Kreisverband RheinBerg-Oberberg zählt mehr als 1000 Mitglieder
Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewusste und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen läßt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.
Der ADFC RheinBerg-Oberberg e.V. wurde 2013 gegründet. Im Juni 2013 gab es 657 Mitglieder. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf 1.396 Mitglieder (Stand: 24.07.2020) fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfasst den Rheinisch-Bergischen Kreis sowie den Oberbergischen Kreis.
Der ADFC RheinBerg-Oberberg e.V. ist zuständig für den Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis mit den Städten und Gemeinden:
Rheinisch-Bergischer Kreis |
| |
Bergisch Gladbach | 529 | |
Burscheid | OG Wermelskirchen/Burscheid | 48 |
Kürten | 54 | |
Leichlingen | 72 | |
Odenthal | OG geplant | 66 |
Overath | 41 | |
Rösrath | OG geplant | 92 |
Wermelskirchen | OG Wermelskirchen/Burscheid | 106 |
Oberbergischer Kreis |
| |
Bergneustadt | Ortsgruppe Oberberg Mitte | 7 |
Engelskirchen | Ortsgruppe Oberberg Mitte | 34 |
Gummersbach | Ortsgruppe Oberberg Mitte | 66 |
Hückeswagen | Ortsgruppe Hückeswagen | 28 |
Lindlar | 42 | |
Marienheide | Ortsgruppe Oberberg Mitte | 30 |
Morsbach | 18 | |
Nümbrecht | 12 | |
Radevormwald | OG geplant | 19 |
Reichshof | 20 | |
Waldbröl | 13 | |
Wiehl | Ortsgruppe Oberberg Mitte | 32 |
Wipperfürth | 31 |
Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC RheinBerg-Oberberg über den Newsletter "BergRad-News". Dieser Newsletter berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in der Region. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.