Landesversammlung ADFC NRW 2011 in Bielefeld
Am 21. Mai. 2011 tagte in Bielefeld die Landesversammlung des ADFC NRW. Bürgermeister Detlef Helling als Vertreter der gastgebenden Stadt Bielefeld begrüßte die Delegierten.
Anschließend referierte Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im Landesverkehrsministerium NRW, über Änderungen in der Finanzierung des Radverkehrs in den nächsten Jahren. Außerdem brachte er die gute Nachricht mit, dass das Land NRW die Anwendung der "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) 2010" für die Bundes- und Landesstraßen in NRW verbindlich vorschreiben und gleiches auch den Kreisen und Kommunen empfehlen werde.
Der Pömpel
Anschließend berichtete der neue Vorsitzende des ADFC (Bundesverband), Ulrich Syberg, über seine Arbeit im Bundesvorstand. Claudia Matz, die Bielefelder ADFC-Vorsitzende, betrachtete in einer humoristischen Rede den "Pömpel, der einfach so da steht," als Sinnbild für die kommunale Radverkehrspolitik.
Bielefeld, die Fahrradstadt
Gregor Moss, Beigeordneter und Dezernent für Bauen und Verkehr der Stadt Bielefeld, beleuchtete in seinem interessanten Fachvortrag die lange Fahrradhistorie Bielefelds, die sich in der Produktion von Fahrrädern und Zubehör sowie dem Radsport widerspiegelt. Danach ging der auf die Maßnahmen ein, die die Stadt Bielefeld zur Förderung des Radverkehrs bereits ergriffen hat und noch ergreifen werde. Zum Abschluß seiner Rede trat er dem ADFC als neues Mitglied bei.
Anträge und Beschlüsse
Als wichtigster Tagesordnungspunkt fand die Nachwahl für den im November 2010 aus dem Landesvorstand ausgeschiedenen Ulrich Syberg statt. Syberg hatte sein Amt im November 2010 nach seiner Wahl zum ADFC-Bundesvorsitzenden niedergelegt. Die Delegierten haben mit Thomas Rommelspacher einen neuen Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Rommelspacher kann sich zukünftig wegen seiner Pensionierung deutlich stärker für den ADFC einbringen, als es ihm als Stellvertretender RVR-Regionaldirektor bisher möglich war. Der durch diese Wahl freigewordene Beisitzerposten wird künftig von Michael Kleine-Möllhoff bekleidet. Somit ist der Landesvorstand wieder in voller Stärke besetzt.
Neben weiteren Tagesordnungspunkten standen auch 6 Anträge zur Beratung. Die Delegierten forderten den Landesvorstand u. a. auf, sich für Fahrradbeauftragte in allen Städten und Gemeinden einzusetzen. Weitere Anträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen des Tagfahrlichts auf Radfahrer, der Förderung fahrradfreundlicher Straßenverkehrsplanung sowie der Aufhebung lokaler Radwegebenutzungspflichten. Die beiden letzten Anträge befassten sich mit Fristen für die Veröffentlichung von Protokollen sowie der Optimierung der Bundesverbands-Internetseiten.
(Text: ADFC NRW, ergänzt von Thorsten Böhm/ADFC Bielefeld)
Bitte auf ein Bild klicken um es zu vergrößern, eine Diashow kann durch Klicken auf den Pfeil gestartet werden, der danach unten rechts erscheint.