Abgeschlossen
23.07.2014
06.12.2010
ADFC AK RV
normal
- Umlaufsperre
KV Münsterland e. V.
Ortsgruppe Lüdinghausen
KV Münsterland e. V.
Ortsgruppe Lüdinghausen
Sie sind hier: » ADFC vor Ort » KV Münsterland » ADFC vor Ort » Lüdinghausen » Radverkehr in LH
Hinweis: Der Standort wurde ursprünglich auf der Seite "Radwegemängel Lüdinghausen" unter Nr. 11-23 bearbeitet.
Mangel:
Döppersweide – Kalandsweg ( Weg zum Kindergarten )
Umlaufsperre zu eng. Besonders für Radfahrer mit Kinderanhäger.
Änderungsvorschlag:
Umlaufsperre entfernen. Angrenzende Straße Döppers Weide ist auf 20 km/h begrenzt.
Alternativ: Abstand der Querholme erweitern, dabei auf eine Überschneidung der Holme verzichten.
Statusverlauf:
An Stadt Lüdinghausen am 14.04.2011 gemeldet.
Antwort der Stadt Lüdinghausen v. 12.05.2011:
Die Umlaufsperre wird versetzt, so dass eine Durchfahrtsbreite von 1,30 m gegeben ist.
Antwort des ADFC an die Stadt Lüdinghausen vom 01.06.2011:
Hier geht es um das grundsätzliche Thema Umlaufsperren und Poller, welches
wir gerne noch mal mit Ihnen besprechen wollen.
Mail der Stadt Lüdinghausen vom 12.01.2012:
Die Umlaufsperre wurde durch den städt. Baubetriebshof versetzt, so dass eine Durchfahrtsbreite von 1,30 m gegeben ist.
Antwort des ADFC an die Stadt Lüdinghausen vom 26.03.2012:
Die Sperre entspricht nach Änderung durch die Stadt weiterhin nicht den Anforderungen den Regelungen der Anforderungen für Radverkehrsanlagen,
ERA Nr 11.1.10:
Maße Einfahrtsbreite, Gitterabstand und Überlappung sowie Aufstellfläche nicht eingehalten.
Standortbesichtigung ADFC v. März 2014:
Nach Erkenntnissen des ADFC wurde hier keine Änderung vorgenommen.
Statusgespräch Stadt LH - ADFC v. 10.04.2014:
Stadt will die Sperre nach den Regeln de ERA umbauen.
ADFC Standortbesichtigung vom 23.07.2014:
Umlaufsperre wurde nach den Vorgaben der ERA umgebaut
© 2021 ADFC KV Münsterland e. V. Ortsgruppe Lüdinghausen
© 2021 ADFC KV Münsterland e. V. Ortsgruppe Lüdinghausen