Von: Klaus Lang [kklang@freenet.de]
Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 23:13
An: ADFC Klaus Lang
Betreff: ADFC W´tal/ Solingen Newsletter 2012-06
Liebe RadfreundInnen,
die EM ist zu Ende und die Sommerferien
beginnen. Für viele beginnt nun der Urlaub, andere sind gerade zurück oder
müssen noch warten, bis die Kollegen wieder zurück sind. Wie dem auch sei,
viele von uns werden den Urlaub sicher mit dem Rad gestalten und sich ein wenig
„Entschleunigen“. Dabei wünschen wir allen viel Spaß und natürlich gute
Erholung.
In unserer Region tut sich beim Thema
Radfahren eine ganze Menge. Auf der Nordbahn sind jetzt große Fortschritte zu
sehen. In den Städten geht es in mehr oder weniger großen Schritten voran.
Immer wieder wird die ein oder andere Einbahnstraße für Radfahrer im
Gegenverkehr freigegeben, bei Straßensanierungen werden Radfahrstreifen
angelegt, die Radabstellanlagen am neuen Döppersberg in Wuppertal werden
verdoppelt – alles Zeichen, dass der Radverkehr auch in Verwaltungen und
Politik angekommen ist. Natürlich wünschen auch wir uns manches schneller,
besser, anders – aber noch sind wir nicht die große Masse der
Verkehrsteilnehmer in unseren beiden Städten. Aber wir arbeiten daran!!
1.
Aktuelles zur Nordbahn – Es tut sich was!
2.
Wasserquintett-Radweg ab sofort durchgängig befahrbar
3.
Aktuelles aus dem Runden Tisch
4.
Auch wir machen mal Urlaub!!
5.
Rückblick Sternfahrt
6.
Überraschung – Neue Radwanderroute des
Umweltressorts Wuppertal
7.
Mitgliederzuwachs wird uns langsam unheimlich
8.
Seilbahn Burg möchte Fahrradmitnahme
erweitern
9.
Aktuelle Tourenangebote
10.
Infopaket Bahntrassen- Radwege erweitert:
1.
Aktuelles zur Nordbahn – Es tut sich was!
Nach der Übergabe des Zuwendungsbescheids für
die Außenbereiche der Nordbahntrasse sind konkrete Fortschritte zu erkennen.
Basierend auf der umfassenden Behandlung des Themas in der letzten Sitzung des
Ausschusses für Stadtentwicklung der Stadt Wuppertal haben wir alle Informationen
zusammengefasst:
2.
Wasserquintett-Radweg ab sofort durchgängig befahrbar
Seit dem 30.6. ist auch der
Höhsieper Tunnel des Wasserquintett- Radwegs
geöffnet. Die Fledermaus- Schutzmaßnahmen wurden abgeschlossen. Mit einem Fest
wurde am Samstag in Hückeswagen die offizielle Einweihung gefeiert.
3.
Aktuelles aus dem Runden Tisch
Ende Juni fand wieder der Runde Tisch
Radverkehr in Wuppertal statt. Uns machen diese Veranstaltungen inzwischen
richtig Freude. Auf Grund der Offenheit und
Bereitschaft der MitarbeiterInnen der
Stadtverwaltung, sich mit dem Radverkehr ernsthaft zu beschäftigen, wird immer direkt nach
Lösungen und Möglichkeiten der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur gesucht. Und
letztendlich wird auch direkt umzusetzen versucht, was
irgendwie realisierbar erscheint. Zu den
einzelnen besprochenen Projekten und Vorhaben werden wir in den nächsten Wochen
und Monaten immer wieder auf unserer Web – Site aktuell bei der Umsetzung
berichten.
4.
Auch wir machen mal Urlaub!!
In den Sommerferien machen auch wir mal
unseren wohlverdienten Urlaub und bitten bei telefonischen oder schriftlichen
Anfragen um etwas Geduld. Es kann dann schon einmal eine oder zwei Wochen mit
der Beantwortung dauern. Auch bei der Zusendung des Infopaketes bitten wir ggf.
um etwas Geduld. Die Internetseite wird in den ersten drei Wochen der
Sommerferien nur in absoluten Ausnahmefällen gepflegt
5.
Rückblick Sternfahrt
120 Teilnehmer haben wir dieses Jahr auf das
Rad gebracht. In Düsseldorf trafen sich dann 4000 Radfahrer zur gemeinsamen
Düsseldorf – Durchfahrung. Es war wieder ein tolles Erlebnis, mit so vielen
Menschen durch die Stadt, über den Tausendfüßler und durch den Rheinufertunnel
zu fahren. Vielen Dank an alle Mitfahrenden, aber ganz besonders an unsere
freiwilligen straßensperrenden Helfer!! Das hat dieses Jahr super geklappt! Zahlreiche Fotos von der Sternfahrt gibt es auf den Seiten
des ADFC Düsseldorf.
6.
Überraschung – Neue Radwanderroute des
Umweltressorts Wuppertal
Eine Meldung aus den Regionalnachrichten
von Radio Wuppertal 107,4 ließ uns aufhorchen: Das Umweltressort der Stadt
Wuppertal hat einen neuen Radroutenvorschlag
vorgestellt: Die sogenannte „B – Route“ die an der Station Natur + Umwelt
beginnt und 23 km über Sambatrasse, Gelpetal, Ronsdorfer Talsperre und zurück
führt. Genaue Infos gibt es auf einem Flyer der Stadt: Sicher eine schöne
Strecke. Aber aufgepasst, diese Route hat es Höhenmäßig in sich und kann sicher
in erster Linie geübten RadfahrerInnen oder Pedelec- NutzerInnen empfohlen
werden. Zwei Stunden sind als Fahrzeit aus unserer Sicht jedenfalls kaum
zu schaffen.
7.
Infopaket Bahntrassen- Radwege erweitert:
Das Infopaket haben wir jetzt
aktuell um den neuen Flyer „Wasserquintett“, den Tourguide Niederbergbahn und
den Flyer „Sambatrasse“ erweitert. Infos zum Umfang und Bezug des Pakets gibt
es hier.
8.
Seilbahn Burg möchte Fahrradmitnahme
erweitern
Die Betreiber der Seilbahn Burg
möchten gerne weitere 5 Sessel für die Fahrradmitnahme umrüsten und suchen nach
Werbepartnern für die Finanzierung. Die Fahrradmitnahme scheint sich also zu
lohnen und eine kleine Erfolgsgeschichte zu sein. Zur Zeit sind bereits 6
Sessel umgerüstet. Interessenten können sich bei der Seilbahn
Burg GmbH melden.
9.
Aktuelle Tourenangebote
Samstag 7.7. geht es mit dem Zug
gen Brilon. Von dort geht es durch das Almetal bis Schloss
Neuhaus.
Dienstag 10.7. findet wie jeden
Dienstag im Juli eine der „Kultouren“ statt.
Diesmal geht es durch die Hildener Heide zum Unterbacher See.
Samstag 14. Juli findet wieder
eine spezielle Familientour statt.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet geht es knapp 20km über Sambatrasse und
Burgholz – mit ausführlicher Spielpause im Bachbett.
Einen Tag später am Sonntag 15.
Juli heißt es „Eine Tour durch das Kalkrevier“. Eine
Radtour mit umfangreichen Infos zum Kalkabbau in unserer Region. Wir folgen dem
Kalk durch das westliche Wuppertal bis nach Wülfrath. Keine Tour zum
„Kilometerfressen“ sondern zum Genießen und Erfahren von Wissenswertem.
Nicht im Tourenprogramm ausgewiesen ist die
Tour von Karl-Heinz Degenkolb am 5.8.: Es geht von Wuppertal über Winterberg
nach Olsberg. Mit 195 km und 2000 Höhenmetern wohl nichts für
Anfänger, sondern ausschließlich für die ganz
Unerschrockenen unter uns!! Die Tour stellt eher die ultimative
Hardcoreversion der Tour vom Bergischen ins Sauerland
am 28.7. dar.
10.
Mitgliederzuwachs wird uns langsam unheimlich !
Seit Jahresanfang haben wir jetzt
schon wieder über 10% Mitgliederzuwachs im Kreisverband Wuppertal/ Solingen.
Damit nimmt der stetige Anstieg weiter seinen Lauf und im landesweiten und
bundesweiten Vergleich mit allen anderen Kreisverbänden legen wir in den beiden
Bergischen Großstädten weit überdurchschnittlich zu. Das freut uns ungemein und
ist uns allen natürlich ein großer Ansporn für das Engagement hier vor Ort.
Zurzeit haben wir über 720 Mitglieder, es dürfen aber gerne auch noch mehr
werden!! Allen Mitgliedern, ob schon lange oder ganz frisch dabei, herzlichen
Dank für die Mitgliedschaft.
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC
Kreisverband Wuppertal/ Solingen e.V.
Telefon 0202-7460250
Postfach 131803 42045
Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de