Deutschlandfunk-Reporter Paulus Müller hat sein Fahrrad beim ADFC Köln codieren lassen und hat sich dabei mit unserem Codierer Kai Erne über die Fahrrad-Codierung durch den ADFC unterhalten.
Der ADAC hat Fahrradwege in Deutschland auf ihre Breite und ihren Zustand getestet: Die meisten Städte haben dafür die Schulnote 4 erhalten.
Unser Vorsitzender Christoph Schmidt sagt: "Es...
Wege frei für Fahrradfahrer
Ein Interview mit Christoph Schmidt (ADFC)
In der Corona-Krise nutzen viele zunehmend das Fahrrad als Ersatz für Bus und Bahn, aber auch das Auto wird häufiger...
Mehr Radverkehr braucht mehr Platz
In Köln ist der Radverkehr seit Beginn der Corona-Präventionsmaßnahmen gestiegen: um insgesamt fünf Prozent im Vergleich zu den Vorjahren. Das kann an dem...
Beziehungsstatus Radfahrer und Autofahrer: Es ist kompliziert. Immer wieder kommt es zu Fast-Unfällen oder echten Zusammenstößen, vor allem bei Abbiege-Angelegenheiten. Neue Idee: Eine Jacke...
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die bundesweiten Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Darin gibt es einen deutlichen Anstieg der Verkehrstoten im Bereich Radverkehr...
Für das Projekt #RingFrei wurde im Mai 2019 der Deutsche Fahrradpreis in der Kategorie Kommunikation verliehen. Im WDR 5 Morgenecho sprach Carolin Ohlwein am Tag der Preisverleihung über den...
Für die Sendung Quarks im Radio von WDR 5 haben sich die Journalistin Wiebke Dumpe und der Christoph Schmidt vom ADFC verschiedene Kreuzungen in Köln angesehen, um zu schauen, ob der Platz fair...
Die Polizei rät zur Codierung von Fahrrädern beim ADFC, damit Räder leichter identifiziert werden können. Alle Termine zur Fahrrad-Codierung in Köln gibt es unter...
Pannenschutz für Fahrräder: Ohne „Platten“ von A nach B
Ein Pannenschutz verringert das Risiko von platten Reifen, weil das Material unter der Lauffläche wesentlich dicker ist. Dabei muss...