Auch 2020 leider wieder ein Ghostbike in Wuppertal
Stoppt das Töten von Radfahrern- Demo am 30.10.
Unter diesem Motto werden die Wuppertaler RadfahrerInnen am Freitag, dem 30.10 in Oberbarmen diesmal ein weißes Rad aufstellen. Das sogenannte Ghostbike erinnert an den vor einigen Wochen nahe des Oberbarmer Bahnhofs getöteten Radfahrer. Auf völlig freier Strecke hatte der 47jährige Wuppertaler keine Chance, als er von einem Sattelzug erfasst und dann überrollt wurde. Da es aber keine Klarheit über den Unfallhergang gibt halten wir es für nicht sachgerecht, hier eine Schuldzuweisung vorzunehmen.
2019 starb ein Radfahrer auf der ebenfalls eigentlich sehr übersichtlichen Straße Wahlert in Cronenberg, als er in der Steigung durch eine PKW-Fahrerin übersehen und erfasst wurde. Beide tödlichen Unfälle passierten in Bereichen, in denen es heute keine Radverkehrsanlagen gibt. Höchste Zeit, dass sich in Wuppertal schnell etwas ändert. Größere Sicherheit des Radverkehrs ist durch bauliche Verbesserungen, Umverteilung von Straßenraum und Reduzierung der Geschwindigkeiten des KFZ- Verkehrs möglich. Wir fordern den künftigen Rat der Stadt Wuppertal auf, hier schnell wirksame Schritte zu unternehmen.
Die angemeldete Demonstration startet um 17:00 am Schwebebahnhof Kluse/ Schauspielhaus. Wir erwarten von allen Teilnehmern, ein verkehrssicheres Rad mit ausreichender Beleuchtung zu nutzen und sich an die bei der Demonstration geltenden Hygieneregeln zu halten. Bitte auf jeden Fall einen Mund-Nase-Schutz mitbringen. Wer kann, kommt gerne in weißer oder heller Kleidung.
Bei schönstem Spätsommerwetter fand der ParkingDay in diesem Jahr in der Friedrich- Ebert- Straße auf der Höhe Laurentiusplatz statt. Über das unwürdige Ende der tollen Aktion berichten wir am Ende, es soll der Polizei aber nicht gelingen, den eigentlichen Zweck der Aktion durch ihren Aktionismus zu verdecken. Ausführlicher Bericht zum ParkingDay
Erste Kidical Mass Wuppertal
Nach der Coronabedigten Absage im März wird die erste KidicalMass jetzt in Wuppertal und vielen anderen Städten am 20. September stattfinden Mehr zu »Erste Kidical Mass Wuppertal«
September: Stadtradeln in Solingen und Wuppertal
Corona-bedingt verschoben findet das Stadtradeln in diesem Jahr in beiden Bergischen Großstädten erst im September statt. Nachdem in diesem Jahr viele Menschen viel häufiger das Rad benutzen, sollte ein Rekordergebnis erreichbar sein. Also ab sofort anmelden und mitmachen. In Solingen vom 7.-27.9.2020 Stadtradeln Wuppertal 17.9-7.10.2020
Am meisten Spaß macht es, wenn man sich einer Gruppe anschließt. Auf den jeweiligen Stadtradeln-Seiten finden sich jede Mange Gruppen aus Stadtteilen, Vereinen, Freundeskreisen ; Firmen usw, denen man sich anschließen kann. Oder man gründet selbst eine Gruppe und motiviert Andere, sich anzuschließen. Ziel des Stadtradeln ist es auch, neue Menschen für das Rad zu begeistern. Jeder Kilometer zählt, ob auf dem Weg zu Schule, Uni, Arbeit oder in der Freizeit. Also: Anmelden und Mitfahren
Endlich wieder ADFC- Touren
Im Zuge der Lockerungen des Shutdown können wir endlich die Tourensaison 2020 starten. Aber es sind weiterhin wichtige Verhaltensregelungen zu beachten Welche Touren unter welchen Rahmenbedingungen stattfinden lesen Sie hier.
Überraschend einig
Verkehrsausschuss stellt Weichen für echten Fortschritt
Wie bereits angekündigt, wurde im Verkehrsausschuss der Stadt Wuppertal über eine Vielzahl von Fahrradthemen beraten, die Grundlagen für eine ernsthafte und zukunftsfähige Infrastruktur für Radverkehr auf wichtigen Verbindungen schaffen. Geradezu sensationell war nicht alleine, dass allen Vorlagen der Sitzung zugestimmt wurde, sondern insbesondere die Tatsache, dass alle Entscheidungen der Sitzung für den Umbau für besseren Radverkehr einstimmig gefällt wurden. Das bedeutet eine Unterstützung in einem Maß, das es bisher in dieser Stadt nicht gegeben hat.
Welche Beschlüsse gefasst wurden, fassen wir auf dieser Seite zusammen.
Tagesordnung nährt Verdacht
Will Wuppertal jetzt wirklich Fahrradstadt werden?
Am 10. Juni tagt der Verkehrsausschuss der Stadt Wuppertal. und nach durchsicht der Tagesordnung stellte ich fest: Es ist wohl eine Sitzung des Ausschusses für Radverkehr. So etwas hat es in den letzten 10 Jahren nicht gegeben, eine Vielzahl an Radverkehrsprojekten wird die Inhalte der Sitzung bestimmen. Was alles auf der Tagesordnung steht, lesen Sie hier.
Demo für eine bessere Stadt
Vorfahrt für's Rad- für einen Radweg auf der B 7
Am Samstag, 23.5. demonstrierten verschiedene Initiativen mit dem gemeinsamen Ziel, für Radverkehr endlich auch in unserer Stadt bessere Bedingungen zu schaffen. Zwischen Adlerbrücke und Loh wurde von 11 - etwa 13 Uhr eine Protected Bikelane (gut gesicherte eigene Fahrradspur) zum sicheren Radeln erstellt, die sich dann auch großer Beliebtheit erfreute. Etwa 200 Menschen genossen es, trotz laufenden KFZ-Verkehrs sicher und komfortabel ein Stück der sonst wenig fahrradfreundlichen Strecke zu benutzen.
Jetzt handeln
Her mit dem Radweg auf der B7
In einer gemeinsamen Initiative fordern Wuppertaler Verkehrsinitiativen Radweg zwischen Barmen und Elberfeld. Weniger Autos und mehr Radverkehr sollten Anlass zum Handeln sein. mehr
Rauf auf's Rad!
Alle Experten sind sich einig: Die Kontaktbeschränkungen sollen nicht dazu führen, nur noch in der Wohnung zu hocken. Für die Gesundheit ist es wichtig und sinnvoll, auch nach draußen zu gehen. Und allen anderen Verkehrsmitteln ist das Fahrrad vorzuziehen. Die Ansteckungsgefahr ist deutlich geringer als in geschlossenen Verkehrsmitteln, der Bewegungsmangel wird verringert und die Umwelt entlastet.
Daher empfehlen wir, das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch für den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf zu nutzen. Natürlich sollten sie dabei auch die Abstandsregeln einhalten und nicht in größeren Gruppen unterwegs sein. Besser fährt man übrigens nebeneinander (wo möglich) als in einer Reihe. Der Abstand zum Rad vor ihnen sollte nämlich durchaus größer sein als üblich.
Da wir keine geführten Radtouren anbieten können , möchten wir gerne auf die Tourenvorschläge im Bereich "Touren auf eigene Faust" hinweisen. Hier finden sie schöne Strecken ganz in unserer Nähe. Einfach die Streckenvorschläge herunterladen und rauf auf's Rad.
Infopaket Bahntrassen
Bahntrassenradwege machen das Bergische Land auch für wenig geübte Radler zum lohnenden Ziel. Unser Infopaket gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die existierenden Bahntrassen im und um's Bergische Land herum.
Tipp: Online-Veranstaltungen zur Mobilität in Wuppertal
Bereits in den vergangenen Jahren gab es eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit der Entwicklung von Mobilität in Wuppertal beschäftigte. Das Forschungszentrum TransZent, eine Kooperation von Bergischer Universität und Wuppertal-Institut will diese auch in 2020 fortsetzten. Da aus den bekannten Gründen zurzeit keine Veranstaltungen mit größerer Teilnehmerzahl durchgeführt werden können wurde nun beschlossen, die Termine nicht wie bisher öffentlich in der Citykirche Wuppertal, sondern online durchzuführen. mehr
Alle Karten erhalten sie über den ADFC Wuppertal/ Solingen. Sie sind natürlich im Infopaket Bergische Bahntrassen enthalten.
Bergisches Tourenprogramm 2020
Ab sofort ist das Bergische Tourenprogramm 2020 hier online verfügbar. Allen Mitgliedern unseres Kreisverbandes wird es mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung in den nächsten Tagen zugesandt. Wer (noch) nicht Mitglied ist findet es ab ca. Mitte März an den aus den Vorjahren bekannten Verteilstationen und bald auch wieder in den aus dem "Winterschlaf" erwachten orangen Infokästen. Die ersten Touren starten im Laufe des Monats März.
Der Weg zur Fahrradstadt
Ortsgruppe Solingen trifft sich regelmäßig
Seit drei Jahren hat sich in Solingen ein regelmäßiges Treffen der Ortsgruppe etabliert. Jetzt stehen die Termine für 2020 fest. Wir treffen uns ab diesem Jahr allerdings nicht mehr im Fuhrcafe, sondern im Walder Kotten, Locher Straße 17 ebenfalls in Solingen Wald.
Aber auch die anderen lokalen Energieversorger im Bergischen Städtedreieck bieten unter bestimmten Bedingungen Förderungen beim Pedelec-Kauf an. Details siehe hier
ADFC führt Touren zurzeit nicht durch
Achtung: Im Zuge der verschärften Regeln setzt auch der ADFC alle geführten Touren aus. Somit finden jetzt wieder keinerlei Touren unter unserer Verantwortung statt. Dies gilt sowohl für Einzeltouren als auch für die regelmäßigen Radtreffs zu bestimmten feststehenden Terminen.
Unsere nächsten Touren
Unser nächster Termin
25.01.2021 - 25.01.2022
Keine Ereignisse gefunden.
Nordbahntrassenbuch ist jetzt erhältlich
Die von uns geschätzte Nordbahntrasse hat eine lange und spannende Geschichte. Das neue Buch von Reiner Rhefus erzählt die Geschichte der Strecke im Kontext zur wirtschaftlichen Entwicklung. Mit diesem Buch wird eine Tour auf der Strecke noch interessanter.
Wir haben ausreichend Exemplare des Buches zur Weitergabe. Das Buch kostet nichts, wir bitten aber um eine angemessene Spende, die zweckgebunden der Finanzierung des Projektes zufließt.
Critical Mass Wuppertal
Die Critical Mass Touren laufen in Wuppertal seit vielen Jahren regelmäßig an jedem ersten Freitag des Monats ab Schwebebahnhof Kluse (Nähe Cinemaxx). Start ist immer um 19:00 Uhr. Selbst im Winter findet sich eine normalerweise eine mindestens dreistellige Zahl an Rad fahrenden Menschen zusammen und im Sommergibt es oft sogar eine hohe dreistellige Teinehmerzahl. Infos und Uhrzeiten finden Sie auf dieser Facebook-Seite.
Auch in Solingen startet seit 26. Juni 2015 eine eigene Critical Mass. Hier treffen sich die TeilnehmerInnen immer am dritten Freitag des Monats um 19:00 Uhr an der Eissporthalle (Brühler Str. 20) nahe dem Bahn-Haltepunkt Solingen Mitte. Auch Critical Mass Solingen hat eine Facebook-Seite mit aktuellen Informationen.