Radwanderweg „Engelroute“
![]() |
Die Städte Herford und Bielefeld, der ADFC Herford und der ADFC Bielefeld haben den touristischen Radwanderweg „Engelroute“ erarbeitet. Namensgeber der Radroute sind die geschnitzten Engel, die sich an den Torbögen vieler Bauernhöfe finden lassen.
Der rund 48 km lange Radwanderweg führt über überwiegend autoarme Straßen und durch Grünanlagen von Bielefeld über die Stadtteile Schildesche und Brake, die Herforder Ortsteile Herringhausen, Niedereickum und den Enger Ortsteil Pödinghausen über die Stadtteile Jöllenbeck, Theesen und Babenhausen zurück nach Bielefeld. Nicht nur die geschnitzten Engel machen den Reiz der Engelroute aus, sondern auch die Naturschutzgebiete und Landschaftsräume des Ravensberger Hügellandes, die per Rad erlebt werden können.
Die Engelroute eignet sich als ausgedehnte Feierabendrunde genau so wie als Sonntagsausflug für die ganze Familie. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Spielplätze an der Strecke laden zu einer Pause ein.
Info-Faltblatt mit Karte
In dem Faltblatt zu dem Radwanderweg ist eine Karte mit dem Streckenverlauf und Hinweisen auf die Bauernhöfe, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr enthalten. Das Faltblatt ist gegen eine Schutzgebühr von 0,50 € in Bielefeld bei der Tourist-Information, Niederwall 23 und im ADFC-Infoladen sowie in Herford bei der Tourist-Information, Linnenbauerplatz 6 erhältlich.
Faltblatt "Engelroute" mit Beschreibung und Karte als pdf (ca. 1,27 MB) auf www.bielefeld.de
Geodaten für Navigationsgeräte
Die jeweilige verknüpfte Datei ist per Klick mit der rechten Maustaste auf den eigenen Rechner herunter zu laden. Sie steht dann zum weiteren Laden in ein GPS-Programm oder ein GPS-Gerät zur Verfügung.
Geodaten der Engelroute im Format .gpx
Geodaten der Engelrouten-Verbindungsstrecke zum Hauptbahnhof Bielefeld im Format .gpx
Geodaten der Engelrouten-Verbindungsstrecke zum Bahnhof Herford im Format .gpx
Geodaten der Engelroute im Format .kml für die Darstellung in "Google Earth"