ADFC-Gruppe Gelderland

Was alle Aktiven verbindet, ist der Spaß am 
gemeinsamen Fahrradfahren, das Ausarbeiten 
der Routen und nicht zuletzt anderen Radlern 
die landschaftliche Vielseitigkeit der Region zu 
präsentieren. Auch wird schon bei der Planung
der Strecken 
darauf geachtet das kein Stress,
oder auch keine Überforderung der Teilnehmer
aufkommen kann.
Die Routen sind möglichst
autofrei gewählt, beinhalten nicht viel
Gelände
und die Streckenlänge ist dem  zur 
Verfügung
stehendem Zeitrahmen angepasst. Wichtig ist
auch die Planung der Pausen sowie wann und
wo eingekehrt wird. 

Verkehrssicherheit

Ein verkehrstüchtiges Fahrrad ist schon
Vorraussetzung  und es sollte auch in einem 
guten Zustand sein. Pannen können immer 
mal vorkommen und in  der Regel sind sofort 
Helfer zur Stelle; trotzdem sollte man Werk- 
und Flickzeug, evtl. auch einen Ersatzschlauch 
mitführen. Jeder Teilnehmer sollte vor Antritt
der Tour abwägen, ob seine Kondition auch
ausreicht, die Strecke zu bewältigen und ob er
in der Lage ist, das durchschnittliche Tempo
einzuhalten. 
Wer ein Fahrrad mit elektrischer Unter-
stützung fährt
, sollte sich über die Reichweite
des Akku genau im Klaren sein und wenn nötig
einen Ersatz mitführen. 
Den Fahrradhelm zu tragen hat sich immer 
mehr durchgesetzt und ist heute schon fast
zum Standard geworden. Es bleibt jedem Teil-
nehmer der Touren jedoch selbst überlassen,
ob er dies möchte oder nicht.

Information zu den geführten Touren.

Jeder ist herzlich willkommen...

Die Teilnahme an den Fahrradtouren ist für alle
Altersgruppen ge
eignet, die eine Wegstrecke
von 25-50 km, bei 
einem Durchschnitt von
15-18 kmH, ohne 
Probleme bewältigen können. 

Kostenlos ist die Teilnahme für ADFC-Mit-
glieder; für Nichtmitglieder 3,00€ pro Person.

zusätzliche Auslagen für Bus- und Bahnfahrten
oder Eintrittsgelder, werden auf die Teilnehmer
anteilig umgelegt. 
Anmeldungen zur Teilnahme an Touren,
die eine begrenzte Anzahl voraussetzen, sind
verbindlich und der angegebene Anmelde-
zeitraum sollte eingehalten werden;
dies schafft die nötige Planungssicherheit.
Alle Teilnehmer haben während der Tour
die Regeln der StvO. zu beachten. 
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und ein
Anspruch gegenüber dem ADFC erwächst aus
der Teilnahme an den Touren, bei Unfällen oder
Beschädigungen nicht.
Rücksichtnahme
 gegenüber anderen Radlern
in der Gruppe sollte selbstverständlich sein.
Elektrisch Unterstützte sind sicherlich bei An-
stiegen und starkem Gegenwind im Vorteil,
müssen das den Nichtunterstützten aber nicht
ständig vorführen; das Ziel erreichen letztlich
alle zum gleichen Zeitpunkt.
Anordnungen der Tourenleiter und der 
Helfer
sind bitte ernstzunehmen; diese kennen
ihre Route. Daher sind "Abkürzungsvorschläge"
und "schönere Strecken" während der Tour,
genauso wenig erwünscht wie ständiges Nörgeln
und das Überholen des Tourenleiters.  
Die Routen sind so geplant wie sie abgefahren
werden und Sicherheit steht dabei auch im
Vordergrund. 

© 2023 ADFC KV KleveOG Gelderland