Alle Teilnehmer/innen einer Radtour tragen selbst das Risiko, das der Straßenverkehr in sich birgt. Sie sind deshalb auch bei geführten Touren für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften selbst verantwortlich.
Tages- oder Mehrtagestouren
Bei Tages- oder Mehrtagestouren ist die ADFC Orts-Gruppe Mittelkreis kein Reiseveranstalter; es wird nur der Rahmen für eine gemeinsame Radtour geschaffen; die Teilnahme geschieht in eigener Verantwortung. Die jeweilige Tourenleitung unterstützt aber gerne beratend die Vermittlung von Kost und Logis, oder bei möglicher An- oder Abreise.
Tourenbeitrag
Die ADFC erhebt generell keine Beiträge, nur zusätzliche Kosten z.B. für Transport oder Eintritt etc. werden anteilig auf die Teilnehmer/innen umgelegt.
Unfälle, Pannen
Die ADFC Orts-Gruppe Mittelkreis übernimmt keine Haftung für unterwegs auftretende Schäden, Pannen oder Unfälle. Die Tourenleiter haben normalerweise Werkzeug dabei und helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne, eine Verpflichtung dazu besteht aber nicht. Einen passenden Ersatzschlauch und etwas Werkzeug sollte jeder/jede Teilnehmer/in dabei haben; auch Regenjacke, Proviant, ausreichend Getränke, Mobiltelefon und etwas Kleingeld.
Bildrechte
Die Touren der ADFC Orts-Gruppe Mittelkreis sind Veranstaltungen, die eventuell auch veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie daher, dass in diesem Rahmen entstandene Bilder oder Videos in den Veröffentlichungen Print und Internet genutzt werden. Durch ihre Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.
Geschwindigkeiten
Die Fahrradtouren sind in folgende Kategorien eingeteilt:
langsam – auch für Ungeübte (unter 15 km/h)
mittel – Kondition erforderlich (15-18 km/h)
zügig – Gute Kondition und Übung erforderlich (19-21 km/h)
sportlich – Sehr gute Kondition und Übung erforderlich (22-25 km/h)
sehr sportlich – Rennradtour (über 25 km/h)
Höhenunterschiede im Verlauf der Tour:
flach – nur minimale Steigungen
hügelig – einige Anstiege
bergig – kräftige Anstiege
steil – schlechte Wegstrecke, nur mit MTB (Mountainbike)