
Der ADFC Krefeld/Kreis Viersen e. V. und die Stadt Krefeld haben 2011 die 2. Auflage des Fahrradstadtplan herausgebracht.
Die Karte zeigt vielfältige Informationen für Alltags- und Freizeitradler, die dazu dienen, den optimalen Weg auf zwei Rädern durch Krefeld zu finden. Die ausgeschilderten Alltagsrouten und Themen-Radwanderwege fehlen genauso wenig wie sämtliche ausgebauten und markierten Radwege und Fahrradstraßen; ergänzend hierzu sind Fahrradabstellplätze, Werkstätten und Hinweise auf Gefahrenstellen im Plan verzeichnet. Die Darstellung von verkehrsreichen Hauptstraßen, verkehrsarmen Tempo-30-Zonen, nicht asphaltierten Wegen und für Radfahrer nicht freigegebenen Einbahnstraßen erleichtert die Planung einer Route von einem Stadtteil zu anderen. Freizeitradler finden zahlreiche Hinweise auf Sehenswertes und Ausflugsziele in und um Krefeld. Das Kartengitter lässt eine Navigation mit den meisten GPS-Geräten zu.
Mitglieder des ADFC überprüften mehrere Monate lang das gesamte Straßen- und Wegenetz in und um Krefeld. Der Fachbereich Tiefbau steuerte Daten zu den Radverkehrsanlagen bei, das Stadtmarketing die touristischen Informationen und die Nachbarstädte lieferten Ergänzungen für ihre Bereiche. Die Fachleute beim Krefelder Fachbereich Vermessungs- und Katasterwesen führten schließlich alle Daten in einer informativen und übersichtlichen Karte im Maßstab 1:15.000 zusammen.
Das Begleitheft zum Fahrradstadtplan hält viele weitere Informationen für Radfahrer bereit. Hier findet man die Adressen von Fahrradhändlern und -dienstleistern, von ausgewählten Beherbergungsbetrieben, Informationen zu den Fahrradrouten, über den ADFC, die AGFS, das Rollfiets, die Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln und einen Kurzreiseführer. Für mehr Durchblick sorgen die Ausschnittsvergrößerungen der Zentren von Krefeld, Uerdingen, Hüls und Linn und das Straßenverzeichnis führt den Benutzer schnell zu jeder gesuchten Straße.
Für alle, die häufig oder auch nur gelegentlich mit dem Rad in Krefeld unterwegs sind, bietet der neue Fahrradstadtplan Krefeld ein praktisches Werkzeug, um neue und bessere Wege durch die Samt- und Seidentstadt zu finden. Die Karte ist für 5,80 EUR erhältlich.