Wiederaufahme der Fahrradtouren Sommer 2021
Im Laufe des Sommers werden wir wieder einzelne Fahrradtouren anbieten und freuen uns sehr alte und neue Mitradler*innen wiederzusehen oder kennenzulernen. Bitte melden Sie sich für jede Tour an, die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Es ist selbstverständlich, dass wir Hygieneregln einhalten und ggf. sogar zu unserem eigenen Schutz etwas enger auslegen als es die behördlichen Vorschriftlichen vorgeben.
Stadt Gelsenkirchen wirbt mit und für Metropolrad
11.07.14Kategorie: Aktuelles
28 Räder tragen das Logo städtischer Kampagnen und Einrichtungen.
Die so genannte Win-Win-Situation wird oft bemüht, um zu beschreiben, dass doch beide beteiligten Partner gleichermaßen durch ihre Zusammenarbeit gewinnen. Hier ist es tatsächlich so. „Wir freuen uns, dass die Stadt Gelsenkirchen mit der Werbung metropolrad-Ruhr unterstützt. Die beworbenen Einrichtungen und Projekte passen aber auch sehr gut zu uns“, sagt Fabian Burbulla von der PIA-Stiftung für integrierte Stadtentwicklung, die metropolrad-Ruhr koordiniert. Die städtischen Referate Umwelt und Außerschulische Bildung setzen darauf, dass die ungewöhnliche Werbefläche für entsprechende Aufmerksamkeit sorgt.
In Gelsenkirchen sind nun 28 Räder unterwegs, die für die VHS, die Stadtbücherei, die Agenda 21 sowie für die Klimaschutzkampagne der Stadt unter dem Motto klimaGEnial – einfach, immer, überall und für Gut gemischt mobil werben. „Das ist die vom aGEnda 21-Büro koordinierte Mobilitätskampagne, die für eine clevere, weil umweltschonende Nutzung des Autos wirbt, aber vor allem Alternativen zum Auto zeigen will“, erläutert Anna Konrad vom aGEnda 21-Büro. Da passe die Idee Leihfahrräder anzubieten natürlich hervorragend. Denn Metropolräder und Bahn oder Bus lassen sich gut kombinieren. „Wer am Hauptbahnhof ankommt, kann die letzte Wegstrecke zum Termin schnell und ohne Parkplatzsorgen zurücklegen“, nennt sie ein praktisches Beispiel, wie man gut gemischt mobil sein kann.
Rund ein Drittel des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) pustet der Verkehr in die Luft. Deshalb ist für Armin Hardes, städtischer Klimaschutzbeauftragter, das Fahrrad der perfekte Werbeträger für eine Klimaschutzkampagne, schließlich kommt es ganz ohne CO2 aus. „Wer nicht mit dem eigenen Rad unterwegs sein kann, leiht sich eben vor Ort eines aus. Hier wird deutlich, dass Klimaschutz tatsächlich einfach, immer und überall möglich ist“, so Armin Hardes.
Martin Daum vom städtischen Verkehrsreferat weiß, dass das Gelsenkirchener Radwegenetz noch verbessert werden kann. „Wir arbeiten stetig an der Verbesserung des Radwegenetzes. Schon jetzt ist das Fahrrad oft die bessere Wahl. Und wer das Rad nur ab und zu nutzen kann oder will, der findet mit dem Leihrad eine gute Möglichkeit schnell und unkompliziert unterwegs zu sein“, so Martin Daum.
Weitere Räder werben für die Agenda 21, die VHS und die Stadtbibliothek. Das sind die drei Institutionen, die zum Referat Außerschulische Bildung gehören. „Wir arbeiten gemeinsam daran, der Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Stadt mehr Raum zu geben. Damit wollen wir Menschen über unsere Bildungsangebote die Kompetenz vermitteln, ihre Entscheidungen zukunftsorientiert zu treffen und zu verdeutlichen, dass sich das eigene Handeln auf künftige Generationen auswirkt“, erläutert Michael Salisch, Leiter des Referates Außerschulische Bildung und VHS Direktor. „Wer möchte, kann natürlich im September auch die Aktion Stadtradeln auf einem Metropolrad mitmachen!“
(Text aus www.gutgemischtmobil.de)
interessante Werbefilme von nextbike (Metropolrad):