ADFC Fahrradfrühling 2010 - Vorträge, Bilder, Reisetipps
Freuen Sie sich auf lebendige Reiseberichte mit interessanten Bildern und vielen praktischen Informationen! Vielleicht ist eine Anregung für Ihren nächsten Radurlaub dabei. ADFC-Fahrradfrühling 2010 ist eine Veranstaltungsreihe des ADFC Bielefeld e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bielefeld. Die Veranstaltungen findet im Murnausaal statt, der Eintritt ist frei.
Dienstag, 2. Februar 2010, 19 Uhr:
Unterwegs auf dem Havel- und dem Havelland-Radweg
Mit dem Rad von den Mecklenburgischen Seen an die Elbe und zurück nach Berlin
Dia-Vortrag und Radreisetipps von Ingrid und Heinz-Gustav Dingerdissen
Die Mecklenburgische Seenplatte mit dem Müritz Nationalpark, das Fürstenberger Seenland, die Potsdamer Kulturlandschaft, das Havelland und schließlich die Weite der Elbe, all das und noch viel mehr gibt es auf einer Radreise entlang der Havel auf dem neu eröffneten Havel-Radweg zu „erfahren“! Zurück nach Berlin fahren Ingrid und Heinz-Gustav Dingerdissen auf dem hervorragend ausgebauten Havelland-Radweg durch einzigartige Eichenalleen und endlose Wiesen und Felder. Zahlreiche ursprüngliche Dörfer liegen am Weg, darunter auch das durch ein Gedicht Theodor Fontanes berühmt gewordene Ribbeck.

Foto: Heinz-Gustav Dingerdissen
Mittwoch, 10. Februar 2010, 19 Uhr:
Mit Fahrrad und Fähre
Eine 12-tägige Radreise durch Norddeutschland
Dia-Vortrag und Radreisetipps von Ortrud und Wolfgang Nürck
Ortrud und Wolfgang Nürck starten ihre Radreise in Papenburg und radeln ab Emden auf und hinter dem Deich, immer auf dem Nordseeküsten-Radweg zu mehreren sehenswerten Städten und schließlich bis nach Cuxhaven. Ab Brunsbüttel führen die gut ausgebauten Seitenwege des Nordostsee-Kanals sie zur Ostseeküste hin, der sie von Kiel aus folgen. Danach nimmt sie die Holsteinische Schweiz mit ihrer reizvollen Hügellandschaft auf. Nach der Erkundung von Plön und Umgebung ist der Besuch der Hansestadt Lübeck der krönende Abschluss. Auf der gesamten Radreise nutzen sie sieben Fähren als willkommene Bereicherung und zur Vereinfachung der Route.

Foto: Wolfgang Nürck
Mittwoch, 10. März 2010, 19 Uhr:
Auf den Spuren der Mönche
Eine Radreise von Kloster zu Kloster durch den Norden und die Mitte Deutschlands
Dia-Vortrag und Radreisetipps von Claudia Matz und Thorsten Böhm
Im Jahre 1163 machten sich Abt Ekkehard und zwölf Mönche des Klosters Volkenroda auf, um das Kloster Loccum nahe des Steinhuder Meeres zu gründen. Heute verbindet ein moderner Pilgerweg diese beiden Orte. Per Rad besuchen Claudia Matz und Thorsten Böhm Stationen des 2005 eröffneten Weges. Ihre Reise führt zunächst entlang der Weser und durch einsame Mittelgebirge bis nach Thüringen, weiter durch den Hainich an die Werra und zum Schluss über die Rhön. Zeugnisse der Kultur verschiedener Epochen zählen ebenso zu den Höhepunkten der Tour wie Naturschönheiten: Romanische Klöster, das siebeneckige Mausoleum eines Renaissance-Fürsten und der lichtdurchflutete Christus-Pavillon, ein Gang durch das Blätterdach des Waldes und die Panoramafahrt auf einer ehemaligen Bahnstrecke durch das Land der offenen Fernen.

Foto: Thorsten Böhm