Eine kleine Brennerei im Münsterland
Bilder Ulli L
Am 22. August besuchte eine Gruppe von 15 Radlern die Brennerei Böckenhoff in Raesfeld-Erle.
Die Tour mit einer Länge von insgesamt 70 km führte über Dorsten und Schermbeck nach Raesfeld-Erle. Auf dem Hinweg wurde die Lippefähre Baldur benutzt. Nach einer Pause an der Fehmeiche folgte die Besichtigung und Führung durch die Brennerei. Nach einer umfangreichen Kostprobe wurde kräftig eingekauft. Von der Brennerei aus ging es nach einer Einkehr in Adelheids-Spargelhaus über Marl wieder zurück zum Startpunkt in Scherlebeck.
Die Tour gefiel so gut, dass man beschloss, sie in einigen Jahren zu wiederholen.
Text Jürgen B
Zur Geisterstadt
Bilder Beate K
Die Tourenleiter Maik Berlin und Manfred Kloß führten die Teilnehmer am 04. Oktober nach Zweckel, Zweckel ist der nördlichste Teil der Stadt Gladbeck.
Die Siedlung entstand ungefähr vor 100 Jahren. Gebaut wurden diese Häuser für die Bergarbeiter der Zeche Zweckel. Mit der Schließung der Zeche Zweckel am 28.02.1963, begann das Zechensterben in Gladbeck. In den nächsten 4 Jahren wurden die restlichen Schachtanlagen auch geschlossen. Damit begann der Untergang dieser Zechensiedlung.
Der Zerfall der Siedlung begann vor ca. 10-15 Jahren. Immer mehr Mieter zogen aus. Der Leerstand beschleunigte den Zerfall. Ende Januar 2013 haben die letzten Mieter die Siedlung verlassen.
Sie haben Jahrzehnte dort gewohnt. Jeder Mieter hatte Gartenanlagen mit Gartenhäuschen, Taubenschlägen und Kaninchenställen, die der Siedlung ihr charakteristisches Aussehen verliehen. Durch den massiven Verfall ist die Siedlung nicht mehr zu erhalten. Es wären große Investitionen notwendig, um die Siedlung wieder herzurichten.
Am 22. Februar hat man in einem der Häuser eine männliche Leiche gefunden. Der Mann hatte sich dort eine notdürftige Bleibe eingerichtet. Wie lange er da lag weiß keiner.
Ein kleiner Teil der Siedlung wurde von einem Investor gekauft und wird nun wieder bewohnbar gemacht.
Danach ging es durch Gladbeck über den Nordsternpark am Kanal vorbei wieder nach Herten.
Nach 50 km Fahrt war die Gruppe wieder „zuhause“.
Text Manfred K und Jürgen B
Überaschungstour vom 06.06.2015
Eine Überraschungstour sollte es werden. Maik, Jürgen und Klaus hatten sich etwas ganz besonderes ausgedacht doch dann kam es anders:
Die Überraschungstour mußte abgesagt werden, Klaus erklärte sich bereit eine Tour zur Gaststätte "Tannenhäusschen" in Haltern - Lavesum zu fahren und die Tour hielt so einige Überraschungen für uns bereit.
Mit 19 Teilnehmern ging es in Scherlebeck los. In der Haard angekommen, verabschiedete sich der Erste, ob er die Steigungen die jetzt folgten nicht nehmen wollte?
In Haltern angekommen die erste Überraschung: Ein Reifen mußte geflickt werden, nette Anwohner reichten uns eine Schale mit Wasser, so dass das Loch schnell gefunden war und der Flicken geklebt werden konnte. Weiter ging es Richtung Stausee und durch die Hohe Mark zum Tannenhäusschen. Hier wartete die nächste Überraschung: Eine extra Speisekarte lag für die "Hunrigen ADFC Radler" aus.
Gut gestärkt ging es weiter durch die Wälder der Hohen Mark ein Stück auf der "Römer-Lippe Route" hier konnten wir das neue Wehrtour des Römermuseums bewundern. Eine Einker bei Mutter Vogel wurde gewünscht; so änderte Klaus kurzerhand den Tourenverlauf und wir erlebten die nächste Überraschung: Bei Mutter Vogel am Wochenende war das Fest "Glück Auf im Biker Revier" und die Bergkapelle spielte für uns "schöne" Lieder.
Von hier war es dann nicht mehr weit nach Hause und alle waren sich einig: Ein schöner Tag mit netten Menschen und vielen Überraschungen.
Text und Bilder: KlausD
Neubürgerradtour vom 31.05.2015
Hier können Sie die geführte Tour noch einmal anschauen und als GPX-Datei für Ihr Navi herunterladen.
GPX-Datei: Neubürgertour.gpx
PDf-Datei: Neubürgertouren.pdf
Neubürgertour 2015
16 Radler / -innen wollten "Ab ins Jammertal", Klaus hatte gutes Wetter bestellt sodass es eine Freude war an diesem schönen Samstag durch die Landschaft zu rollen.
Von Scherlebeck aus ging es über Speckhorn, Börste und Oer -Erkenschwick in die Haard. Es wäre keine "Klaus -Tour" gewesen wenn hier nicht einige Überraschungen auf die Teilnehmer gewartet hätten.
Für alle Teilnehmer war dies der erste Besuch in "Webers Haard-Oase", die freundliche und schnelle Bedienung, leckere Speisen (Kuchen und auch warme Küche) und eine schöne Atmosphäre überzeugte uns.
Nachdem wir alle gut gestärkt waren ging es weiter und die nächste Überraschung lies nicht lange auf sich warten, quer durch die Haard auf schmalen Pfaden, bergauf und bergab, für den ein oder anderen Radler ungewohntes Terrain aber wie man auf den Bildern sieht es hat Spaß gemacht.
An Sankt Johannes vorbei, den Haardgrenzweg entlang nach Marl -Sinsen und durch die Burg zurück nach Scherlebeck. Natürlich durfte das Abschlußbier im Scherlebeck´s nicht fehlen.
Text: Klaus Droste
Bilder: Heike K.
Die Wetterprognose sagte Regenschauer voraus. 21 Radler schreckte das nicht ab, und so wurden sie mit einer schönen Tour durch Wald und Feld, Stadt und Industriekultur belohnt.
Klaus hat die Tour in Vertretung für Erwin geleitet, und so war den meisten Radlern schon vor Beginn der Tour klar: es wird über schmale, manchmal holprige Wege zu „Elke“ gefahren.
So war es auch, wir fuhren von Westerholt durch den Stadtwald-Buer, Schloss Berge, Hugo-Trasse, Rungenberg Halde, erste Rast am Wasserschloss Wittringen, Wittringer Wald, Halde Ellinghorst, Forsthaus Specht, Kölnischer Wald, Halde Schöttelheide (einziger kurzer Regenschauer), NSG Grafenmühle und „schon“ hatten wir Elkes Treff erreicht.
Hier wurde bei Kuchen, Frikadelle oder Pommes Currywurst eine ausgiebige Mittagspause eingelegt.
Zurück ging es über Grafenwald, Rentfort, Zweckel, Scholven, GE-Buer, durch die Löchterheide und wieder zum Marktplatz Westerholt.
Eins schöne Tour mit netten Menschen ging nach 48 km zu Ende.
Text und Bilder: Klaus Droste
Feierabendtour beliebt wie eh und je!
22 Radler freuten sich auf die erste Feierabendtour in 2015, Jürgen Busch hat eine schöne Tour rund um Polsum ausgearbeitet, anschließend ging es auf ein kühles Blondes ins Scherlebeck´s.
Bilder und Text: Klaus Droste
Wo ist der „Almaring“? Tour vom 04.04.2015
Dies wollten 18 Teilnehmer der ersten (durchgeführten) Tour in 2015 ganz genau wissen, nach kurzer Ansprache zum Tourenverlauf und Verhalten der Radler bei einer ADFC-Tour führte uns Klaus Droste von Scherlebeck aus durchs Backumer Tal zum Paschenberg und in den Schlosspark, erster kurzer Halt wurde an der Narzissen -Wiese eingelegt.
Nach dem die „Fotografen“ ihre Aufnahmen gemacht hatten ging es Richtung Gelsenkirchen durch die Resser Mark zum Kanal und dort über die Grimberger Sichel (Brücke) auf die Erzbahntrasse.
Natürlich musste die neu erbaute Aussichtsplattform auf der Halde Pluto besichtigt werden, alle waren sich einig, das hat sich gelohnt, ein toller Ausblick und ein 360 Grad Panorama wie es nur der „Pott“ bieten kann!
An der bekannten Erzbahntrassen -Bude wurde sich gestärkt und kurz darauf sollte endlich das Geheimnis „Wo ist der „Almaring“?“ gelüftet werden. Eine kleine Runde auf der ehemaligen Rennstrecke (Infos zur Rennstrecke hier Klicken) wurde gedreht und weiter ging es Richtung GE-Ückendorf über das Gelände der Kokerei Alma und durch Stadtteilparks zur Zeche Consol und von dort weiter auf Bahntrassen und entlang der Emscher zur Zeche Ewald, von hier aus über die „Allee des Wandels“ zurück nach Scherlebeck.
Bilder und Text: Klaus Droste