Liebe
RadfreundInnen,
in dieser Woche haben
die Medien in Wuppertal und Solingen nur ein Fahrradthema: Die Unfallgefahr auf
unseren Bahntrassenradwegen. In den letzten Tagen hat es leider einige Unfälle
mit zum Teil auch schwereren Verletzungen gegeben. Radfahrer untereinander,
Radfahrern und Inliner – aber auch zahlreiche Konfliktsituation mit Fußgängern.
Wir alle kennen die Gefahr aus eigenen Erlebnissen – und seien wir ehrlich –
Schuld sind doch immer die anderen! Aber es hilft nur eines – GEGENSEITIGE
RÜCKSICHT, WEITSICHT, VORSICHT UND EINSICHT – und zwar von allen Nutzergruppen.
Den wir wollen alle Gesund und munter ankommen und Spaß soll es auch noch
machen.
In dem Sinne wünschen
wir „Viel Spaß auf dem Rad“ und noch schöne
Pfingsttouren.
Inhalt:
1.
Nordbahntrasse
– Stand der Bauarbeiten, Arbeitseinsatz der WTBW,
Bewilligungsbescheid
2.
Radtourenkarte
Bergisches Städtedreieck von BEA und ADFC
3.
Infopaket
Bahntrassenradwege aktualisiert
4.
Schutzstreifen
Westring
5.
Erster
ADFC Stammtisch Solingen
6.
Umfahrung
Werther Brücke – Baustelle Talachse
7.
Grüner
Weg – Besuch aus der Partnerstadt
8.
Critical
Mass jetzt
!!
9.
Sternfahrt
nach Düsseldorf 17.Juni – Dieses Jahr mit großem
Abschlussfest
10.
Umweltplakette
11.
Aktuelle
Touren
1. Nordbahntrasse
– Stand der Bauarbeiten, Arbeitseinsatz der WTBW,
Bewilligungsbescheid
Wie geht es weiter –
geht es überhaupt weiter? Es geht natürlich voran und die Trasse wird auch
komplett gebaut werden. Der Bewilligungsbescheid für die Außenäste wird wieder
einmal kurzfristig erwartet Dann soll es auch in Richtung Vohwinkel und Tunnel
Schee voran gehen.
Aktuell ist der
bisher fahrbare Abschnitt vom Ottenbrucher Bahnhof bis zum Loh fast komplett
wegen verschiedener Baumaßnahmen gesperrt. Eine
genaue Aufstellung finden sie auf unserer
Startseite.
Die
Wuppertalbewegung lädt am kommenden Dienstag 29. Mai am Bahnhof Loh zum
Arbeitseinsatz ein. Näheres erfahren sie auf der Web – Site der
Wuppertalbewegung.
2. Radtourenkarte
Bergisches Städtedreieck von BEA und ADFC
Pünktlich zum
Saisonstart erschienen ist die neue Radtourenkarte für das Bergische
Städtedreieck. Im Maßstab 1:38.000T – eine wirklich gelungenes Werk für viele
Gelegenheiten! Erstellt und herausgegeben von der Bergischen Entwicklungsagentur
mit Tourenvorschlägen des ADFC Wuppertal/ Solingen. Die Karte ist in den
Infozentren der Städte, bei der Bergischen Entwicklungsagentur und auch bei uns
erhältlich und ist auch im untenstehenden Infopaket Bahntrassenradwege
enthalten.
3. Infopaket
Bahntrassenradwege aktualisiert
Unser Infopaket
Bahntrassenradwege mit zahlreichen kostenlosen Karten haben wir nochmals
aktualisiert und erweitert. Es enthält jetzt sowohl die neue Fahrradkarte
Bergisches Städtedreieck, die natürlich auch einzeln erhältlich ist, aber auch
das „Road Book“ Balkantrasse des Fördervereins Balkantrasse. Für dieses Road
Book müssen wir uns allerdings selber an den Druckkosten beteiligen und bitten
deshalb um eine Kostenbeteiligung. Des Weiteren liegt auch die aktualisierte
Radtourenbroschüre Radevormwalds bei.
Ihren Weg zum Infopaket
finden sie auch auf unserer Startseite!
4. Schutzstreifen
Westring
Am
Westring in Vohwinkel ist der Schutzstreifen in Betrieb gegangen. Schon gibt es
eine Diskussion über den Sinn dieser Maßnahme die nach unserer Anregung ganz
kurzfristig von Politik und Verwaltung in Wuppertal umgesetzt wurde. Alle genauen
Infos zum Wie und Warum sowie unsere aktuelle
Pressemeldung
5. Erster
ADFC Stammtisch Solingen
Wie
schon bei der ADFC-Mitgliederversammlung angeregt, möchten wir nun in Solingen
einen ADFC-Stammtisch
einrichten.
Als
ersten Termin bitte vormerken: Donnerstag, 31.5. 19:30 Uhr
6. Umfahrung
Werther Brücke – Baustelle Talachse
Die B 7 ist im
Bereich der Baustelle des Schwebebahnhofs Werther Brücke für Radfahrer nur noch
in engen Fahrspuren zu passieren. Für viele Radler eine unangenehme Strecke. Als
Alternative bietet sich die Nutzung des durchgehenden Talachsenradweges
an. Die Beschilderung zur Umfahrung des Baustellenbereichs wurde übrigens von
den WSW als Umleitungsstrecke vorgenommen. Eine gute Maßnahme mit Langzeit-
Vorteil.
7. Grüner
Weg – Besuch aus der Partnerstadt
Vom 1. – 6. Juni
rollt eine Lawine von ca. 30 RadlerInnen aus South Tyneside auf Wuppertal zu,
wird am 7. Juni (Fronleichnam) in Wuppertal sein und am 8. Juni wieder von
dannen ziehen. Die Gruppe besteht aus 13 Jugendlichen und 5 LehrerInnen des St.
Wilfrid’s College. Sie besuchen in Wuppertal ihre Partnerschule, das
Gymnasium Am Kothen. 11 RadlerInnen des in diesem Jahr neu gegründeten GREEN
ROUTE CYCLE Clubs ergänzen die Truppe..
Aus diesem Grund wird
der Grüne Weg am 6. Juni von Wuppertal aus mit der S-Bahn (Treffpunkt
Wtal Hbf 9.30 Uhr; Abfahrt 9.59 Uhr) nach Kaiserswerth fahren. Wenn die
englische Gruppe von Moers kommend dort gegen 11.45 Uhr den Rhein überquert,
wird sie empfangen und bis Wuppertal begleitet (ca. 50 km). Es ist geplant, bei
Ankunft der Gäste in Kaiserswerth zunächst gemeinsam eine kleine Stärkung (Suppe
o.ä.) einzunehmen, bevor es weitergeht.
Wer mitfahren möchte,
melde sich bitte bei Nick Faulkner (Tel. 0202-3098653; nickfaulkner@web.de).
Der grüne Weg freut sich, wenn ein „stattliches Empfangskomitee“ zustande
kommt.
8. Critical Mass jetzt
!!
Bei der Premiere in
Wuppertal am Samstag 12. Mai fanden sich 24 Teilnehmer ein. Am 25. Mai um
21.30h fand die erste Nachtfahrt statt. Wieder kamen 23 TeilnehmerInnen.
Geplant sind nun regelmäßige Runden an jedem 2. Samstag des Monats um 15:00 und
am jeweils letzten Freitag um 21:30 am Cinemaxx. Aktuelle Infos gibt es immer
auf dieser Facebookseite
9. Sternfahrt
nach Düsseldorf 17.Juni – Dieses Jahr mit großem
Abschlussfest
Schon
mal vormerken! Die Sternfahrt nach
Düsseldorf steht
am 17. Juni auf dem Programm. Wieder mit zahlreichen Treffpunkten in Wuppertal,
Solingen, Haan und Wülfrath. Wäre doch gelacht wenn wir nicht wieder die 100
Mitfahrer – Marke knacken würden.
10.
Umweltplakette
Wer hat sie denn noch
nicht? Die B–IKE Umweltplakette für´s Rad – immer noch zahlreich bei uns zu
erhalten. Die unbedingte Zierde für jedes Rad! Wie sie die erhalten können,
steht auf unserer Startseite
unten rechts.
11.
Aktuelle
Touren
Am 2.6.
Samstagmorgen um 9.00h bietet Bruni Siegmund ihre Tour nach
Hohenlimburg an.
Ebenfalls
am Samstag 2. Juni gibt es dann ab 14.00h das Sommerfest der „Station Natur und
Umwelt“ in Wuppertal - auf Küllenhahn Jägerhofstr.
229|
Wir
sind mit einem umfangreichen Infostand vor Ort vertreten – und haben natürlich
alle Radkarten der Umgebung dabei. Wir freuen uns über euren/ihren
Besuch.
Sonntag
3.6. gibt es dann die Bergische
Runde – ab
Vohwinkel mit dem Zug – geführt von Thomas Brosch.
Viele weitere Touren
finden sich wie üblich auf unserer Tourenseite im Netz.
12.
Für Mitgliedschaft
entscheiden
Wie üblich
versuchen wir auch am Ende dieses Newsletters, Sie vom Sinn einer Mitgliedschaft
im ADFC zu überzeugen. Erfreulicherweise steigt die Zahl unserer Mitstreiter
permanent an. Auch in Solingen ist nun eine
Trendwende zu erkennen, erstmals seit einigen Jahren wurde der Mitgliederverlust
gestoppt und die Zahl steigt wieder leicht an.
Auch Sie sind
uns natürlich herzlich willkommen. Unser Jahressbeitrag ist mit 46 € für
Erwachsene und 58 Euro für Familien sicher für die meisten Menschen zu
verkraften. Stärken auch Sie die
Durchsetzungsfähigkeit des Vereins!
Und wie immer
auch dieser Hinweis:
Bitte weisen
Sie interessierte RadfahrerInnen auf die Möglichkeit zum Bezug des Newsletter
hin (einfach Email
an newsletter@adfc-wuppertal.de schicken) und leiten diese Ausgabe auch in
ihrem Umfeld weiter! Danke!!
Mit herzlichen
Grüßen
Klaus Lang & Lorenz Hoffmann-
Gaubig
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband Wuppertal/
Solingen e.V. Telefon
0202-7460250
Postfach
131803 42045 Wuppertal Mobil
0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de