Auch auf Landes- und Bundesebene ist der ADFC aktiv, um radtouristische Angebote zu fördern und bekannt zu machen:
- Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen: Unter Mitwirkung des ADFC NRW und verschiedener regionaler ADFC-Gliederungen entstand das ausgeschilderte Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen:
Kurze Information über das Radverkehrsnetz NRW und mehr unter www.radverkehrsnetz.nrw.de
- Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen: Radtouren in Nordrhein-Westfalen selbst planen auf der Basis des Radverkehrsnetzes und verschiedener Radfernwege mit dem Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen
- Radstationen: Fahrräder parken und mieten in Radstationen an Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen:
mehr unter www.radstation-nrw.de
- Bett + Bike: Wo kann ich unterwegs fahrradfreundlich einkehren oder Unterkunft auch nur für eine Nacht finden? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, hat der ADFC das Projekt "Bett+ Bike" ins Leben gerufen.
- ADFC-Dachgeber: Der "ADFC-Dachgeber" ist ein deutschlandweit flächendeckendes Übernachtungsverzeichnis für Tourenradler. Es bietet allen darin vermerkten Radfreunden auf ihren Touren durch Deutschland kostenlose Schlafplätze bei Radfreunden. Auch Sie können sich darin eintragen lassen und es auf Ihren Radreisen nutzen.
- Deutschland per Rad entdecken: Regionen stellen sich vor in der Broschüre „Deutschland per Rad entdecken", die der ADFC und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) herausgeben.
- ADFC ReisenPLUS: Gesammelte Informationen rund um die Radreise