Bielefelder Radnachrichten: Rubrik Verkehrssicherheit

Foto: Thorsten Böhm
- 2013: Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2012 - thematisch gegliedert
- 2013: Verkehrsunfallzahlen 2012 in NRW - ADFC Bielefeld im WDR-Hörfunk
- 2013: Gib Radfahrern 1,5 m (Teil 1) - Kampagne für mehr Überholabstand - Westen
- 2013: Gib Radfahrern 1,5 m (Teil 2) - Kampagne für mehr Überholabstand - Schilder
- 2013: Europäische Bürgerinitiative für Tempo 30
- 2013: Rechtswidrig und verkehrsgefährdend - Ein neuer Radweg in Bielefeld-Ummeln
- 2013: Trotz Radwegs: Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt - Neue Infotafeln an der Friedhofstraße
- 2011: Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2010 - thematisch gegliedert
- 2011: Radfahren auf der Fahrbahn - Ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- 2011: 100 Autos auf dem Radweg - Wildes Parken im Johannistal
- 2010: Jahreshauptversammlung 2010 mit Tätigkeitsbericht für 2009 (dort unter Punkt 2 "Alltagsradeln")
- 2010: Radwegbenutzungspflicht aufgehoben - Niederwall und weitere
- 2010: „Gestricheltes Niemandsland“ oder Schutzraum? - Schutzstreifen für den Radverkehr
- 2010: Radwegbenutzungspflicht - Bielefelder Öffentlichkeitsarbeit und ein Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichtes
- 1/2009: Rote Ampel zu missachten heißt Punkt(e) zu riskieren
- 1/2009: Jahreshauptversammlung 2009 mit Tätigkeitsbericht für 2008 (unter "Alltagsradeln")
- 1/2009: Helle Leuchten mit Verzögerung -Besonderheiten bei "IQ"-Scheinwerfern
- 1/2009: Gehweg, Radfahrer frei - ADFC Bielefeld initiiert das Ende einer rechtswidrigen Verwaltungspraxis
- 1/2009: Kommunalwahl 2009 - Was sagen die Spitzenkandidaten? -- Aktion "5 km/h langsamer = 140 Verletzte weniger jährlich in Bielefeld!
- 1/2009: Kommunalwahl 2009 - Wie reagieren die Kandidaten und Kandidatinnen auf konkrete Handlungsvorschläge?
- 1/2009: Kommunalwahl 2009 - Die Aussagen der Parteien -- Die Programme der Ratsparteien und Wählervereinigungen zum Thema (Fahrrad-)Verkehr
- 2/2008: Jahreshauptversammlung 2008 mit Tätigkeitsbericht für 2007 (unter "Alltagsradeln")
- 2/2008: Fit zur Arbeit mit dem ADFC-Fahrsicherheits-Training
- 2/2008: Jetzt jeden Tag 15 Euro sparen! (Geisterradler auf Radwegen)
- 2/2008: Unfallgefahr senken: Weniger Radwege als benutzungspflichtig kennzeichnen
- 2/2008: Konfliktfeld Sudbrackstraße -- Radfahrstreifen entfernt - wie geht es weiter?
- 2/2008: "Geisterradler" - ADFC Bielefeld auf WDR 2
- 2/2008: Nicht die Interesssenvertretung der Rüpel!
- 2/2008: Im Toten Winkel - Radler und Lkw
- 2/2008: Was ist wirklich gefährlich, wer trägt die Schuld? (Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung)
- 2/2008: Film ab - Bielefelder ADFC-Radfahrschule im Fernsehen
- 1/2008: Mit dem ADFC Lebensträume erfüllen (Radfahrschule)
- 1/2008: Fahrradbeleuchtung - Praxisgerecht und komfortabel
- 1/2005: "Nur Armleuchter fahren ohne Licht"
- 1/2005: Stopplicht für Fahrräder
- 1/2005: Dynamo bleibt bei Fahrradbeleuchtung Pflicht
- 1/2005: Toter Winkel (Lkw-Rückspiegel)
- 3/2004: Kreisverkehr Schildescher Straße (2.Teil)
- 3/2004: Neues zum Toten Winkel (Lkw-Rückspiegel, Spiegel Heeper Str.)
- 2/2004: Seminar zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- 2/2004: Radfahrer im Toten Winkel - Staatssekretärin in Erklärungsnot (Lkw-Rückspiegel)
- 2/2004: Schöner Schein (Fahrradbeleuchtung)
- 1/2004: Radfahrer im toten Winkel (Radfahrer-Unfälle mit Lkw)
- 1/2004: Denn sie wissen nicht, was sie tun ... (Fahrradbeleuchtung)
- 4/2003: Artur-Ladebeck-Straße
- 4/2003: Freie Sicht (Schloßhofstraße)
- 4/2003: Unfallschwerpunkt Kreisverkehr? (Schildescher Straße)
- 4/2003: Meinungsmacher (Fahrradbeleuchtung)
- 4/2003: Düstere Gestalten (Fahrradbeleuchtung)
- 4/2002: Beleuchtungsaktion
- 2/2002: Hosenklammer adé
- 1/2002: Fahrradbeleuchtung zum Vergessen
- 3/2001: Praxisbericht Beleuchtung