Stand: Juli 2014
Bielefeld – meine Stadt
Stadtrundfahrt, Streckenlänge: ca. 13 km, Schwierigkeitsgrad: leicht,
Start: Hauptbahnhof, Ziel: Siegfriedplatz
Geeignete Karte: Fahrrad-Stadtplan Bielefeld
Von Claudia Matz
Entdecken Sie das Leben in der Stadt! Vom verstecktesten Eiscafé zu der wahrscheinlich besten Konditorei, vom expressionistischen Wohnviertel in der Königsbrügge zum Wohnzimmer des Westens, von der Kunstgalerie im Keller bis zum Jazzclub im Bunker.
Die Tour führt auf ruhigen Wegen durch die östliche Innenstadt von Bielefeld. Durch kleine und große Parks, durch alte und neue Wohnviertel, zu großen und kleinen Sehenswürdigkeiten. Die Tour endet auf dem Siegfriedplatz im Bielefelder Westen.
Karte mit Streckenskizze (externer Link zu Google Maps)
(Hinweis: Die Radstation am Hauptbahnhof beherbergt seit November 2011 nicht mehr den ADFC-Infoladen)
Sehenswürdigkeiten
Bielefelder Modell: Wohnprojekt Jung und Alt, Heinrichstraße
Ravensberger Park: Rochdalepark, VHS, Historisches Museum (mit Fahrradabteilung, Ravensberger Park 2, Mi–Fr 10–17, Sa+So 10–18 Uhr, Sonderführungen zum Thema Fahrrad: 0521 516333, www.historisches-museum-bielefeld.de), Lichtwerk (Kino), Villa Huelsmann (Kunstgewerbesammlung), Direktorengarten
Ehemaliges Logierhaus der Ravensberger Spinnerei: Internationales Begegnungszentrum (mit Kantine, Öffnungszeiten der Kantine Mo-Do 9-21 Uhr und Fr 9-16 Uhr, IBZ-Bielefeld, Teutoburger Str. 106, www.ibz-bielefeld.de)
Artists Unlimited: Künstlerhaus mit Galerie und Kneipe, www.artists-unlimited.de, Artists Unlimited Galerie, Viktoriastraße 24, Öffnungszeiten im Ausstellungszeitraum: Fr 16-19 Uhr, Sa+So 14-17 Uhr. Der Eingang der Galerie befindet sich im Biergarten des Café Milestones.
Dürkopp Tor 6: Jugendgästehaus, Rothgiesser-Park mit Kletterwand, Theaterlabor, www.tor6.de
Stauteich 1 an der Radroute Das grüne Netz: Das grüne Netz ist eine 25 km lange Radroute durch die Bielefelder Stadtteile Mitte, Heepen, Milse, Brake und Schildesche. Die Strecke ist auch für Familien gut geeignet. Sie führt durch Grünzüge und autoarme Straßen vorbei an mehr als 20 Spielplätzen.
Siedlung »Königsbrügge«: Expressionistisches Wohnviertel.
Eiscafé im Garten: Garten Eis Cafe, Teutoburger Str. 45, www.garten-eis-cafe.de
Konditorei mit Art-Deco-Café: Confiserie - Café Passon, Niederwall 61,
seit 2012 "Gutzeitcafé", www.gutzeitcafe.de
Bunker Ulmenwall: Jazzkonzerte, Lounge, Sessions, Poetry Slams, Ausstellungen, Kreuzstraße 0, www.bunker-ulmenwall.de
Bielefelder Kunstverein im Waldhof: www.bielefelder-kunstverein.de
Skulpturenpark an der Kunsthalle: www.kunsthalle-bielefeld.de/index.php/kunsthalle/skulpturenpark/
Siegfriedplatz: www.bi-buergerwache.de