
permanent an. Auch in Solingen ist nun eine
Trendwende zu erkennen, erstmals seit einigen Jahren wurde der Mitgliederverlust
gestoppt und die Zahl steigt wieder leicht an.
Auch Sie sind
uns natürlich herzlich willkommen. Unser Jahressbeitrag ist mit 46 € für
Erwachsene und 58 Euro für Familien sicher für die meisten Menschen zu
verkraften. Stärken auch Sie die
Durchsetzungsfähigkeit des Vereins!
Und wie immer
auch dieser Hinweis:
Bitte weisen
Sie interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter
hin (einfach Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de schicken) und leiten diese Ausgabe auch in
ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz Hoffmann-
Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband
Wuppertal/
Solingen
e.V. Telefon 0202-7460250
Postfach
131803 42045 Wuppertal Mobil
0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de