Erkundungstour im Mai 2015: Tollstes Wetter sorgte für Rekordbeteiligung
Bei bestem Wetter trafen sich fast 50 RadfahrerInnen am 10. Mai um 10.00 Uhr auf dem Vorplatz des Stadtbahnhofes Iserlohn. Nach einer kurzen Ansprache machte sich der Tross dann recht pünktlich auf den Weg.
Zunächst wurde der Bahntrassenradweg in Iserlohn genutzt, um dann über den Duloh nach Hemer zu gelangen, wo wiederum ein Bahntrassenweg eingeschlagen wurde, der die RadfahrerInnen nach Menden führte. Dort warteten dann nochmals sechs Personen, um sich anzuschließen. Mit nun deutlich mehr als 50 Teilnehmern machte man sich nun auf den Weg an der Hönne entlang zum Ruhrtalradweg. Bei Halingen wurde dann eine Rast eingelegt, bevor es dann weiter bis zum Lettehof bei Iserlohn-Hennen ging.
Hier trennte sich nun die große Gruppe. Ungefähr die Hälfte der Radfahrer fuhr dann über Hennen, dem Baarbachweg, der Schlesischen Straße wieder zur Bahntrasse Hemer-Iserlohn, um zum Startpunkt zurückzukehren.
Der Rest der Gruppe machte sich dann auf den weiteren Weg ins Ruhrtal. Das gute Wetter lockte natürlich auch viele Spaziergänger heraus, zusätzlich wurde es aufgrund einer Veranstaltung am Kanuverein in Schwerte etwas "drubbelig". Leider ist der Ruhrtalradweg voraussichtlich noch bis Ende 2016 gesperrt, weshalb ab Wasserwerk Westhofen die doch recht stark befahrene Straße genommen wurde. Endlich auf der Holperstrecke Lenneradweg angekommen, fuhr man dann mit einer kleinen Pauseneinlage für einen mitgeführten Hund weiter nach Hohenlimburg. Dort verließ man dann die Lenneroute für einen wichtigen Grund: es lockte eine Eisdiele.
Wieder auf der Lenneroute angekommen, folgte man ihr bis nach Iserlohn-Letmathe, wählte dann einen ruhigeren Weg über Stenglingsen und reiste weiter zur Brauerei Iserlohn im Grünertal. Von hier aus führte uns der Brandkopfweg steigungs- und autoarm wieder zum Stadtbahnhof in Iserlohn.
Wer die große Runde mitgefahren ist, hat an diesem Tag 70 Kilometer unter die Reifen genommen, bei der kleineren waren es rund 40 Kilometer.
Mehr zum Ruhr-Lenne-Achter
Die Route führt über bereits vorhandene Wege und überwiegend abseits des Kraftverkehrs. Der Achter verbindet Ruhr und Lenne (Flußradwege) in einer "neuen" Schleife über Nebenstraßen und die Bahntrassenwege Iserlohn - Hemer und Hemer - Menden, sowie dem Hönneradweg zwischen Menden und Ruhr. Der 70 Kilometer lange große Rundkurs kann ab Iserlohn-Hennen von der Ruhr aus durch das Baarbachtal (noch ein Flußradweg) auf 40 Kilometer abgekürzt werden.
Weitere Infos sowie eine Übersichtskarte sind unter Tourenvorschläge zu finden.
Im Vordergrund v.l.n.r: Friedrich-Wilhelm Rebbe (BM Fröndenberg), Dr. Peter Paul Ahrens (BM Iserlohn), Rolf Kaiser (Vors. d. Verkehrsausschusses Iserlohn) und Martin Isbruch (Vors. ADFC-MK)