ADFC Herford

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 190.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch 2020!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: Der ADFC will #MehrPlatzfürsRad

Neuigkeiten

Ein Mann auf einem Lastenrad.

Das Fahrrad ist in vielen Familien kein gängiges Verkehrsmittel

Interview

Justin Klein vom ADFC Saar erklärt im Interview, welche verkehrspädagogischen Angebote der ADFC Saar Kindern und Jugendlichen macht und welche Unterstützung Schulen beim neuen Projekt „FahrRadFokus“ erhalten können.

Das Bild zeigt Dr. Susann Richter von der TU Dresden.

Radfahren ist komplex

Interview

Verkehrspsychologin Dr. Susann Richter von der Technischen Universität Dresden erklärt im Interview, wie Kinder den Straßenverkehr wahrnehmen und wie Eltern Kinder am besten auf das Radfahren im Straßenverkehr vorbereiten.

Alle aufs Rad! Der ADFC Berlin lädt zur Sternfahrt am 2. Juni

29.05.2024

Am 2. Juni 2024 rollt die 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Auf 20 Routen mit über 2000 Kilometern Länge werden zehntausende Radfahrer:innen durch die ganze Stadt und über die Autobahn zum Großen Stern fahren.

ADFC-Infografik: Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen

Studie: Deutschland könnte Radverkehrsanteil verdreifachen

28.05.2024

Eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts ISI zeigt, dass der Radverkehr in Deutschland großes Potenzial hat – und helfen könnte, bis zu 19 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr einzusparen.

Preisverleihung Deutscher Fahrradpreis 2024

Der Deutsche Fahrradpreis 2024 verliehen

Der Deutsche Fahrradpreis 2024 wurde am 23. Mai verliehen und ging an Projekte aus den Bereichen Infrastruktur, Service & Kommunikation und erstmals an ein ehrenamtliches Projekt, den „BiciBus-Deutschland“.

Ortliebs Fahrradhaus mit überdachten Abstellplätzen.

Ortlieb erneut fahrradfreundlicher Arbeitgeber

22.05.2024

Ortlieb wurde 2015 als erste Firma Nordbayerns als Fahrradfreundliches Unternehmen ausgezeichnet und konnte nun nach 2021 erneut das Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold erreichen. Ortlieb ist bekannt für wasserdichte Fahrradtaschen.

Ein am Gepäckträger montierter Blilnker für Fahrräder.

Blinker sollen bald an allen Fahrrädern zulässig sein

21.05.2024

Der Bundesrat hat empfohlen, dass zukünftig alle Fahrräder freiwillig mit Blinkern ausgerüstet werden können. Die nötige Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums gilt als sicher.

Moderator André Gatzke und die Maus mit der Auszeichnung Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024.

„Die Maus“ ist Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024

15.05.2024

„Die Maus“ wird mit dem Deutschen Fahrradpreis als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2024 auf der Messe Polismobility in der Köln statt.

Zwei Radfahrende fahren auf der Teststrecke der Radbahn unter der U-Bahntrasse in Berlin.

Teststrecke der Radbahn Berlin eröffnet

07.05.2024

In Berlin wurde die 200 Meter lange Teststrecke der Radbahn eröffnet. Sie verläuft unterhalb eines U-Bahn-Viadukts und kann bis zum 15. Juni 2024 ausprobiert werden.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt