- Dateien:
adfc-fkt-2020-botschaften-handout-din-a4_07.pdf1,00 Mi
Aktuelles
FKT 2020 - Rheinisch-Bergischer Kreis
16.03.21Kategorie: RheinBerg-Oberberg, Presse
Im Jahr 2020 haben sich im Rheinisch-Bergischem Kreis insgesamt 1252 Radfahrende an der bundesweiten Umfrage zum Fahrradklima in ihrer Kommune beteiligt, mit folgendem Ergebnis:
Kommune | Note | Rang* | Von* |
Burscheid | 3.6 | 129 | von 418 |
Odenthal | 3.8 | 199 | von 418 |
Rösrath | 4.1 | 314 | von 415 |
Wermelskirchen | 4.1 | 313 | von 415 |
Leichlingen | 4.2 | 332 | von 415 |
Kürten | 4.5 | 411 | von 418 |
Bergisch Gladbach | 4.7 | 40 | von 41 |
Nachbar-Kreisstädte zum Vergleich | |||
Siegburg | 3.9 | 220 | von 415 |
Leverkusen | 4.1 | 14 | von 41 |
Köln | 4.3 | 14 | von 14 |
Gummersbach | 4.4 | 100 | von 110 |
* bundesweit in der jeweilig vergleichbaren Städte-Liga
Overath hat es als einzige Kommune (wieder) nicht geschafft, die nötigen 50 Stimmen zu kriegen und damit in die Auswertung zu kommen. Kürten ist das erste Mal drin, zwar mit schlechtem Ergebnis aber mit guter Prognose. Wir sind schon auf die nächsten Befragungen gespannt. Alle anderen Kommunen haben schon Erfahrung mit dem Fahrradklima-Test. Bei den Einzelkommunen fällt Burscheid am positivsten auf mit einer Gesamtnote von 3.6 und einem auch im Städte-Vergleich guten Rang im oberen Bereich. Die Stadt Bergisch Gladbach hat im RBK die rote Laterne mit einer Note von 4.7 und ist im bundesweiten Städtevergleich vom drittletzten Platz in 2018 jetzt auf dem vorletzten Platz abgerutscht. In Vergleich zu den Kreisstädten im Umland stehen Köln und Gummersbach auf ähnlich schlechten Rängen, während Siegburg und Leverkusen besser abschneiden als unsere Kreisstadt.
In weiteren Pressemitteilungen wird der ADFC noch detailliertere Auswertungen für einzelne Kommunen im RBK veröffentlichen. In diesem Zusammenhang werden mit lokaler Politik und Verwaltung Gespräche zu Bewertung der Ursachen und mögliche Konsequenzen geplant.