Schotter / Unbefestigt
Stadt
Wald
Wiesen & Felder
Familien
Kreisverband Unna e. V.
ADFC Lünen
Kreisverband Unna e. V.
ADFC Lünen
Sie sind hier: » ADFC vor Ort » Kreisverband Unna » ADFC vor Ort » ADFC Lünen » Radrouten in Lünen » Lünen per Rad
Lünen kann mit dem Fahrrad gut erkundet werden. Nur an wenigen Stellen gibt es kräftige Steigungen und das Radwegenetz ist, von Ausnahmen abgesehen, relativ dicht und in mäßigem bis gutem Zustand. Ein ausgeschilderter Rundkurs durch Lünen ist der A7. Beschildert ist ebenfalls der Leezenpatt, eine Nord-Süd-Radwegverbindung durch die Stadt.
Wer die Region noch näher kennenlernen will, findet unten weitere Vorschläge für Rundfahrten zu Ausflugszielen in Lünen oder in der nahen Umgebung, die am Hauptbahnhof starten und enden. Wählen Sie ein Ziel oder einen Rundkurs.
Der Römerpark in Bergkamen-Oberaden, knapp östlich der Stadtrgenze zu Lünen, ist für geschichtlich Interessierte ein besonders lohnenswertes Ziel. Im Park sieht man im Verlauf eines archäologischen Lehrpfades die Rekonstruktion einer großen Holz-Erde-Mauer mit Wachturm, ganz so wie sie an der selben Stelle vor 2000 Jahren existiert hat. In Oberaden lag eines der Herrlager, die die Römer bei ihren Feldzügen gegen die Germanen anlegten. Ebenfalls sehenswert ist das benachbarte Stadtmuseum (Jahnstraße 31) mit Informationen zum selben Thema.
Die vorgeschlagene Route passiert auch den Ort des ehemaligen "Römerkastells" in Lünen-Beckinghausen, ein kleineres Lager direkt am Ufer der Lippe, das zur Unterstützung des großen Lagers in Oberaden diente.
An und auf der Strecke liegen (im Uhrzeigersinn):
Römerpark Oberaden im Netz (extern)
__________
Stand: 12.05.2015, 10:58 Uhr
© 2021 ADFC Kreisverband Unna e. V. ADFC Lünen
© 2021 ADFC Kreisverband Unna e. V. ADFC Lünen