Wiesen & Felder
Wo Schiffe schweben
Download der Tourendaten
Download der GPS-Tracks (UN-Henrichenburg.OVL) als GPX, KML (GoogleEarth), OverlayDownload der GPS-Tracks (Umweltberatungszentrum_Unna.gpx) als GPX, KML (GoogleEarth), Overlay
Beschreibung
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde im Jahr 1899 gebaut und liegt zusammen mit dem Westfälischen Industriemuseum im Schleusenpark Waltrop. Früher wurden hier Binnenschiffe auf ein 14 m höheres Wasserniveau gehoben. Heute führt durch den Riesenaufzug ein Radweg.
Vom Umweltberatungszentrum in Unna folgen Sie der Ausschilderung des Radnetzes NRW zum Dortmunder Hauptbahnhof.
Ab dem Dortmunder Hauptbahnhof ist die Radroute Dortmund-Ems-Kanal ausgeschildert.
Dortmund blickt auf eine über 1100 jährige Geschichte zurück. Im Jahre 1899 entstand hier der größte Kanalhafen Europas, der über den Dortmunder Emskanal an das Wasserstraßennetz angeschlossen wurde.
Die Radroute führt sie vom Hauptbahnhof über die Schützenstraße östlich der Hafenanlagen vorbei zum Freizeitpark Fredenbaum. Sehenswert ist das Historische Hafenamt. Machen sie hier einen Abstecher.
Nördlich des Freizeitparks überquert die Radroute den Dortmund-Ems-Kanal. Folgen sie ihr bis zum Schiffshebewerk.
Weitere Informationen
Zu dieser Tour ist eine Tourbeschreibung als Flyer (pdf) downloadbar.
Stand: 29.07.2010, 13:18 Uhr