Wiesen & Felder
RV0013 Lengerich - Münster per Bahn & Bike
Download der Tourendaten
Download der GPS-Tracks (03_Leng-Muens.gpx) als GPX, KML (GoogleEarth), Overlay
Beschreibung
Start der Tour ist der Bahnhof in Lengerich. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt der „Römer“, ein ehemaliges Kirchhoftor und das Wahrzeichen Lengerichs, dessen älteste Bauelemente aus dem 13. Jahrhundert datieren. Der „Römer“ diente als Rathaus und auch als Klassenraum der Rektoratsschule. Woher der Name kommt, weiß niemand so genau: Die alten „Römer“ scheiden allerdings als Namensgeber aus, Lengerich wurde erst im 18. Jahr hundert gegründet.
Lohnenswert ist auch die Besichtigung der evangelischen Stadtkirche, die in der Zeit Karls des Großen als Urkirche gegründet worden ist. Sie ist das zweitgrößte Gotteshaus im Kreis Steinfurt.
Apropos historisch: Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem „Teuto—Express“, der von einer alten Dampflokomotive 503655 aus dem Jahre 1942 gezogen wird. Da raucht und qualmt es schon ein wenig, wenn sich das alte Stahlross in Bewegung setzt. Mehr Infos zu den Fahrten des Teuto—Express unter Telefon 05481 82914, oder im Internet: www.eisenbahntradition.de.
Es geht stadtauswärts in Richtung Süden über Kattenvenne nach Westbevern, das 1999 als Golddorf ausgezeichnet wurde. Die Schönheit des Ortes liegt im Detail. Viele individuell gestaltete Fachwerk bauten zieren den Kern des preisgekrönten Dorfes.
Nur wenige hundert Meter linker Hand der Strecke liegt das Haus Havichhorst, das heute als Tagungshotel genutzt wird.
Weiter führt die Route nach Münster, wo schon nach wenigen Kilometern das Haus Dyckburg wartet.
Die ehemalige im 16. Jahrhundert erbaute Wasserburg wurde von keinem Geringeren als dem bekannten Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun in den Jahren ab 1735 bis zur Jahrhundertmitte umgestaltet — im Auftrag des Dompropstes von Münster entstanden zwei Wirtschaftsgebäude nach Art alter westfälischer Bauernhäuser sowie eine Loreto—Kapelle.
Eine kurze Rast an diesem historischen Ort und ein Foto mit „Poskarten—Charakter“ hat man sich schon verdient…
Die letzten Kilometer der Tour führen Sie zum Hauptbahnhof in Münster. Von hier aus fährt Sie die Bahn zurück nach Lengerich.
Stand: 26.04.2010, 14:29 Uhr
Download und Verwendung
Die hier zum Download angebotenen Daten sind nur für die private Nutzung bestimmt. Durch den Download der Touren erlangt der Benutzer keinerlei Rechte an den betreffenden Daten. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Die Verwendung der Tourdaten erfolgt auf eigene Gefahr.