Wenn du kein Fahrrad-Navi hast, kannst du dich
Übersicht unserer Radtouren zum Nachradeln:
zwischen 1 und 20 km
- 11 km: Radschlag D8: vom Hbf ins Linksrheinische und zurück
und abends mit Beleuchtung - Düsseldorf bei Nacht - 14 km: Stadt-Rallye „Auf der Spur der Tour” um den Burgplatz
9 Fragen und 1 Lösungswort - Ideen und Antworten sind gefragt - 17 km: Radschlag D1: rund um den Bilker Bahnhof
Natur pur! Von Bilk nach Benrath - 16 km: Kunst als Spiel: "Heinrich Heine trifft Bert Gerresheim"
Workshop - Ideen und Antworten sind gefragt - 19 km: Radschlag D5: rund um das Mörsenbroicher Ei
Stadt, Wald, Berg - Grafenberg, Knittkuhl, Gerresheim - 19 km: Erlebnis Natur: von S-Bahn Eller rund um Unterbach
über Siedlung Freiheit und Erkrath-Trills - 20 km: Radschlag D2: rund um den Flughafen
Historisch und Modern
zwischen 21 und 40 km
- 21 km: Radschlag D3: vom Burgplatz nach Flehe und zurück
Kappes, Kö und Kreative - 21 km: Kultour vom Bahnhof Neanderthal zum Burgplatz
immer entlang der Düssel - 22 km: Sportlich vom Oberbilker Markt nach Erkrath und zurück
kleine Trainingsrunde nach Feierabend - 23 km: Radschlag D6: von Garath-S bis Benrath-S
ab in den Süden - 24 km: Radschlag D4: von Holthausen bis Stockum
Fahrrad, Fans und Fitness - 24 km: Kultur und Geschichte: von der Altstadt bis Benrath
auf den Spuren Jan Wellems durch Düsseldorf - 25 km: Natur und Geschichte: rund um Kaiserswerth
Drei Bäche im Norden: Kittel-, Schwarz- und Angerbach - 26 km: Radschlag D7: ab Hbf über 4 RheinBrücken und zurück
Darum ist es am Rhein so schön - 27 km: Radschlag D9: ab Burgplatz die Düssel im Herzen
Radfahren, Geschichte, Natur - 28 km: Erlebnis Natur: rund um Gerresheim
Düsseldorfs gebirgiger Osten - 28 km: Grüne 5-Sterne-Tour entlang der Düssel
am Fluss, der unserer Stadt den Namen gab - 29 km: Erlebnis Natur: zwischen Ratingen und Duisburg
Bunte Seen und Sechs-Seen-Platte - 32 km: Genuss rund um Langenfeld
- von Hellerhof in den Süden und zurück
- 34 km: Kunst und Kultur in Meerbusch
rund ums Teehäuschen - 37 km: Von Benrath rheinaufwärts und linksrheinisch zurück
Genussvoll radeln auf Deichen und durch Auen - 39 km: Vom Apolloplatz rund Meerbusch radeln und genießen
Kulinarisches vor den Toren von Düsseldorf
zwischen 41 und 60 km
- 44 km: Über die Südbrücke in den Rhein-Kreis Neuss
Fietsallee, Erft und Nordkanal - 46 km: Über die Theodor-Heuss-Brücke ins Linksrheinische
D-Innenstadt, Lank-Latum, Meerbusch, Heerdt und zurück - 46 km: Vom Oberbilker Markt rund um den Flughafen
D-Oberbilk, Volksgarten, Rhein, Kalkumer Schloss und zurück - 50 km: Vom Apolloplatz via Rheinkniebrücke ab ins Kloster
am Erft-Radweg bis Langwaden und zurück - 51 km: Kultur & 2000 Jahre Geschichte
über die Fleher Brücke ins Linksrheinische - 52 km: Verkehrsarm durch Hilderner Stadtwald und Ohligser Heide
D-Hauptbahnhof, Hilden, Langenfeld und zurück - 52 km: Vom Oberbilker Markt nach Westen
D, Rhein, Erft, Ludwig-Soumagne-Weg, Zons und zurück - 53 km: Vom Oberbiker Markt in den Süden
D, Erkrath, Hilden, Langenfeld, Garath, Benrath und zurück - 59 km: Einmal rund um Neuss
D, Stürzelberg, Hülchrath, Lüttgenglehn, Büttgen, Oberkassel und zurück
zwischen 61 und 80 km
- 64 km: Vom Oberbilker Markt gen Norden
D, Angermund, Schloss Heltorf & Park, Wittlaer und zurück - 67 km: D-Hbf, Rhein, Erft, Insel Hombroich, Langwaden, Zons & zurück
Vom Hauptbahnhof zur Museumsinsel Hombroich - 70 km: Korkenziehertrasse und Panorama-Radweg Niederbergbahn
Bf Solingen, Wülfrath, Velbert, Kettwig und zurück nach D - 75 km: D-Oberbilk, Gerresheim, Angerbachtal, Blauer See, Kalkum & zurück
Vom Oberbilker Markt nach Norden ins Angerbachtal - 77 km: Vom Oberbilker Markt nach Marienheide
über Balkantrasse und Bergischem Panoramatrassenradweg - 80 km: Vom Oberbilker Markt nach Westen bis Mönchengladbach
Düssel, Rhein, Erft, Niers, zurück über Willich bis D-Apolloplatz - 80 km: Radschlag D10: vom Burgplatz rund um Düsseldorf
Die große Runde einmal um die ganze Stadt
zwischen 81 und 100 km
- 82 km: von Herzogenrath nach Venlo
von Herzogenrath, Kerkrade, Roermond entlang der Maas nach Venlo - 83 km: Oberbilker Markt, Müngstener Brücke, Schloss Burg und zurück
ins Bergische Land über Korkenzieher Trasse und Bergbahntrasse - 85 km: von Venlo nach Düsseldorf
entlang der Maas und durch das Naturschutzgebiet Brachter Wald - 90 km: Vom Burgplatz via Rhein, Ruhr, Wupper bis Oberbarmen-S
zurück mit der Bahn oder umgekehrt (je nach Windrichtung) - 92 km: von Düsseldorf nach Aachen
einmal längst nach Westen oder bei Westwind einfach andersherum - 93 km: auf den Spuren des geplanten Radschnellwegs RS1
wir radeln von Duisburg HBF über Essen, Hattingen, Hasslinghausen nach Wuppertal
über 100 km
- 111 km: Über Nordbahn- und Balkantrasse- sportlich unterwegs
D-Hbf, W-Vohwinkel, W-Oberbarmen, Langenfeld und zurück
Sicherheitshinweise
Bundesgesundheitsminister Spahn, Bundesarbeitsminister Heil und renommierte Virologinnen und Virologen empfehlen das Radfahren als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahrten und natürlich auch für sportliche Betätigung. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass auch für das Radfahren die bekannten Sicherheits- und Hygieneregeln gelten: Abstand halten, Einzeln und nicht in der Gruppe radeln, in die Armbeuge niesen, Ein-Weg-Taschentücher, nicht spucken. Bitte fahrt jetzt besonders vorsichtig, haltet Abstand, fahrt größere Bögen um Zufussgehende oder andere langsamere Radfahrende. Auch jeder Sturz, der zum Krankenhausbesuch führt, belastet unser Gesundheitssystem, genau das Gegenteil ist gewünscht. Bitte macht keine Pausen an Tankstellen, Kiosken etc.; haltet Euch von Orten fern, wo viele Menschen sind: keep social distance!
Alle Fahrradtouren kannst du eigenständig nachfahren. Dazu ist ein Fahrradnavigationgerät oder eine Navigtions-App notwendig. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerlosigkeit. Neben ADFC Touren, bzw. Touren unserer Tourenleiter*innen haben wir auch Radtouren von Dritten aufgelistet.
Wie bei allen Fahrten, die du mit dem Rad unternehmen willst, gilt auch beim Nachfahren dieser Touren:
- Überprüfe dein Fahrrad vor Fahrtantritt auf Defekte und
- beachte die Straßenverkehrsordnung.
Bitte informiere uns, wenn du Ungenauigkeiten oder Fehler im Tourverlauf feststellst. Und wenn du selbst eine interessante Tour hast, die du anderen zur Verfügung stellen möchten? Dann freuen wir uns über deine Tourdaten. Einfach an unseren Tourenwart Dominik Kegel (dominik.kegel(..at..)adfc-duesseldorf.de) mailen.
Der ADFC weist vorsorglich noch mal auf folgende Regeln in Zeiten der Corona-Pandemie hin:
- An Wochenenden und Feiertagen - vor allem bei schönem Wetter - können die bekanntesten und beliebtesten Radstrecken sehr voll sein. Darunter zählen u. a. der Rheinradweg, sowohl links- wie rechtsrheinisch, der Erftradweg oder die verschiedenen Bahntrassen östlich von Düsseldorf. Bitte meide Strecken, wo viele Radler*innen und Fussgänger*innen unterwegs sind; hier ist der nötige Mindestabstand von zwei Metern selten zu gewährleisten. Bei unseren Tourvorschlägen sind viele Touren dabei, die über nicht so bekannte Wege verlaufen. Nutze vor allem diese oder verändere deine individuelle Tour, in dem du stark mit Radfahrenden und Zufußgehenden Strecken meidest.
- Das Fahren in Gruppen ist tabu! Fahrt alleine oder maximal zu zweit und auch nur, wenn ihr beide im selben Haushalt wohnt.
- Mindestens zwei Meter Abstand halten! Auch auf der Straße, auf dem Feldweg und an der Ampel gilt: Bleibt so gut es geht auf Abstand, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
- Bewegt euch am komfortabelsten Rand eurer Komfortzone: Stürzen ist verboten! Vielleicht solltet ihr im Moment nicht gerade Freihändig fahren üben und zum Weste ausziehen anhalten. Kein Krankenhaus der Welt möchte gerade jetzt Kapazitäten für Radfahrende mit Armbruch verwenden.
- Fahrt langsam – bergab, aber auch berghoch. Das Immunsystem durch Training im Maximalbereich zu belasten kann bei einer womöglichen Corona- oder auch Influenza-Infektion auch für fitte Radfahrende lebensgefährlich sein. Auch wenn man (noch) keine Symptome zeigt.
- Auch eine entspannte kurze Radtour auf Nebenstraßen und Radwegen macht Spaß.
- bitte informiere dich auch hier: corona.duesseldorf.de