ADFC-Stadtwerke Maitour 2018
19.04.18Kategorie: Aktionen, Münster (OG), Radtouren, Codierung
Am Sonntag, 6. Mai geht es endlich wieder los, raus ins weite Grüne mit der Leeze bei der ADFC-Stadtwerke Maitour. Eine Familientour für die Großen und die Kleinen.
Um Punkt 10 Uhr gibt Bürgermeister Gerhard Joksch am Hafenplatz vor den Stadtwerken das Startsignal zu einem 36 Kilometer langen Rundkurs durch das schöne Münsterland. Damit sich niemand verfährt, gibt es am Start eine Tourenskizze. Zudem ist die Strecke komplett von den TourGuides des ADFC Münsterland ausgeschildert. So kann jeder und jede nach eigenem Vermögen radeln oder rasten. Über Coerde geht es hinaus in das große Europäische Natur- und Vogelreservat, die Rieselfelder. Viele kleine Seen links und rechts sind hier Begleiter auf der Tour. Wer mag, kann den großen Aussichtsturm zur Beobachtung der vielen Vogelarten hochsteigen oder benutzt eine der weiteren Beobachtungshütten, von denen man geschützt die Seen überblicken kann. Ein Fernglas ist für diesen Fall hilfreich. Auch besiedelte Storchennester sind im Umfeld gut zu erkennen.
Trinktankstelle unterwegs
An einem (noch) unbekannten Ort überrascht der ADFC mit einer Trinktankstelle die Radler am Wegesrand, wo jeder Teilnehmende eine Trinkflasche der Firma Hürter und dazu noch einen Powerriegel der Firma Powerbar geschenkt bekommt. Frisch gestärkt geht es dann weiter am Aatal entlang nach Aldrup, wo an der Wassermühle Pellengahr, in Blicknähe zu Greven, die Aa überquert wird. Nun geht es über die Bauernschaft Wiethölter und Averbeck in Richtung Sprakel. In Sandrup radeln die Teilnehmer vorbei am Baggersee, am Heimatmuseum am Max-Klemens-Kanal und über die Bahn (Münster-Enschede) in die Brüningheide, um alsbald schon das Gut Kinderhaus mit seinem schönen Biergarten, Café und Hofladen zu erblicken. Für die Kleinen gibt es hier einen Streichelzoo, einen Spielplatz sowie eine Hüpfburg.
Der ADFC bietet gegen Langfinger das Codieren der Fahrräder an und informiert rund um das Fahrrad. „Deutschland per Rad entdecken“, sowie das „ADFC Radtourenprogramm 2018“ gibt es für alle Besucher kostenlos. Des Weiteren eine ADFC Einstiegsmitgliedschaft für ein Jahr mit bis zu 70% Rabatt. Damit auf der Tour keiner liegen bleibt, sind wieder die „gelben Engel“ des ADFC Münsterland mit Werkzeug und Hilfe unterwegs zur Stelle.
Über das Gut Kinderhaus
Der Westfalenfleiß-Bauernhof Gut Kinderhaus blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Seine attraktive Lage inmitten großartiger Natur und dennoch stadtnah und verkehrsgünstig, macht ihn zum idealen Ausflugsziel. Auf dem Gut Kinderhaus gibt es Arbeitsplätze für rund 40 Menschen mit Behinderung. Zu den Tätigkeiten in der Landwirtschaft zählen die Tierhaltung mit Schweinen, Alpakas, Eseln, Kaninchen, Ziegen und Meerschweinchen, aber auch der Ackerbau mit rund 80 Hektar unter dem Pflug und der Obstanbau mit 7 Hektar und Selbstvermarktung der angebauten Früchte. Unser Hofladen lädt zum Einkauf frischer Produkte ein. Eine Pferdehaltung mit zwei eigenen Kaltblütern für Planwagenfahrten und Reittherapie sowie drei weiteren Therapiepferden runden das Angebot ab.
Nach der ausgiebigen Rast unter den großen Kastanienbäumen, geht der Kurs weiter über das Lepramuseum und von dort weiter immer am Kinderbach entlang bis zur Gasselstiege. Nach Querung des Yorkringes, geht die Route am Kino Schloßtheater vorbei weiter zur Promenade, wo jeder wieder, nach einem erlebnisreichen und Tag, gestärkt seinen Weg zurück findet.
Text und Bilder: Peter Wolter