Von: Klaus Lang [kklang@freenet.de]
Gesendet: Sonntag, 26. August 2012 13:06
An: ADFC Klaus Lang
Betreff: ADFC W´tal/ Solingen Newsletter 07-2012
Liebe RadfahrerInnen in Solingen und
Wuppertal,
nach einer etwas
längeren Sommerferienpause melden wir uns wieder mit
aktuellen Fahrradthemen- und Terminen. Der 4. Wuppertaler Fahrradtag steht vor
der Tür. Nach bewährtem Konzept, unterstützt von kompetenten Partnern, startet
zunächst die gemeinsame Fahrt mit hunderten Radfahrern über die Talachse.
Danach gibt es wieder die zahlreichen verschiedenen Tourenangebote ab Zoo/
Stadion. Mitfahr’n erwünscht. Dem „Runden Tisch
Radverkehr Solingen“ gratulieren wir in diesen Tagen ganz herzlich zum 10
jährigen erfolgreichen Bestehen. Uns allen wünschen wir noch einen schönen,
beständigen Spätsommer und angenehmes Fahrradwetter. Am kommenden
Dienstagmorgen dem 28. August findet die nächste „Kultour“ statt. Um 9.30h vor
dem Bahnhof Oberbarmen ist der Treffpunkt und die Tour führt zum Bergerhof.
Bestes Fahrradwetter ist bereits sicher!!
Inhalt:
1.
ÖPNV drohen deutliche Verschlechterungen
2.
10 Jahre Runder Tisch Rad Solingen
3.
Nordbahntrasse -Neuester Stand
4.
4. Wuppertaler Fahrradtag
5.
24 Stunden Wuppertal live -
6.
Infostand 2. September in Solingen beim Miss Zöpfchen
Lauf
7.
Umfrage zu Elektrorädern
8.
STVO
9.
Aktuelles Tourenangebot
1.
ÖPNV drohen deutliche Verschlechterungen
Von der
Öffentlichkeit bisher kaum beachtet, möchte
man die Mitnahme von Tandems im öffentlichen Nahverkehr des Landes NRW ab 1.
Januar 2013 komplett verbieten. Der ADFC hat auf der Landesebene energisch
protestiert. Mittlerweile gibt es aus dem politischen Raum vermehrt Kritik am
geplanten Verbot. Trotzdem, liebe TandemfahrerInnen unter uns, können wir noch
dringend Unterstützung gebrauchen. Erste schriftliche Protestschreiben auch aus
Wuppertal und Solingen sind auf den Weg gebracht – aber jede Stimme hilft !
Bereits im letzten
Jahr hatte der VRR die Fahrradmitnahme wieder einmal drastisch verteuert.
Die Einführung einer zweiten Preisstufe beim Zusatzticket machte den VRR-Tarif
aber nicht nur teurer, sondern auch komplizierter. Diese Splittung wird jetzt
erneut diskutiert und in Frage gestellt. Sollte es zu einer Zusammenlegung
kommen, sind wir vor allem gespannt, auf welchen Niveau dies geschieht.
Deutliche
Sparmaßnahmen sind auch beim Busverkehr der WSW angekündigt. Zunächst soll Ende
August die Öffentlichkeit informiert werden. Eine Sondersitzung des
Verkehrsauschusses ist zwar seit lange vor den Sommerferien angekündigt,
konkrete Infos gibt es aber bis heute nicht. Da die Sitzung unmittelbar vor der
Ratssitzung stattfindet, bleibt auch keine Zeit mehr für ausführliche
Beratungen.
2.
Zehn Jahre Runder Tisch Rad Solingen
Die Idee zum Runden Tisch Radverkehr
entstand 2002 während einer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der
Mobilität bzw. des Fahrrades unter dem Titel „FahrRadZeit“ im Industriemuseum.
Bei einer Diskussionsveranstaltung zum Radverkehr in Solingen wurde zusammen
mit der Agenda 21-Geschäftsstelle der Stadt Solingen der Runde Tisch ins Leben
gerufen bzw. die ersten Teilnehmerinnen und -teilnehmer rekrutiert – darunter
auch einige der Beteiligten einer schon Jahre vorher bestehenden
Arbeitsgemeinschaft, die eingeschlafen war.
3.
Nordbahntrasse- Neuester
Stand
Stetig geht es nun in
Wuppertal voran, auch wenn man sich die Baumaßnahmen etwas flotter wünschen
würde. An etlichen Abschnitten wird parallel gearbeitet: Im Tunnel Dorrenberg (
Tanztunnel ) scheinen die Sanierungsarbeiten im Endstadium zu sein, danach
folgen dann noch Wegebau im Tunnel und bis zum Zugang Briller Straße sowie die
Beleuchtung. Der eigentliche Zugang muss ebenfalls noch erstellt werden.
Zwischen Mirker
Bahnhof und dem Zugang Schleswiger Straße sind die Pflasterarbeiten zum großen
Teil abgeschlossen. Auch die Asphaltdecke
ist erstellt worden. Leider wird der Bereich bis zur Sanierung der Brücke über
die Uellendahler Straße noch für ca. 1 Jahr eine Baustelle bleiben.
Ab dem Ottenbrucher
Bahnhof (Funckstraße) ist die Trasse in westlicher Richtung durch den über 400m
langen Dorper Tunnel planiert und befahrbar bis zum alten Haltepunkt Dorp.
Allerdings ist der Zugang dort auf beiden Seiten nur über jeweils mehr als 40
steile Treppenstufen möglich, also nur für kräftige RadfahrerInnen zu
empfehlen.
4.
4. Wuppertaler Fahrradtag
Am Sonntag 9.
September ist es wieder soweit: Der 4. Wuppertaler Fahrradtag steht auf dem
Programm und wir hoffen auf viele Mitfahrer.
Zusammen mit Radio Wuppertal 107,4, den CityArkaden, der
Bergischen Krankenkasse und v.a.m. haben wir wieder ein interessantes
Tourenangebot zusammengestellt. Alle Touren, alle Zeiten, Anmeldeprocedere und
den genauen Ablauf gibt es hier .
Wer
möchte uns noch bei einer der Touren als Co-Tourenleiter unterstützen und
bietet seine Hilfe an? Bitte melden sie sich per Mail unter: info@adfc-wuppertal.de
Ein wenig Unterstützung können wir noch gerne gebrauchen.
5.
24 Stunden Wuppertal live -
Am 14. September gibt
es dann wieder eine Neuauflage von 24 Stunden live. Wir bieten wieder eine
Nachtradtour mit Grillpause an. 21.30h Islandufer/ Sparkassenhochhaus. Das
komplette Programmheft mit allen Angeboten finden sie ab sofort auch in unseren
Infokästen. Die genauen Toureninfos für die Nachtradtour gibt es hier.
6.
Infostand 2. September in Solingen beim Miss Zöpfchen
Lauf
Am Sonntag 2.
September ab 10.00h sind wir mit einem ADFC
Infostand beim diesjährigen Miss Zöpfchen - Lauf in Solingen an der
Korkenziehertrasse vertreten. Am Endpunkt der Trasse an den alten Güterhallen
sind auch zahlreiche weitere interessante
Stände zu finden. Der Erlös des Miss Zöpfchen-Lauf dient wie in jedem Jahr dem
weiteren Ausbau der Trassenbeleuchtung. Achtung: Die Korkenziehertrasse ist an
diesem Tag bis in den Nachmittag hinein für den Radverkehr gesperrt!!
7.
Umfrage zu Elektrorädern
Das in Dortmund
ansässige Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) führt bis
zum 30. September 2012 eine Online-Befragung zu
Elektrofahrrädern im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen,
Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen durch.
In dem Fragebogen
geht es darum, mehr über die Einstellungen und Meinungen der Bevölkerung zu
Elektrofahrrädern zu erfahren, um Potenziale zur Förderung von Elektromobilität
im Radverkehr zu identifizieren. Auf Basis dieser Ergebnisse werden
Ansatzpunkte für Forschung und Praxis herausgearbeitet.
8.
STVO
Was lange währt wird
(hoffentlich) endlich gut: Die seit Jahren "auf Eis" liegende
StVO-Novelle soll zum 1. April 2013 endlich in Kraft treten (kein
Aprilscherz!). Der Fachausschuss Radverkehr des ADFC hat die alten und neuen
Regeln für den Radverkehr gegenübergestellt. Diese Synopse ist auf der
ADFC-Homepage zu finden.
9.
Aktuelles Tourenangebot
Am Samstag 1.9. geht
es ins Drachenfelser Ländchen.
65km über den Rhein- und Ahrradweg.
Einen Tag später am
2.9. findet wieder eine unserer Solinger Touren statt. Joachim Bruns führt in
die Bergischen Heideterrassen.
Die Tour findet in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Mittlere Wupper
statt.
Am Mittwoch 5.9. und
12.9. bietet Lorenz Hoffmann - Gaubig noch einmal Feierabendtouren Düsseldorf -
Wuppertal an. Auch die Feierabend-Radtreffs in Vohwinkel und
Oberbarmen laufen natürlich weiter.
Die aktuellen Dienstags „Kultouren“ finden Sie immer rechtzeitig online. Also
immer schön nachschauen!
----------------------------------------------------------------------------
Allgemeiner
Deutscher Fahrrad-Club http://www.adfc-nrw.de/wuppertal .
ADFC Kreisverband Wuppertal/
Solingen e.V. Telefon
0202-7460250
Postfach
131803 42045 Wuppertal Mobil 0151-52110559
Email: klaus.lang@adfc-wuppertal.de
lorenz.gaubig@adfc-wuppertal.de