Aktuelles
ADFC-Fahrradfrühling 2011
31.01.11Kategorie: Bielefeld, Tourismus, Aktuelles
Seit 20 Jahren - Raderlebnisse in der Ravensberger Spinnerei
20 Jahre Fahrradfrühling – Die Radtourenvorträge des ADFC Bielefeld in der VHS
Mit lebendigen Berichten, interessanten Bildern und handfesten Informationen für Ihre nächste Radtour oder Radreise: Wie findet man den Weg? Wie rollt das Rad? Was gibt es unterwegs zu sehen?
Neu in diesem Jahr: Vorträge zu Radtouren rund um Bielefeld.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 1. Februar, 19.00 Uhr
Radtouren rund um Bielefeld (Teil 1):
Fahrradfrühling-Vorträge von Ilse Uffmann, Claudia Matz und Thorsten Böhm, Thomas Rudzio
Dornberger Engeltour
Eine Radtour zu den Engeln an Ravensberger Bauernhäusern in und um Dornberg.
Durchs Ravensberger Land nach Herford
Fast schon eine Flussradtour!
Radtour im bergigen Herzen Bielefelds
Auf Waldwegen von der Schönen Aussicht zum Halleluja-Steinbruch und um den Bokeler Berg.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 15. Februar, 19.00 Uhr
Radtouren rund um Bielefeld (Teil 2):
Fahrradfrühling-Vorträge von Carola Poly und Ralf Stief, Heinz-Gustav und Ingrid Dingerdissen, Wolfgang Nürck
Wassertour im Süden Bielefelds
Auf dieser Tour wird das Fahren mit dem Thema Wasserwirtschaft verzahnt.
Herbsttour nach Borgholzhausen
Eine Radtour durch den herbstlichen Teuto begleitet von Lebkuchen und Kürbissen.
Zur Landesgartenschau-Route
Eine abwechslungsreiche Radtour im Süden Bielefelds und entlang der Ems.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 22. Februar, 19.00 Uhr
Fürst-Pückler-Radweg
Eine Radtour durch die Lausitzer Seenlandschaften
Ein Fahrradfrühling-Vortrag von Heinz-Gustav und Ingrid Dingerdissen
Wie hätte wohl Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der große Parkgestalter, die Lausitzer Seenlandschaften nach Beendigung des Braunkohle-Tagebau gestaltet? Diese Frage ging den Autoren durch den Kopf, als sie zwischen Spreewald, Neiße und Schwarzer Elster dem rund 500 km langen Fürst-Pückler-Radweg folgten.
Der Weg führt von den Fürst-Pückler-Parks in Branitz und Bad Muskau durch den Geopark Muskauer Faltenbogen zu den sich ständig weiter entwickelnden Nachfolgelandschaften des früheren Tagebaus.
Unterschiedlicher können von Menschenhand gestaltete Landschaftsräume kaum sein: bizarre Mondlandschaften einerseits und harmonisch gestaltete fürstliche Landschaftsparks andererseits! Dazu gibt es interessante Industriedenkmale, einen liegenden »Eiffelturm«, schwimmende Häuser auf neuen Seen, alte und neue Kulturdenkmale.
Die Autoren nehmen auf eine abwechslungsreiche Reise zwischen Gestern, Heute und Morgen mit.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Fahrradfrühling-Vorträge finden statt im Murnau-Saal der Ravensberger Spinnerei (VHS), Ravensberger Park 1, Bielefeld. Der Eintritt ist frei.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------