Stand: Juli 2014
Von Sennestadt nach Höxter (und mit der Bahn zurück)
Über den Radfernweg "R1"/"D3" an die Weser, Streckenlänge circa 86 km
Von Wolfgang Nürck
Man lernt im ersten Teil der Route die wichtigste direkte Verbindung von Sennestadt nach Augustdorf kennen (fett gedruckt), die auch für viele andere Touren in östliche Richtung genutzt werden kann.
Streckenbeschreibung
Sennestadt – Huckepackweg – Lipperreihe
Durch den Wald zum Segelflugplatz
Zum Bokelfenner Krug, danach links und gleich wieder rechts
Durch den Wald Richtung Augustdorf/Industriegebiet
(vorbei an der alten Papierfabrik Stenneberg, seit 1950 nicht mehr in Betrieb)
Augustdorfer Straße bis zum Freibad Helpup
Durch den Wald zum Donoper Teich
Über den Waldradweg bis Hiddesen
Bis zur Kreuzung Richtung Detmold
In Detmold in den R1/D3 „einfädeln“
Richtung Horn/Leopoldstal
Danach links nach Vinsebeck (Schloß, Mühlenbach)
An Bergheim vorbei, an Nieheim vorbei (Abstecher erläutern)
Marienmünster/Vörden
Langes Gefälle bis Höxter auf sehr gutem Radweg (etwa 15 km)
Besichtigung von Höxter und Rückfahrt mit der Bahn
Von Pivitsheide bis Leopoldstal besteht eine alternative Streckenführung, die weniger bergig ist. Nur diese Strecke ist in dem Plan aufgeführt, da der Original-Verlauf des R1/D3 sehr bergig ist.
Ab Leopoldstal wechselt man von Lippe in den Kreis Höxter, der eine gute Fahrrad-Infrastruktur aufweist.
Die letzten etwa 15 km vor Höxter sind für den Radler besonders erwähnenswert. Auf gutem Asphaltbelag geht es fast kontinuierlich abwärts.

Höhenprofil:
Streckenlänge 85 km
Tiefster Punkt 90 m
Höchster Punkt 270 m
Höhenmeter 750 m
Karte mit Streckenskizze (Externer Link zu Google Maps)
Geodaten der Tour Sennestadt - Höxter im Format .gpx
Die verknüpfte Datei ist per Klick mit der rechten Maustaste auf den eigenen Rechner herunter zu laden. Sie steht dann zum weiteren Laden in ein GPS-Programm oder ein GPS-Gerät zur Verfügung.