- Dateien:
adfc-fkt-2020-botschaften-handout-din-a4_08.pdf1,00 Mi
Roesrath_5378028_FKT2020.pdf331 Ki
Aktuelles
FKT 2020 - Rösrath
16.03.21Kategorie: RheinBerg-Oberberg, Presse
Der diesjährige Fahrradklimatest, der gemeinsam vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub bundesweit veranstaltet und vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird, liegt ab 16.3.2021 der Öffentlichkeit vor. Für Rösrath ergibt sich folgende Zusammenfassung:
Allgemein befriedigend wurde die Infrastruktur des Radwegverkehrsnetzes bewertet, wobei die Erreichbarkeit des Stadtkerns, zügiges Radfahren, geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung und ausreichende Wegweisung im Vordergrund standen. Die Infrastruktur wäre besser ausgefallen, wenn nicht an neuralgischen Stellen immer noch für bestimmte Radtypen einige unüberwindbare Drängelgitter stehen würden und Radwegeoberflächen weniger buckelig wären. Weniger gut schnitt die Akzeptanz als gleichwertige Verkehrsteilnehmer, das Sicherheitsgefühl und Ampelschaltungen für Radfahrer ab (u.a. zu viele „Bettelampeln“). Damit liegt der Trend ähnlich wie beim letzten Fahrradklimatest im Jahre 2018.
Geändert hat sich der Index der Wichtigkeit in der Wunschliste. Während vor zwei Jahren der Wunsch nach Leihrädern im Vordergrund stand, steht dieser Wunsch diesmal an letzter Stelle. Dies hat offensichtlich damit zu tun, dass es 2018 das „Bergische E-Bike“ noch nicht gab. Das Bergische E-Bike, vom ÖPNV-Partner RVK zur Verfügung gestellt, ist somit eine wesentliche Innovation in der Nutzung von Leihrädern.
Beim Index der Wichtigkeit steht diesmal die „Akzeptanz von Radfahrern als Verkehrsteilnehmer“ im Vordergrund. Damit deckt sich das bei vielen Radfahrern noch nicht empfundene Sicherheitsgefühl. Dabei sind Handlungsschwerpunkte sowohl bei Politik und Verwaltung zu suchen, aber auch bei nicht wenigen Autofahrern, die neu angelegte Suggestivstreifen falsch interpretieren. Hier wäre eine Kampagne der Stadt Rösrath sinnvoll, wie von einem Ratspolitiker vorgeschlagen.