Unterhaltung und Pflege

"Da die Beschilderung des landesweiten Radverkehrsnetzes StVO-Charakter hat, ist die Unterhaltung (z. B. Säuberung, Ersatz bei Beschädigung) eindeutig festgelegt und gewährleistet.

Jeder Bürger/in und Fahrradfahrer/in kann die Pflege des Radverkehrsnetzes NRW aktiv unterstützen. Jeder Pfosten, an dem ein Wegweiser des Landesnetzes angebracht ist, trägt einen großen Aufkleber, auf dem eine gebührenfreie Telefonnummer angegeben ist. Über diese Hotline des Landesbetriebs Straßenbau NRW können Beschädigungen oder fehlende Schilder gemeldet werden.

Jeder Pfosten ist mit einer eindeutigen Pfostennummer gekennzeichnet, sodass keine Ortsangaben gemacht werden müssen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die gleichen Informationen per Schadensmeldung im Internet mitzuteilen."

GE-meldet - APP für Smartphones

Damit die Kommunikation mit der Stadtverwaltung für Sie noch einfacher wird, gibt es jetzt „GE-meldet“ im Internet und als App für das Smartphone. Schnell und unbürokratisch können Sie die zuständigen Stellen im Rathaus über Mängel und Ärgernisse aller Art unterrichten – von wilder Müllentsorgung über Schlaglöcher, beschädigte oder unlesbare Verkehrszeichen und dunkel bleibende Straßenlaternen bis zu Defekten auf Kinderspielplätzen.


Denn je früher Fehler erkannt und mitgeteilt werden, desto besser. Indem Sie Ihre Mängelmeldung einer der vorgegebenen Kategorien zuordnen, ist sichergestellt, dass automatisch die richtige Abteilung der Stadtverwaltung angesprochen wird. „GE-meldet“ gibt es auch als kostenlose App für Smartphones. Laden Sie jetzt die App für das iPhone oder Android herunter und melden Sie Mängel auch unterwegs. Mit dem Mängelmelder soll die Bürgerbeteiligung weiter verbessert und ein Beitrag dazu geleistet werden, Gelsenkirchen so lebens- und liebenswert wie möglich zu erhalten.

Übernommen von der Seite www.gelsenkirchen.de

 

Link zur Meldeplattform im Internet: GE-meldet

© 2023 ADFC Kreisverband Gelsenkirchen e. V.