Anti-Klau-Nummer schreckt ab und erleichtert Aufklärung
Einmal im Monat bietet der ADFC die Möglichkeit zur Fahrrad-Rahmencodierung
Um die Zahl der Fahrraddiebstähle zu senken und um die Aufklärungsquote zu erhöhen, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in der Dortmunder Straße 19 die Gelegenheit zur Fahrrad-Rahmencodierung. Dabei wird in den Fahrradrahmen eine Ziffern- und Zahlenkombination graviert, die in verschlüsselter Form die Stadt, Straße, Hausnummer und Initialen des Fahrradbesitzers enthält.
Interessenten bringen einen Eigentums- nachweis (z. B. die Rechnung) und den Personalausweis mit. Kinder und Jugendliche benötigen für die Codierung eine Ein- verständniserklärung der Eltern.
Um einen reibungslosen Ablauf der Codierung zu gewährleisten, werden die Fahrradbesitzer gebeten, am Sattelrohr montierte Zubehörteile wie Luftpumpen, Kindersitzhalter, Schlösser etc. abzubauen. An der Fahrrad-Rahmencodierung können alle Radlerinnen und Radler teilnehmen. Eine Anmeldung per E-Mail zur Terminvergabe ist zur Zeit erforderlich. Die E-Mail zur Anmeldung entnehmen sie bitte der jeweiligen Terminankündigung.
Codierunterlagen vorbereiten: (www.adfc-ms.de/codierung)
Die Gebühr in Höhe von 10,- € (ADFC-Mitglieder 5,- €) für die Rahmencodierung und zusätzlich 5,- € (ADFC-Mitglieder 2,50 €), wenn zusätzlich der Pedelec-Akku mitcodiert wird. Die Einnahmen kommt der Verkehrssicherheitsarbeit des ADFC zugute.
Oben rechts oder auf unserer Terminseite erfahren Sie unter der Rubrik Fahrrad-Rahmencodierung die nächsten Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mit der Anti-Klau-Nummer versehen zu lassen.